Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 646.

  1. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 28.08.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Die Broschüre Zahlen, Daten, Fakten Zahlen - Daten - Fakten 2024/2025 Zahlen - Daten - Fakten 2023/2024 Zahlen - Daten - Fakten 2022/2023 Zahlen - Daten - Fakten 2021/2022 Zahlen - Daten - Fakten 2020/2021 Zahlen - Daten - Fakten 2019/2020 Zahlen - Daten - Fakten 2018/2019 Zahlen - Daten - Fakten 2017/2018 Zahlen - Daten - Fakten 2016/2017 Zahlen - Daten - Fakten 2015/2016 Archiv

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    mit zunehmender Ausbildungszeit ansteigen. Am Anfang könnten kleinere, überschaubare Projekte stehen. Zum Ausbildungsende hin sind größere Projekte möglich. Grundsätzlich eignen sich zahlreiche [...] persönliche Einsatzliste. Allg. Material- und Gerätedaten: Siehe „Lern- und Lehrmedien“ oder eigene Dokumentationen Medientechnik: Alle Arbeitsaufgaben sind als visuelles, digitales [...] “Street-Bike” erstellt werden. Nähere Angaben werden vor Ort erläutert Anzahl der Entwürfe: 1x Motorradgestaltung Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Kostenfreies

  3. Relevanz:
     
    91%
     

    KURZ UND KNAPP Zahlen, Daten, Fakten 2024/2025 Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de Betriebe in den Landkreisen Anlage A Anlage B1 Anlage B2 Gesamt Freudenstadt 1.206 341 160 1 [...] Perspektiven für Jugendliche Ausbildungsstatistik 2024 Noch mehr Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Ausbildung und Weiterbildung gibt es in unserer Ausbildungsstatistik 2024. Internet www [...] Zollernalb Sigmaringen Der Kammerbezirk im Überblick 1 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31. Dezember 2024) * Da der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt ein ländlicher Bezirk ist, mit der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräfte ausgebildet. Regionaldaten Die Bilanz weist im Jahresvergleich erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Die geringfügige Steigerung der Neuverträge ist allein auf die [...] Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Neu- verträge um 3,5 Prozentpunkte gesunken. 55 Mehr Abiturienten, weniger Schulabgänger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräfte ausgebildet. Regionaldaten Die Bilanz weist im Jahresvergleich erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Die geringfügige Steigerung der Neuverträge ist allein auf die [...] Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Neu- verträge um 3,5 Prozentpunkte gesunken. 55 Mehr Abiturienten, weniger Schulabgänger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    man nämlich die Zahl der Schulabgänger im Zeitraum 2004 bis 2018 mit den abgeschlossenen Berufsaus- bildungsverträgen in unserem Kammerbezirk in den jeweiligen Jahren, blieb der prozentuale Anteil der [...] Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet [...] ). Rund 42 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 742 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2018: 803), die damit die zahlen- mäßig

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    man nämlich die Zahl der Schulabgänger im Zeitraum 2004 bis 2018 mit den abgeschlossenen Berufsaus- bildungsverträgen in unserem Kammerbezirk in den jeweiligen Jahren, blieb der prozentuale Anteil der [...] Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet [...] ). Rund 42 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 742 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2018: 803), die damit die zahlen- mäßig

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus [...] .“ Branchen Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] ). Regionaldaten Die Bilanz 2018 weist erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen aus. Während der Rück- gang in den Kreisen Zollernalb (-2,1 Prozent, 413 Neuverträge), Tübingen (-2,5 Prozent, 395

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus [...] .“ Branchen Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] ). Regionaldaten Die Bilanz 2018 weist erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen aus. Während der Rück- gang in den Kreisen Zollernalb (-2,1 Prozent, 413 Neuverträge), Tübingen (-2,5 Prozent, 395

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht [...] entfallen demnach auf die gewerblichen Zulieferer (2016: 837), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 425 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6