Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4291 bis 4300 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Auf Grund des anhaltend großen Interesses ist es auch in diesem Monat notwendig, für den 29. Juli 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412-131 einen Termin zu vereinbaren.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit 1999 bekleidet er das ranghöchste Amt im Handwerk der Region und ist nun bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Möhrle zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut darüber, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum 30. September 2004 erneut ein Plus von 4,7 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen melden könne. "Mit 2159 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind das die besten Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt für das Handwerk im Kammerbezirk seit 2001", so Möhrle. "Wir haben den Ausbildungspakt erfüllt, und die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen haben

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Drechsler oder Holzbildhauer, den Metallbauer bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr über ein Viertel der 70 Sieger junge Frauen sind (19 Siegerinnen), die sich jedoch nicht nur [...] Wettbewerb: Herausgefunden werden soll der oder die beste baden-württembergische Junghandwerker/in. Die Chancen für die Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk für die nächsten Stufen des

  4. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    transferorientierten Projektes im eigenen Unternehmen. Das Projekt wird begleitet durch Experten aus der Hochschule und dem Netzwerk der Steinbeis-Stiftung. Abgeschlossen wird das Studium mit dem national und [...] international anerkannten akademischen Titel zu erwerben. Am 14. Oktober 2004 um 18:30 Uhr findet in der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen eine Informationsveranstaltung zu diesem Studiengang statt

  5. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ulrich Bausch, Geschäftsführer der VHS Reutlingen, und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen hoben anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den hohen Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere beiden Institutionen auf ergänzende Angebote des jeweilig anderen Partners hinweisen", erläuterte Roland Haaß. "Wir haben so die Möglichkeit, uns ganz auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Wolfdieter Klotz hatte das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk seit Anfang der 80-er Jahre im Kammerbezirk wesentlich mit geprägt.Er war verantwortlich für die Rahmenlehrpläne und die Kursleiter [...] sei es gewesen, so Schmid, das "Niveau und das Ansehen des Handwerks zu steigern". Hauptgeschäftsführer Roland Haaß jedenfalls dankte den Beiden in einer kurzen Rede dafür, dass sie sich für die [...] der Technik - sehr viel verändert. Leider sei jetzt durch die neue Handwerksordnung eine Dequalifizierungsspirale angestoßen worden. Um so wichtiger sei es, so Haaß weiter, dass die Öffentlichkeit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Martin Fuchs, so Hackert, sei kein Schwarzseher, sondern er sei ein Mensch, der für das Handwerk mit Mut und Optimismus in die Bresche springe. Martin Fuchs sei seit vielen Jahren ein engagierter und sachkundiger Vertreter der Arbeitnehmer in der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern. Wo immer er in den Gremien der Handwerksorganisationen mitgearbeitet habe, hätte Martin Fuchs es [...] Zielstrebigkeit." Das Handwerk in Baden-Württemberg verdanke ihm wichtige Impulse. Fuchs habe sich immer konsequent für die Interessen der Arbeitnehmer eingesetzt, dabei aber nie das Gesamtinteresse des Handwerks

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    So kommentierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Rede vor der Vollversammlung am 14. Juli 2004 den kürzlich abgeschlossenen Ausbildungspakt zwischen den Spitzenverbänden der Wirtschaft und der Bundesregierung. Der Handwerkskammer Reutlingen sei es inzwischen gelungen, in kürzester Zeit das geforderte Soll zu erfüllen: Alleine für die bundesweite Aktion mit einer [...] Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer immer noch rund 350 Lehrstellen und rund 240 Praktikumsstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Erfreulich sei auch, dass zum Stichtag 30. Juni 2004 insgesamt 94

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    war der Startschuss für die Einwerbung neuer, weiterer Lehrstellen, wie sie die Wirtschaft im Ausbildungspakt zugesagt hatte. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich damit an einer unter anderem vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) initiierten bundesweiten Aktion "Lehrstellen 2004" gemeinsam mit einer Sonntagszeitung, in der die Lehrstellen am 18. Juli 2004 veröffentlicht werden*. Sollten die Lehrstellen nicht besetzt werden können, wird die Handwerkskammer Reutlingen auch diese freien Lehrstellen in ihre Internetlehrstellenbörse einpflegen. Dort sind zurzeit über 350 freie

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben in der Region ausdrücklich zu danken, denn sie bieten trotz schwieriger konjunktureller Lage jungen Menschen eine Chance." Die Handwerkskammer Reutlingen hat in diesem Jahr dreimal 8200 Betriebe [...] Kampagne ist, dass es für das Handwerk immer schwieriger wird, geeignete Lehrlinge zu finden, und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen von Jugendlichen nicht erkannt werden. Die Kampagne will