Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4361 bis 4370 von 4486.

  1. Keine spürbare Verbesserung

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Auftragseingang fällt bei den Handwerksbetrieben in den ersten Monaten des Jahres grundsätzlich geringer aus: Rund 40 Prozent der Betriebe melden einen Rückgang. Dieser Wert wie auch die [...] stellt immer noch den stärksten Hemmschuh für ein Anspringen der Binnenkonjunktur dar. Dieser Trend hat unmittelbare Auswirkungen auf die Handwerksbetriebe, die im Wesentlichen auf die Nachfrage vor Ort [...] sich hier die schwächere Weltkonjunktur bemerkbar, was sich mit einer Verzögerung jetzt auch auf die handwerklichen Zulieferbetriebe auswirkt. Nach wie vor bereitet den Handwerksunternehmern das

  2. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Radolfzell Regina Jörg aus Münsingen-Bichishausen Norbert Faßbender aus Herrenberg im Gäu Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Über 1300 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren vergangenen Freitag nach Tübingen gekommen, um die ganze Vielfalt des Handwerks in 20 ‚lebenden Werkstätten’ kennen zu lernen. Der Andrang war so groß, dass selbst der öffentliche Nahverkehr betroffen war. „Das ist auch verständlich,“ meint Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, „wenn man bedenkt, dass es nirgends in der Region an einem einzigen Ort ein solch umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe gibt.“ Informiert wurde im BTZ über

  4. Tag der Ausbildung

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler rund 20 der mehr als 100 Berufe des Handwerks in 'lebenden Werkstätten' kennen lernen. Informiert wird über elektronische Steuerungen und [...] Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    -Adalbert-Seifriz-Preis für Technologie-Transfer im Handwerk 2005 ausgezeichnet. Das Herpes-Virus HCM wird durch die Muttermilch übertragen. Gefährlich ist es besonders für Frühgeborene, die vor der 30. Schwangerschaftswoche [...] heruntergekühlt wird. Während der Entwicklung telefonierten der Wissenschaftler und der Handwerker regelmäßig und trafen sich mindestens alle 14 Tage, um Versuchsergebnisse sowie Ideen zu diskutieren. In der [...] Subunternehmern aus den Bereichen Dreherei, Klima-Kälte-Technik, Fahrwerk und Gehäuse 50 Geräte herstellen. Damit dürfte er in insgesamt zehn Arbeitsplätze schaffen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Adolf

  6. Studium ohne Abitur

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    transferorientierten Projektes im eigenen Unternehmen. Das Projekt wird begleitet durch Experten aus der Hochschule und dem Netzwerk der Steinbeis-Stiftung. Abgeschlossen wird das Studium mit dem national und [...] international anerkannten akademischen Titel zu erwerben. Am 11. Oktober 2005 um 18 Uhr findet in der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen eine Informationsveranstaltung zu diesem Studiengang statt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Daran schließt sich die Fertigung eines Gesellenstückes bzw. einer Arbeitsprobe und der mündliche Prüfungsteil an. Zur Prüfung vorgesehen sind alle Lehrlinge aus Handwerksbetrieben, deren Ausbildung nach dem Berufsaus-bildungsvertrag zwischen dem 1.Oktober 2005 und dem 31. März 2006 endet. Die Anmeldungen zur Prüfung sind bei den Prüfungsausschüssen bzw. Innungen abzugeben. Die Anmeldeformulare für die vorgesehenen Prüfungsteilnehmer werden den Ausbildungsbetrieben Ende Oktober zugesandt. Auskünfte erteilt Karl-Heinz Goller (Handwerkskammer Reutlingen), Telefon 07121/2412-261.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. „Die Aussichten, in einem Betrieb einen Ausbildungsplatz zu bekommen, in dem der Jugendliche bereits mitgearbeitet hat, sind sehr gut.“ Auch für diejenigen, die [...] sind, und kennt Alternativen“. Weitere Informationen: www.handwerks-power.de

  9. Nicht alles wird teurer

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Viele der Weiterbildungskurse werden von der Europäischen Union gefördert und sind dadurch bis zu 50% günstiger. Zudem gibt es für die Teilnehmer an den Kursen der Gewerbeakademie Microsoft Software zu „Studenten-Preisen“. So können beispielsweise alle Kursteilnehmer der Gewerbeakademie künftig für 90,- Euro eine vollständige aktuelle Microsoft Office Professional-Lizenz erwerben. Regulär kostet diese Lizenz 599,- Euro. Voraussetzung sind der Besuch eines Seminars der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen und private Nutzung. Weitere Infos sowie das kostenlose brandaktuelle

  10. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel ist und bleibt die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Welt von morgen – und zwar nicht nur im Handwerk. Grundlage dafür sind zum einen die zahlreichen Meistervorbereitungskurse. Aber auch die Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) oder zum Fachwirt für Büromanagement bieten die Gewähr, optimal für die Zukunft gerüstet zu sein. Als eine weitere Möglichkeit ist auch das Studieren ohne Abitur oder Fachhochschulreife hinzu gekommen: Es steht den Betriebswirten (HWK) durch eine Kooperation der baden-württembergischen Handwerkskammern mit der Steinbeis Hochschule Berlin offen