Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4231 bis 4240 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    auf das berufsbegleitende Studium zum Bachelor of Business Administration (BBA), das die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule anbietet. Mehr [...] Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21 24 12-323 Internet: www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie . Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Dirk Hilmerich 70182 Stuttgart Christian

  2. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den [...] überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte bzw. Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 07121

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Jetzt hat der Bundesrat die Vorschläge des Handwerks aufgegriffen und eine breite Zulassung von qualifizierten Fachleuten aus dem Handwerk als Ausstellungs-berechtigte für Gebäudeenergieausweise [...] Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, sowie Handwerksmeister der zulassungsfreien Handwerke dieser Bereiche und Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung berechtigt sind, ein solches Handwerk ohne Meistertitel selbständig auszuüben“. Diese weite Fassung der Ausstellungsberechtigung ist als handwerkspolitischer Lobbyerfolg zu werten.

  4. Deutliches Plus an Lehrstellen

    Datum: 08.06.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Das lasse sich auch daran ablesen, dass in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer zurzeit über 430 freie Lehrstellen angeboten werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer Reutlingen setzt auch vor dem Hintergrund des Ausbildungspaktes 2007 alles in Bewegung, um weitere Lehrstellenangebote hinzu zu gewinnen. Eisert: „Zentrales Thema dabei ist es allerdings, im Hinblick auf den bereits jetzt schon bemerkbaren Fachkräftemangel im Handwerk die Zukunft unserer Handwerksbetriebe zu sichern."

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    die zentrale Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) für das Handwerk hervor. Sie müsse auch künftig mit dazu beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Wichtig für das [...] zeichne sich ab, dass Handwerksbetriebe immer öfter keine gut ausgebildeten Fachkräfte finden würden - ein Trend, der sich durch die demografische Entwicklung künftig noch verschärfen werde. Dieser Tendenz müsse durch möglichst breit und umfassend ausgebildete Handwerker begegnet werden. Zum Hintergrund: Im Rahmen der dualen Berufsausbildung durchlaufen die Lehrlinge je nach Ausbildungsberuf mehrere

  6. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bis Ende November 2005 ist es gelungen, 213 Handwerksbetriebe für die Ausbildung neu hinzu zu gewinnen, die 258 Ausbildungsplätze bereitgestellt haben. Davon wurden 70 Lehrstellen allein durch die durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Dennoch wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den [...] Allerdings sind für das Jahr 2005 immer noch 55 freie Lehrstellen in der Internetlehrstellenbörse der Kammer aufgelistet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer hatte im Jahr 2005 dreimal rund

  7. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf [...] . Ausbildungsnachweise. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 0 71 21/24 12-2 65 (vormittags) oder per E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 2. August bis 20. August 2004. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Steueränderungsgesetzes 2003 ergebenden Angaben enthält. Der Hintergrund: Zum 1. Januar 2004 sind zahlreiche neue Anforderungen an die Erstellung einer Rechnung in Kraft getreten. Sie sind für jedes Handwerksunternehmen zwingende Voraussetzung für die künftige Anerkennung des Vorsteuerabzugs durch die Finanzverwaltung. Alle Unternehmen des Handwerks müssen diesen neuen Anforderungen Rechnung tragen, ansonsten droht ihren Kunden die Versagung der Vorsteuervergütung durch das Finanzamt. Vor diesem Hintergrund stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Informations - Flyer zur Verfügung, der auch ein praktisches

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    den Dienstleistungshandwerken im Herbst vergangenen Jahres zunächst stabilisiert hatte, brachte das Weihnachtsgeschäft offensichtlich keine entscheidende Verbesserung. Jeder dritte Betrieb geht daher [...] Bedarf aus. Gerade bei diesen Gewerken wird deutlich, dass Handwerksbetriebe unter der schlechten Binnenkonjunktur sowie der Verunsicherung der Verbraucher leiden. Stabilisiert hat sich hingegen die [...] , Klempner, Installateur und Heizungsbauer, Elektroniker, Tischler, Raumausstatter, GlaserMetallgewerbeFeinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Landmaschinenmechaniker, Kälteanlagenbauer, Chirurgiemechaniker