Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4301 bis 4310 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    plant, hat wesentlich bessere Chancen, einen Berufsstart seiner Wahl in die Tat umzusetzen", erläutert Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Die Richtung ausloten Was sich leicht [...] Verfügung stehen", berichtet Karl-Heinz Goller, Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer. Ebenso sieht es bei den Karrierealternativen aus, die meist vielfältiger als allgemein bekannt sind. Für gute Haupt- und Realschüler steht beispielsweise der Weg über das Handwerk zu einem späteren Studium offen. Auch für Abiturienten Abiturienten, die es nach der Handwerksausbildung in den Hörsaal zieht

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zu ersetzen ist. Ein Ziel der Umfrage der Handwerkskammer - an der sich rund 1700 Betriebe beteiligt haben - war es deshalb auch, Handwerksbetriebe auf die Bedeutung einer rechtzeitigen und [...] Bandlaufwerk. Der Anteil der Betriebe, die ihre Daten über das Internet sichern, ist zwar gering; aber immerhin 14 Betriebe sichern ihre Daten bereits auf externen Servern. Das Internet hat jedenfalls für die Handwerksbetriebe weiter an Bedeutung gewonnen. Deshalb haben die Betriebe auch die Gelegenheit wieder genutzt, ihre Angaben in der Internet-Betriebsdatenbank zu überprüfen bzw. zu ergänzen. Rund 4000 Betriebe

  3. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    jedoch noch weit reichendere Aspekte: Die Zurückhaltung der Menschen beim Konsum - der unter anderem auch dem Handwerk direkt zu gute kommen würde - hänge mit der allgemeinen Ungewissheit zusammen, was auf

  4. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    aus Fronreute. Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2004 abgenommen

  5. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob in seiner Rede die Bedeutung guter handwerklicher Qualität hervor, die sowohl in der Ausbildung als auch bei den Produkten und Dienstleistungen von Handwerkern eine zentrale Rolle spiele. Gute Qualität sei notwendig, um am Markt bestehen zu können - allerdings habe Qualität ihren Preis. Das sage sich jedoch oft leichter, als es sich [...] . Wenn ein Wirtschaftsbereich wie das Handwerk nicht oder nur negativ in Medien auftauche, dann werde das der Realität von mehr als 860.000 Handwerksbetrieben in Deutschland nicht gerecht - auch vor dem

  6. Schwarzarbeitsbekämpfung

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Kunden auf der Rechnung des Handwerkers ist dringend anzuraten: Der nicht gewerbliche Kunde ist nämlich durch das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz verpflichtet, die Rechnung, einen Zahlungsbeleg oder eine andere beweiskräftige Unterlage zwei Jahre lang aufzubewahren. Der leistende Handwerker muss die Rechnung sogar zehn Jahre lang aufbewahren. Nach dem neuen § 26 a Umsatzsteuergesetz drohen bei Verstößen gegen diese Bestimmungen Geldbußen bis zu 5000 Euro. Ansprechpartner zum Thema bei der Handwerkskammer Reutlingen sind Hermann Rempfer und Katharina

  7. Ausbildungspakt erfüllt

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Statt der im Pakt geforderten 117 habe die Kammer 181 neue und zusätzliche Ausbildungsplätze einwerben können. Dafür sei den Ausbildungsbetrieben in der Region sehr herzlich zu danken. Damit sich dieser Erfolg wiederholen könne, so Möhrle weiter, seien aber auch im kommenden Jahr wieder große Anstrengungen notwendig. Möhrle: "Als ersten Schritt hat die Handwerkskammer Reutlingen deshalb im [...] suchen, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. Erfreulich sei auch, so Möhrle, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Oktober 2004 ein Plus von 2,9 Prozent vorweisen könne. Mit 2

  8. Neue Lehrstellenwerberin

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    jetzt kurz vor dem Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Betriebswirtin (HWK). Sie wird Handwerksbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden unterstützen und nach neuen Möglichkeiten suchen, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. Eine der Hilfen wird dabei die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen im Internet sein: Rund 300 Lehrstellen sind bereits jetzt für das [...] bei der Handwerkskammer Reutlingen im Übrigen teilweise aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Baden - Württemberg finanziert wird - wird also mit dazu beitragen, dass das

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit insgesamt 17 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend 2004 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erneut ein [...] . Die Einsatzbereitschaft und der Wille zur Leistung des Nachwuchses in den Handwerksbetrieben der Region kann nach Ansicht von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, nicht hoch genug eingeschätzt werden. "Sie haben bewiesen, welches Potenzial in unserer Jugend steckt." Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist allerdings, dass über 15 Prozent dieser Betriebe ein Plus bei den Beschäftigtenzahlen melden. Die Beschäftigtenzahl ist - mit Ausnahme der Dienstleistungshandwerke - insgesamt leicht angestiegen [...] der des Vorjahres entspricht. Auch für das laufende Quartal wird keine wesentliche Veränderung erwartet. Anders sieht es jedoch im Bauhauptgewerbe aus. Die Geschäftslage wird von Handwerksbetrieb zu Handwerksbetrieb unterschiedlich eingeschätzt, und auch die Prognosen sind sehr zurückhaltend. Der Grund hierfür dürfte darin zu sehen sein, dass die Aufträge entgegen den Erwartungen zurück gegangen sind und die