Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 2444.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Lichtbild bei ihrer Krankenkasse einreichen, damit die neue eGK noch bis Jahresende ausgestellt werden kann. Wer sich nicht rechtzeitig kümmert, muss mit erheblichem Mehraufwand rechnen. Nach einer Behandlung ist der Arzt berechtigt, eine Privatrechnung auszustellen und eine Vergütung zu verlangen. "Die Erstattung dieser Kosten ist kompliziert und mit erheblichem Mehraufwand verbunden", gibt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic, zu bedenken. "Alle Personen, die ein Lichtbildformular benötigen oder die trotz eingesendetem Foto noch keine elektronische Gesundheitskarte bekommen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Handwerker sind nicht häufiger krank, sondern länger“, erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg, den Unterschied. Die Zahlen belegen das ganz klar: Der Anteil der Langzeiterkrankungen über sechs Wochen nimmt im baden-württembergischen Handwerk seit Jahren in einer wellenförmigen Kurve zu und beträgt inzwischen 53,0 Prozent. IKK-Versicherte insgesamt [...] , das baden-württembergische Handwerk ist seit 2004 um fast drei Jahre gealtert. Mit all den daraus entstehenden Folgen: mehr Muskel-Skelett- und damit mehr Langzeiterkrankungen, dadurch letztlich auch

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Aktives Ausbildungsmarketing hilft Unternehmen dabei, qualifizierte Auszubildende auf sich aufmerksam zu machen und Ihren Betrieb wirkungsvoll zu präsentieren. Wie das geht, vermittelt die IKK classic am 23. Februar von 15 bis 17 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Die Anmeldung erfolgt unter www.ikk-classic.de/webinare – nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind keine komplizierten Downloads oder Installationen erforderlich: Man benötigt nur einen PC mit Internetzugang und Lautsprecher- bzw

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    starten und aufzeigen, wie lohnenswert und nachhaltig es ist, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet Slatco Sterzenbach als „einen der gefragtesten Motivationstrainer [...] Die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter gezielt zu fördern und auf hohem Stand zu halten heißt also die Aufgabe: Jedes Unternehmen ist nur so leistungsstark wie die Mitarbeiter, die es täglich mit Leben füllen. Im Mittelpunkt eines Themenabends der IKK classic stehen Antworten und Tipps zu Fragen wie z. B.: Welche handfesten Vorteile bietet betriebliches

  5. Du bist, was Du isst

    Datum: 05.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bei über der Hälfte aller deutschen Frauen und 65 Prozent der Männer zeigt die Waage zu viele Kilos an. Zu viel Fett und Zucker, zu viel Fast-Food, zu wenig frische Lebensmittel und zu wenig Bewegung zollen ihren Tribut. Und da wir einen Großteil unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, ist es umso wichtiger, dort ein gesundheitsförderliches Verhalten zu ermöglichen und umzusetzen. Denn: Ungünstige Ernährungsgewohnheiten während der Arbeit lähmen den Körper mit Verdauungsproblemen und provozieren Übergewicht und andere langfristige Gesundheitsprobleme mit entsprechenden Fehlzeiten und Kosten.

  6. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind nach wie vor unangefochten die Nummer 1 im Krankheitsgeschehen. Ihr Anteil betrug letztes Jahr 28,9 Prozent. Dabei nimmt die Häufigkeit dieser Krankheitsart mit steigendem Alter zu: Bei den unter 20 [...] Atemwegserkrankungen auf Rang 4. Jüngere Arbeitnehmer sind häufiger, aber meist kürzer krank. Ältere Arbeitnehmer erkranken seltener, dafür häufig langwieriger. Die Folge: Die Zahl der Langzeiterkrankungen stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich - wie auch das Durchschnittsalter. "Der demographische Wandel ist längst im Handwerk angekommen", sagt Beckert. So liegt der Anteil der Langzeiterkrankungen an den

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Jahreszeit entsprechend. Während früher eine fettarme Ernährung propagiert wurde, geht die Empfehlung heute zu einem moderaten Umgang und vor allem um die richtige Auswahl der Fette. Zu bevorzugen sind bei den [...] Risikofaktoren für einen Herzinfarkt verringern", betont Anke Hagemann, Ernährungsexpertin der IKK classic. "Natürlich können wir nichts gegen unser Alter, das Geschlecht oder bestimmte Erbfaktoren machen. Doch [...] Rauchen verzichtet, senkt sein Infarktrisiko um 50 bis 70 Prozent, Ausreichend Bewegung reduziert es um 45 Prozent, Normalgewicht im Vergleich zu Übergewicht bringt 35 bis 55 Prozent weniger Risiko. Treppe

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir unterstützen damit speziell kleine und mittlere Unternehmen dabei, die vielfältigen wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen zu meistern“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Insgesamt stellt das Ministerium 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der Förderung können 30 Träger aus verschiedenen Branchen rund 15.600 Beratungstage leisten. Beratungsschwerpunkte [...] sonstigen Wirtschaftsverbänden. Im Schnitt wenden die Berater dabei zwei bis drei Tage für ein Unternehmen in einem Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten auf. Unser Beratungsangebot unter www

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Banküberweisung zu bezahlen ist, da die Finanzverwaltung keine Barzahlung akzeptiert. Mit dem Überweisungsbeleg muss im Anschluss wieder das Landratsamt aufgesucht werden, welches die Zollzulassung fertigstellt [...] bürokratischen Weg des zusätzlichen Besuchs beim Finanzamt vermeiden, muss es eine Einziehungsermächtigung „ins Blaue hinein“ erteilen, da es in diesem Zeitpunkt noch nicht die Höhe des oft erst Wochen später [...] ist vorgesehen, die Finanzämter und Zulassungsbehörden über ein entsprechendes Hinweisblatt über diese Verfahrensweise zu unterrichten. Unabhängig von dieser Verfahrenserleichterung hat das

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Praktikum findet im Oktober statt. In der Werkstatt PP Performance in Abu Dhabi verpasst Jimmy Pelka den Autos der Emiratis bis zu 1.200 PS. Der Gewinn beinhaltet: Hin- und Rückflug sowie Transport vor Ort Unterkunft im Hotel und Verpflegung in Abu Dhabi ein cooles Praktikums- und Freizeitprogramm vor Ort rund um die Uhr Betreuung durch einen Vertreter von „Das Handwerk“ für Minderjährige auf Wunsch: Kosten für Flug und Unterbringung eines Erziehungsberechtigten Noch bis zum 19. August können sich junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren mit einem kurzen Video um das