Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Lehrstellen blieben unbesetzt. Zwar hat die Handwerksausbildung in den letzten Jahren an Attraktivität bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gewonnen, die Anzahl derer, die ins Handwerk drängt, ist bei Weitem zu gering, um die Nachfrage nach gut ausgebildeten Handwerkern zu decken. Während es immer weniger Handwerkerinnen und Handwerker gibt, gibt es aber immer mehr Arbeit für diese. Wer noch in diesem [...] Handwerk von vielen Jugendlichen als attraktive Berufsoption angesehen. Eine praxisorientierte Ausbildung, vielfältige Karrieremöglichkeiten, gute Beschäftigungsaussichten, eine sinnstiftende Arbeit und

  2. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks. Ein handgeschriebener Lebenslauf (nicht in tabellarischer Form) und die Beweggründe für meine Bewerbung sind [...] (privat): B. Tätigkeit Ich bin in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der handwerksähnlich betriebenen Gewerbe der Handwerkskammer Reutlingen seit eingetragen mit einem Betrieb des -Handwerks und/oder mit folgendem handwerksähnlichen Gewerbe Ich bin Arbeitnehmer Falls

  3. Sachverständige

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen übernehmen rund 100 Fachleute aus über 30 Branchen diese wichtige Aufgabe. Öffentlich bestellt und vereidigt – was bedeutet das [...] Gebiet betätigen. Anders ist es bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk. Diese Bezeichnung ist staatlich geschützt und damit an Voraussetzungen und an ein

  4. Starter-Center

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: contrastwerkstatt/Adobe Stock Starthilfe für Existenzgründer Mit dem Start in die Selbständigkeit sind zahlreiche Formalitäten verbunden, die Existenzgründer mit bürokratischen Anforderungen belasten und von der 'eigentlichen' Arbeit abhalten. Das Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen reduziert diesen Aufwand und stellt sicher, dass alle wichtigen Anmeldungen erledigt werden. Eintragungen leicht gemacht Das Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen ist die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Erhebung soll aktuelle Daten darüber liefern, mit welchen bürokratischen Lasten Betriebe, die in ressourcenschonende Produktion oder Energieeffizienz investieren, im Kreditvergabeprozess konfrontiert sind. Ein weiterer Aspekt ist die Förderpraxis, von der Handwerksbetriebe noch zu wenig profitieren. Die Umfrage umfasst insgesamt fünf Fragenkomplexe. Online-Umfrage „Finanzierung und Nachhaltigkeit im Handwerk“ Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Teilnahme ist bis zum 31. Oktober

  6. Die Existenzgründung

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: handwerkskammer.de Von der Idee zum eigenen Betrieb Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist für den Handwerker der umfassendste "praktische Fall" der konkreten Anwendung betriebswirtschaftlichen und rechtskundlichen Wissens und der Nachweis seiner Handlungskompetenz sowie seiner unternehmerischen Qualifikation. Handwerksbetriebe, die [...] und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können. Wege in eine erfolgreiche Zukunft Das Handwerk in der Region ist seit Jahren ein wirtschaftlicher und

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei fast 151 Millionen Euro und damit wie in allen anderen Kammerregionen unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Insgesamt wurden Investitionen von rund 214 Mill

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten ihnen die Zertifikate zum "Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK)" und die Zeugnisse. Der staatlich anerkannte Abschluss gilt als Zusatzqualifikation, die zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt. Damit gehören die Absolventen zu den gefragten Experten in Sachen Energie und Umwelt. Schwerpunkte des Blended-Learning-Seminars waren die Bereiche Klimaschutz, Bautechnik, Heizungstechnik, regenerative Energie- und Wärmeerzeugung und Energieausweise. 240 Unterrichtseinheiten in Präsenz und online

  9. Handwerker finden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    22%
     

    Handwerker finden Nach den Betrieben im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, können Sie hier suchen: Handwerksbetriebe finden Die App "Handwerkerradar" für Smartphones finden Sie hier. Für Betriebe: Selbstdarstellung ändern Wenn Sie als Betrieb Ihre Kommunikationsdaten bzw. Selbstdarstellung verändern möchten melden Sie sich am Kundenportal unserer Serviceseite an. Wenn Sie nicht für unsere Handwerkersuche freigeschaltet

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    an jeder Kundin, an jedem Kunden wie eine Künstlerin, die gerade ein Kunstwerk kreiert. Jeder Haarschnitt ist bei ihr bis ins Detail perfekt." Louisa gehöre mit zu den besten Auszubildenden, die sie [...] Leidenschaft für diesen Beruf weiterzugeben. Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherrschen und selbständig im Salon arbeiten können.“ www.haarkunst-niki.de Zur Auszeichnung [...] des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber