Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 646.

  1. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ der Handwerks- kammer Reutlingen aktuelle und nützliche Infos. Wirtschaftliche Entwicklung Die Broschüre enthält die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben [...] .hwk-reutlingen.de/ zahlendatenfakten (D)ein Blick ins Handwerk Tag des Handwerks 2021: Handwerker zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf ihre Arbeit Handwerkerinnen und Hand-werker wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Nachweislich geimpft, genesen oder getestet Datenverarbeitung erforderlich Hygienekonzept erforderlich Zusätzliche Masken- pflicht Abstand halten Hygiene praktizieren Medizinische [...] ) Kontakt- beschränkungen (Geimpfte sowie genesene Personen werden nicht mitge- zählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.) max. 25 Personen 4 Haushalte, max. 15 Personen (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere Kin- der bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit.) 2 Haushalte, max. 5 Personen (Kinder dieser Haus- halte bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht

  3. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mitarbeiter geimpft sind? Grundsätzlich nein. Es handelt sich um sensible Gesundheitsdaten. Aus­ nahmen können nur für einzelne Berufe gelten. Diese Ausnahmen sind aber in der Regel nicht handwerksre [...] Betriebe, die im kommenden Ausbildungsjahr im bisherigen Umfang ausbilden oder die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen, auf 4.000 beziehungs­ weise 6.000 Euro verdoppelt. Mit demselben Betrag wird die [...] Handwerkskammer alle ihre Mitgliedsbetriebe im Landkreis Sigmaringen mit bis zu 50 Beschäf­ tigten, die schon vor geraumer Zeit mit der freiwilligen Speicherung der Beschäftigtenzahl und der E-Mail­ Adresse

  4. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeiten wurden vor geraumer Zeit auf der Grundlage von Einkaufspreisen kal- kuliert, die nun deutlich unter dem liegen, was der Handwerksbetrieb bei seinen Lieferanten bezahlen muss. Und auf diesen [...] -Mail: recht-office@hwk-reutlingen.de anfordern können Auftragnehmer im Regelfall sitzen. Ein Problem mit dem sich zahlreiche Betriebe in den vergangenen Wochen bereits Rat suchend an die Rechtsab- teilung [...] haben es mit zwei Problembereichen zu tun. Kommt das Material rechtzei- tig? Und natürlich: Welchen Preis muss ich bezahlen? Um mehr Pla- nungssicherheit zu schaffen, haben wir viel eingekauft. Das

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Grundlage alle ihre Mitgliedsbetriebe im Landkreis Sigmaringen mit bis zu 50 Beschäftigten, die schon vor geraumer Zeit mit der freiwilligen Speicherung der Beschäftigtenzahl und der E-Mailadresse einverstanden waren, mit einem angehängten Formular kontaktieren, in das vom betreffenden Betrieb nur noch die Daten der impfwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzugeben sind. Nach direktem Mailing an das

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    noch ausgeführt werden müssen: 5. Wurde eine Rechnung gestellt? ja nein voll bezahlt EUR teilweise bezahlt EUR nicht bezahlt 6. Grund der Vermittlung Haben Sie in dieser Angelegenheit [...] . Lösungsvorschlag können Sie unterbreiten _____________________________________ Ort, Datum Unterschrift Bitte beachten Sie die umseitigen Datenschutzhinweise Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO für Verbraucher*innen Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk

  7. Relevanz:
     
    57%
     

    /2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor [...] /2412-121 (vormittags), Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten .

  8. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreiche Web-Semi- nare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Um teilzuneh- men, genügen Computer, Smart- phone oder Tablet sowie Lautspre- cher oder Kopfhörer – und eine [...] Note „gut“ verga- ben 43,6 Prozent der Befragten. Zwölf Monate zuvor hatten sich noch knapp 60 Prozent zufrieden geäußert. Ein Jahr Pandemie Der an sich bewährte Vergleich von Konjunkturdaten über [...] Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Aktuelle wirtschafts- politische Nachrichten fürs Handwerk w w w.dhz.net Mehr Netto vom Brutto Fünf Fragen an Andrea Schmid-Förster vom Bund der Steuerzahler

  9. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    durchgeführt werden, erfordern zudem gesonderte Räumlichkeiten und umfassende Schutzvorkehrun- gen für die Tester. Diese Variante wird in zahlreichen kommunalen Testzentren angeboten. Betriebe können also [...] -bewerber zwischen fünf statt bis- lang sieben Berufsbildern entschei- den. Beim zahlenmäßig größten Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäu- detechnik sowie dem Elektroniker für [...] wer- den 4.539 künftige Fachkräfte ausge- bildet. Regionaldaten Die geringfügige Steigerung ist allein auf die außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlin- gen, dem Kreis mit den

  10. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbil- dung sehr gerne weiterbeschäftigen, fördern und weiterbilden“, erzählt die Ausbilderin Josefine Birkle-Kurz. „Die junge Frau ist ehrgeizig und hat bewiesen, dass eine Ausbildung trotz Kind zu [...] - schaften wie Fassungsvolumen, Bildschirmdiagonale, Lautstärke oder Wasserverbrauch. Neu auf dem EU-Energielabel ist der QR-Code. Dieser leitet auf eine neue, europäische Produktdaten- bank (EPREL) [...] werden können. KURZMELDUNGEN Web-Seminare Kostenlos und wo Sie wollen. Experten der Handwerkskam- mern bieten zahlreiche Web-Semi- nare an, bei denen Sie bequem aus dem eigenen Büro dabei sein kön