Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4381 bis 4390 von 4472.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 4. Januar 2006 Gewebeakademie [...] 30. Dezember 2005 Wer sich auch außerhalb dieser Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer bzw. der Gewerbeakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen an, wo sie den Bereich Kasse/Finanzwesen leitet. Auch Helmut Biesinger (Hirrlingen) wurde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst geehrt. Biesinger machte zwischen [...] Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen ab. Nachdem er dann zunächst als Schreinermeister bei der Firma Welte-Möbelwerk in Owingen beschäftigt war, arbeitet er seit 1982 als Ausbildungsmeister im Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) in der Schreiner-Werkstatt. Darüber hinaus ist er Sicherheitsbeauftragter im BTZ. Nachdem Heinz Groß (Tübingen) bereits im vergangenen Jahr sein 25

  3. Roland Haaß gewählt

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der BWHT wählt in jeder Amtsperiode der BWHT-Gremien je einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer auf Handwerkskammerseite und auf Fachverbandsseite. Wieder gewählt wurde Dr. Hans-Balthas Klein, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Die hauptamtliche Führung des BWHT liegt unverändert bei Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmut Richter.

  4. Protest gegen Ausgrenzung

    Datum: 15.05.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wenn die Verordnung wie geplant umgesetzt werde, so Eisert, dann würden viele Gewerke ausgenommen, denen die Qualifizierung zum Gebäudeenergieberater des Handwerks von Anfang an unbestritten offen gestanden habe. Dies betreffe ausgerechnet diejenigen Bauhandwerke, die sich bisher bereits besonders aktiv in der Fortbildung und Gebäudeenergieberatung engagiert hätten - so zum Beispiel Stuckateure, Elektrotechniker und Tischler. Eisert: „Diese Handwerker besitzen eine insgesamt wesentlich bessere bautechnisch fundierte Grundqualifikation einschließlich einer mit etwa 200 Stunden umfassenden Fortbildung als

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    „Diese Zahl ist allerdings erst ein Zwischenergebnis“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Allerdings gebe auch die weiterhin positive konjunkturelle Entwicklung Grund zur Zuversicht. „Wir gehen deshalb auch in diesem Jahr davon aus, das durch den Ausbildungspakt gesteckte Ziel zu erreichen“, so Eisert weiter. Die Handwerkskammer Reutlingen hat darüber hinaus erneut in einem Schreiben an die rund 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb appelliert, freie Lehrstellen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 43 Prozent beurteilt ein Großteil der befragten Handwerker ihre aktuelle Geschäftslage positiv, während nicht einmal jedes fünfte Unternehmen die Situation negativ bewertet. Im Vergleich zum [...] Handwerksbetriebe im Kammerbezirk allerdings ausgesprochen optimistisch: Der Erwartungsindex legt kräftig zu und steigt auf außergewöhnliche 60,2 Punkte. Allerdings verzeichnet das Handwerk im Vergleich zum [...] Aufträgen befürchtet. Deutlich schlechter als im Vorquartal stellt sich die Umsatzlage der Handwerksbetriebe dar. Die Zahl der Unternehmen, die steigende Umsätze verbuchen können, rutscht auf knapp ein

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Insgesamt erhielten 27 verdiente Persönlichkeiten die höchste Auszeichnung des Landes, darunter Königin Silvia von Schweden, der frühere österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, der ehemalige

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit 1. April 2007 leitet Stefan Maier die Bildungsakademien im Kammerbezirk. Für Handwerk und Bildung macht er sich jedoch schon viel länger stark: Seit 2004 leitet der gebürtige Stuttgarter die Bildungsakademie in Tübingen, für das Handwerk ist er bereits seit 1995 tätig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Maier als Betriebsberater für die Handwerkskammer Stuttgart zu arbeiten. Maier, selbst Spross einer Handwerkerfamilie, wechselte 1999 an die Stuttgarter Bildungsakademie, deren stellvertretende Leitung er 2003 übernahm. In seiner neuen Position will Maier

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Fast auf den Tag genau 20 Jahre lang hat Roland Haaß die Geschäfte der Handwerkskammer Reutlingen geführt: Am 1. Mai 1987 nahm der in Nagold geborene Jurist die Arbeit in der Kammer auf. Die Interessen der über 12 000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] ihm im Jahr 2001 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Ein besseres Aushängeschild als Haaß hätte sich das Handwerk in der Region nicht wünschen können, sagte Handwerkskammer-Präsident Joachim

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    „Die Meisterprüfung ist der krönende Abschluss und das Ende eines langen Weges“, sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen. 37 Kfz-Techniker haben diesen Weg hinter sich gebracht und sind nun Meister ihres Fachs. Damit hätten sie sich auch zu ihrem Beruf bekannt, sagte Wildmann bei der Zeugnisausgabe. In dem sind sie nun auf dem neuesten Stand der Technik. Und nicht nur das haben die Jungmeister trainiert: Auch an der Fähigkeit, kompetent zu beraten und Service in hoher Qualität zu bieten, haben sie während der Ausbildung gefeilt. So