Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 646.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Dennoch seien auch in diesem Jahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Eine Ursache sieht Eisert im anhaltenden Trend zu höheren schulischen Abschlüssen. „Wer als [...] fällt der Zuwachs in diesem Bereich überdurchschnittlich hoch aus. Anders sieht es im Bau- und Ausbaugewerbe aus. Die Kammerstatistik weist für den zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich ein Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Verschlüsselung der Firmendaten sorgt. Anschließend fordern sie zur Entschlüsselung dieser Daten ein „Lösegeld“. Die angeblichen Bewerber erklären der Geschäftsführung, wie sie auf ihr Unternehmen aufmerksam [...] gestellten Bewerberunterlagen. Vielmehr installiert sich eine Schadsoftware, die unmittelbar mit der Verschlüsselung der Firmendaten auf dem Computer beginnt. Zusätzlich wird ein „Erpresserschreiben“ mit dem Titel: „Your_files_are_encrypted.html“ heruntergeladen. Darin wird der Betroffene aufgefordert, die Bezahlung eines Betrages mittels der elektronischen Währung „Bitcoins“ vorzunehmen. Im Gegenzug

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    von 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem Plus von 0,4 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk, dem zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich im Handwerk, unterdurchschnittlich [...] haben im Rahmen des Ausbildungspaktes eine so genannte Einstiegsqualifizierung aufgenommen, in der sich auf eine Ausbildung in einem Handwerksberuf vorbereiten. Landesdaten Insgesamt wurden im [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zum dritten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Zwar sieht die neue Dokumentationspflichtenverordnung nach wie vor eine Aufzeichnungspflicht bis zu einer Entgeltgrenze von brutto 2.958 Euro vor. Allerdings wurde diese Vorgabe nun für dauerhaft Beschäftigte gelockert. Danach entfällt die Pflicht, Arbeitszeiten lückenlos aufzuzeichnen und die Daten aufzubewahren, wenn das verstetigte regelmäßige monatliche Bruttoentgelt mehr als 2.000 Euro beträgt und in den letzten zwölf Monaten nachweislich gezahlt wurde. Bei den Entgeltgrenzen handelt es sich um absolute Beträge. Sie gelten gleichermaßen für Beschäftigte in Vollzeit- und Teilzeit. Eine

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    unseriöse und überteuerte Bran- chenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für Jahr zahlreiche Fälle, in denen Handwerks- betriebe in die findige Falle tappen. „Methode“ der [...] werden aufgefordert, entweder ein leeres Adressfeld mit Ihren Firmendaten auszufüllen oder ein mit Ihren Daten bereits ausgefülltes Adressfeld zu bestätigen und das Formular zurückzusenden. Die Erhebung bzw. die Bestätigung Ihrer Firmendaten soll angeb- lich erforderlich sein, um Ihre Firma in ein Branchen- verzeichnis einzutragen. Anfallende Kosten für die Eintragung sind auf den ersten Blick nicht

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    erkämpfen. Die Meis- terprüfungen im Kammerbezirk Reutlingen nehmen zunächst zu: 1905 legen 59 Hand- werker die Meisterprüfung ab. 1909 sind es 336 (von 381 Kandidaten). Danach sinkt die Zahl, weil allein der kleine Befähigungs- nachweis keinen Anreiz schafft. Doch nach 148 Kandidaten im Jahr 1910 steigt die Zahl 1911 auf 176 und auf 271 im Jahr 1912. Frauen legen 1913 zum ersten Mal die [...] Gebäude gezogen, das alte Kameralamt in der Nürtingerhofstraße 12. Der Kauf wird bei der Vorstandssitzung am 16. Januar 1907 be- schlossen, da der Raumbedarf nicht nur wegen der inzwischen großen Zahl

  7. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten [...] Schülerinnen und Schüler immer auch die End- produkte ihrer Arbeit sehen können, gefällt ihnen die Arbeit sehr gut – auch wenn sie nach einem Ar- beitstag erschöpft sind“, erzählt Markus Quitte von der [...] Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen Den Reigen der Berichte anlässlich der Mitglieder- versammlung der Kreishandwerkerschaft Sigma- ringen im Soldatenheim Haus „Linzgau“ in Pful- lendorf

  8. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe Über 13.000 Be- triebe, über 5.000 Auszubildende in den unterschied- lichsten Berufen – wer sich schnell über die regiona- le Handwerks- wirtschaft und das Beratungsan- gebot der Hand- werkskammer Reutlingen infor- mieren möchte, findet in der Ausgabe 2014/2015 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Infos. Das [...] wie Zu- liefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner zu finden. download unter www.hwk-reutlingen. de/zahlendatenfakten.html, telefoni

  9. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,71 16,48 14,11 32,20 13,47 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % über 100 % Handwerk in zaHlen Mit Zuversicht ins neue Jahr Konjunktur: Trotz des schwächeren Herbstquartals fallen die Erwartungen überwiegend [...] hohen Erwartungen der Metzger, Bäcker und Konditoren an das vierte Quartal haben sich demnach erfüllt. Der Lagein- dex stieg um fast 20 Zähler auf nunmehr plus 46,7 Punkte. Auch die Dienstleister [...] betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermit- telt und geprüft. Ebenfalls zu den gewerkeüber- greifenden Standards zähle die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürften

  10. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] können sich unter www. elevatorpitch-bw.de registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Die Netznutzer stimmen darüber ab, welche zehn Kandidaten an der Präsentation teilnehmen. Die