Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4371 bis 4380 von 4482.

  1. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Telefon: 0 70 71/97 70 70 Mittwoch, 27. April Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 27. April Hechingen [...] , (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 26. April Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 29. April Horb, Rathaus, Telefon: 0

  2. Existenzgründung

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-)Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen unter Tel.: 07121/2412-320.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbei die Zeiten, als der bürokratische Aufwand so manchen Handwerksunternehmer davon abgehalten hat, den Schweizer Markt für sich zu erschließen. Seit dem 1. Juni 2004 ist der Marktzugang in das Nachbarland deutlich einfacher als bisher, und die Alpenrepublik lockt mit attraktiven Aufträgen. Handwerksbetriebe haben am Mittwoch, den 6. April 2005, von 18:30 bis ca. 21 Uhr die Möglichkeit, sich auf einer Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen zum Thema "Aufträge in der Schweiz" über die neuen Chancen und Möglichkeiten zu informieren und mehr zu erfahren über die wichtigsten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Die Prüfung entspricht dem täglichen Werkstattablauf in einem modernen Kfz-Betrieb. Realisiert wird so die zunehmende Praxisorientierung auf hohem Expertenniveau. Das ist auch notwendig: Der technische Fortschritt in der [...] Weg: "Sie haben sich in einem der modernsten Handwerksberufe für die Meisterprüfung entschieden. Achten Sie darauf, ein leistungsorientierter Partner für Ihre Kunden zu sein und arbeiten Sie qualitäts-,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt unterzogen mehr als 260 Betriebe ihre Produkte einer freiwilligen Qualitätsprüfung. Dabei wurden 869 Proben geprüft und untersucht. Der Tübinger Kurs mit Metzgermeister Edgar Kuhn aus Mehrstetten (Ausbilder beim BTZ), wurde für seine hervorragenden Qualitäts-produkte gleich mehrfach ausgezeichnet. Für die Rindfleisch-Champignon-Pastete und die Paprikaspeckwurst erhielten sie eine Urkunde. Die Schweinsbratwürstchen erhielten sogar in allen Kategorien die höchs-te Punktzahl. Dieses Ergebnis unterstreicht die hohe Qualität des Fleischerhandwerks und insbesondere auch die Leistung der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit insgesamt 21 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2005 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein außerordentlich [...] und der Wille zur Leistung des Nachwuchses in den Handwerksbetrieben der Region kann nach Ansicht von Kammerpräsident Joachim Möhrle nicht hoch genug eingeschätzt werden. "Sie haben bewiesen, welches Potenzial in unserer Jugend steckt“, beglückwünschte er die Siegerinnen und Sieger auch in seiner Funktion als Landeshandwerkspräsident. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Leidtragende dieser Entwicklung sind insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks. Bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit ziehen die Handwerkskammer Reutlingen und die IG Bauen [...] haben gegenüber der illegalen Niedriglohnkonkurrenz im Wettbewerb keine faire Chance mehr“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Zwar wurden im Jahr 2004 im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen Bußgelder über insgesamt 233.652 Euro festgesetzt“, so Möhrle weiter. Das sei allerdings nur die Spitze des Eisberges, auch wenn die Bußgelder im Jahr 2005 durch die verstärkten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Leider ist aber immer noch nicht mit spürbar positiven Impulsen für den Arbeitsmarkt oder für zusätzliche Investitionen zu rechnen,“ sagt Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Die für das Handwerk wichtige Inlandsnachfrage bleibe weiterhin kraftlos und bremse einen deutlichen Aufschwung aus, so Möhrle weiter. Die nach wie vor fehlende binnenwirtschaftliche Dynamik wirke sich auch im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen aus, auch wenn sich die Situation im Vergleich zu den Landeszahlen besser darstelle. Nach wie vor sei jedoch eine Stagnation bei den Investitionen

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Rede, dass ehrenamtliche Arbeit bei weitem nicht mehr die Wertschätzung erhalte, die sie verdiene. Diejenigen, die im Stillen gesellschaftlich notwendige Arbeit verrichteten, würden immer weniger wahrgenommen. Möhrle hob hervor, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Das Handwerk und die Handwerker in Deutschland seien immer noch stolz darauf, eine eigene Wirtschaftsgruppe darzustellen. Diese Rolle verdanke das Handwerk nicht zuletzt den Tausenden von Meistern und Gesellen, die mit ihren Ehrenämtern den

  10. Außergewöhnliches Ergebnis

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Neun der zwölf Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten sich bundesweit als Sieger behaupten. Die Bundessieger haben einen anspruchsvollen Qualifikationsweg hinter sich [...] , bei dem sie sich als erste Landessieger für den Bundeswettbewerb qualifizierten, bevor sie diese Endausscheidung ebenfalls erfolgreich bewältigten. Insgesamt hatten sich mehrere Tausend Handwerker/innen bis 23 Jahre auf Kammerebene, Landesebene und Bundesebene am PLW 2005 beteiligt. Die Feierstunde der Handwerkskammer Reutlingen zu Ehren der besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker findet am 7