Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4211 bis 4220 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Kentzler hatte ein besonderes Geschenk im Gepäck: Er überreichte dem Jubilar mit dem Handwerkszeichen in Gold die höchste Auszeichnung, die innerhalb der Handwerksorganisation vergeben werden kann. Seit 1999 bekleidet Möhrle das ranghöchste Amt im Handwerk der Region; er ist bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Seit 2005 ist er außerdem Landeshandwerkspräsident. Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen ist er bereits seit 1989. Joachim Möhrle ist

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Ob Heizgeräte oder Regelungstechnik – in der Ausbildungswerkstatt von Norwin Mößmer, der neben Heizung, Klima und Sanitär auch in Sachen Energieberatung und Gebäudemanagement schult, ist immer das Neueste zu finden. „Die Hersteller sind sehr großzügig“, sagt Mößmer, sie investieren insgesamt einen sechsstelligen Betrag im Jahr. Teilweise versorgen sie die Werkstatt der Bildungsakademie Tübingen zweimal jährlich mit neu entwickelten Geräten und tragen damit einen Löwenteil der Kosten. Dank dieses Engagements kann Mößmer seine Schützlinge an Geräten sämtlicher Hersteller schulen. In der SHK-Ausbildungswerkstatt

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Der Kurs bietet Entscheidungshilfen bei vielen Fragen rund um das Thema Gründung und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse zu Planung und Vorbereitung der Selbstständigkeit. Die Termine im September

  4. Neue Chemikalienverordnung

    Datum: 12.06.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    genannten „nachgeschalteten Anwender“ betroffen, die solche Stoffe einsetzen. Zu diesen „nachgeschalteten Anwendern“ können auch Handwerksunternehmen gehören, die mit Chemikalien zu tun haben, wie zum [...] beachten müssen. Mit wenigen Fragen lotst die Liste durch den Verordnungsdschungel und liefert Tipps, was im Einzelfall zu tun. Die Checkliste finden Handwerker hier . sowie einen ausführlichen Leitfaden des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) zur REACH-Verordnung. Zudem betreibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einen Helpdesk, der insbesondere kleinen und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Kurs bietet Entscheidungshilfen bei vielen Fragen rund um das Thema Gründung und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse zu Planung und Vorbereitung der Selbstständigkeit. Die Termine: Dienstag, 21. August 2007, von 9 bis 17 Uhr im Landratsamt Balingen und Freitag, 24. August 2007, von 14 bis 18.30 Uhr in der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter 07121 / 2412 – 325.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Eisert führt die gestiegenen Lehrlingszahlen einmal auf die im Schnitt bessere konjunkturelle Situation aber auch auf die Maßnahmen der Handwerkskammer zur Gewinnung von Lehrstellen [...] Ausbildungsplätze. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell immer noch freie Lehrstellen aus 46 verschiedenen Berufen zu finden: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Spenden wie die der Junginger Werkzeugfabrik seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Jürgen Dieter, Ausbildungsmeister für Feinwerkmechanik in Tübingen. „Solche Zuwendungen aus [...] Ausbildungswerkstatt ein Schrumpf- und ein Kühlgerät sowie diverse Schrumpffutter geschenkt. An den Geräten im Wert von ca. 10.000 Euro kann Dieter den Auszubildenden und angehenden Meistern in der CNC-Werkstatt in [...] Material sich unter der extremen Hitze ausdehnt – gerade so weit, dass ein Fräser oder andere Werkzeuge problemlos in die Halterung eingeführt werden können. Anschließend wird die Temperatur des Werkzeugs im

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Von einer undifferenzierten Öffnung des Arbeitsmarkts könne man sich bestenfalls einen Teilnutzen für einzelne Handwerksbetriebe versprechen, die bei anhaltend guter Konjunktur einen Fachkräftemangel beheben könnten. „Das steht aber in keinem Verhältnis zu den Nachteilen, die sich für die Handwerksbereiche ergäben, die jetzt schon wegen des Lohndumpings größerer Firmen im Angebotswettbewerb hart zu kämpfen haben“, so Eisert. Auch befürchtet Eisert negative Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt. „Es kann nicht im Sinne von Politik und Gesellschaft sein, wenn ein Handwerksbetrieb nach Vollendung der

  9. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 08.08.2007

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die praktische und fachtheoretische Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk haben dieses Jahr noch weitere 22 Prüflinge erfolgreich abgelegt. Um den Meisterbrief zu erhalten, müssen diese [...] Entwurfs über den Fertigungsablauf und die fachlichen Zusammenhänge gesprochen. In der praktischen Prüfung mussten die Prüflinge auch ein Werkstück anfertigen und ein Dreh- und Fräsprogramm für CNC-Werkzeugmaschinen erstellen. Bei der fachtheoretischen Prüfung wurden die Teilnehmer schriftlich in den Fächern Betriebsführung und Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung und Feinwerktechnik geprüft. Die zur Führung eines

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die betriebliche Altersvorsorge sei für das Handwerk von großer Bedeutung, sagte Eisert. Seit ihrer Stärkung durch den Gesetzgeber habe sie einen deutlichen Aufschwung erlebt, der gerade davon lebe, dass für die Umwandlungsbeiträge in der Ansparphase keine Sozialversicherungsbeiträge anfielen. Vor allem kleine Betriebe nutzten das Instrument der Entgeldumwandlung. Ein Ende der Beitragsfreiheit hätte die Kosten der betrieblichen Altersvorsorge um 40 Prozent erhöht – und eine Verteuerung solchen Ausmaßes die Attraktivität der Betriebsrente für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber deutlich geschmälert