Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 2453.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Jeder Betrieb muss Gefährdungen am Arbeitsplatz ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen festlegen. Sind Gefahrstoffe im Spiel, kommen auf Arbeitgeber erweitere arbeitsschutzrechtliche Pflichten zu. Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Unternehmer und Führungskräfte einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und das Konzept der Gefährdungsbeurteilung. Anschließend geht es an die [...] Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz 17.30 Uhr Einführung Workshop 18.00 Uhr Pause mit Imbiss 18.15 Uhr Workshop in Gruppen 19:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 20.00 Uhr Zeit für Fragen und Gespräche

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zu Beginn des Jahres hat der Bund seine Förderinstrumente zur Integration von langjährigen Arbeitslosen auf dem Arbeitsmarkt erweitert. Bei unserem Informationsabend erfahren Arbeitgeber, wie der (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt finanziell, etwa durch langfristige Lohnzuschüsse, aber auch durch individuelle Betreuung und Begleitung unterstützt werden kann. Programm 17.45 Uhr Begrüßung 18.00 Uhr Das neue Teilhabechancengesetz Inhalte und Möglichkeiten der neuen Leistungen „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ und „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ 18.45 Uhr Wie werden die

  3. Relevanz:
     
    37%
     

    Die „Arbeit auf Abruf“ – so der rechtliche Begriff für eine flexible Ausgestaltung der Arbeitszeit – ist eine in § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelte besondere Art der Arbeit, die von [...] . Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts wurden einige Neuerungen in das Teilzeit- und Befristungsgesetz eingeführt. Grundsätzlich gilt: Der Arbeitgeber hat das Betriebs- und Wirtschaftsrisiko zu tragen, wenn er seine Mitarbeiter wegen niedrigen Arbeitsanfalls nicht beschäftigen kann – bei der Arbeit auf Abruf ist dies allerdings ein wenig anders. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Teilhabechancengesetz“ meint. Das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Gesetz zielt darauf ab, die Situation von Langzeitarbeitslosen zu verbes- sern. Diesen fällt die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt häufig immer noch [...] „sehr arbeitsmarkt- ferne Langzeitarbeitslose“ ermög- licht werden. So können Arbeitgeber den Zuschuss bis zu fünf Jahre lang erhalten, sofern sie ein Arbeitsver- hältnis mit einem vom Jobcenter zu [...] Technikberei- che künftig zusammen- gedacht werden müssten, sei die Elektromobilität. „Wir machen Technik für den Kunden nutzbar. Wie schaffen wir es, als ein solcher Dienstleister wahr- genommen zu werden

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungen, sowohl im schulischen als auch im praktischen Bereich erbracht, was seine Ausbilderin Michaela Baumann veranlasste, seine Lehrzeit von dreieinhalb auf drei Jahre zu verkürzen: „Seine [...] Als Muhammed-Ali, von seinen Freunden und Mitarbeitern „Momo“ genannt, sich entschloss, den Beruf des Orthopädieschuhmachers zu ergreifen, war dieser ihm nicht gänzlich unbekannt. In einer Schuhmacherfamilie aufgewachsen, durfte er in jungen Jahren im väterlichen Betrieb mithelfen. Diese Zeit prägte den jungen Mann wohl so nachhaltig, dass er nach Abitur und kurzem Lehramtsstudium eine Ausbildung begann

  6. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Malerbetrieb Geiselhart eine Werbekampagne und begann, auch an sich selbst zu arbeiten Wir machen die Meister HandwerkskaMMer reutlingen Ausg. 10 | 31. Mai 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung [...] vermerkten Räumen zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen wer- den. Die Dokumente gelten als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Damit [...] ermittelt. Über einen Zeit- raum von vier Wochen liefen verschiedene Werbe- maßnahmen – vom Mailing an Schulen in der Re- gion über Plakate, Banner und Displaywerbung in Bussen bis hin zu den sozialen

  7. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Aufgabe übernom- men, eine große orthopädische Schuhmacher- werkstatt aufzubauen und einheimische Schuh- macher als Orthopädieschuhmacher zu qualifizie- ren. Diese Spezialausbildung gibt es laut Ott nur in [...] - beitszeiten zu gewähren. So können sie sportlich durchstarten und paral- lel ein Standbein für die Zeit nach ih- rer aktiven Laufbahn aufbauen. Von einer Partnerschaft zwischen Sport und Wirtschaft [...] Etwas Zeit müssten Sie natürlich schon investieren, denn die Prüfer sind mindestens einen Tag und manchmal aber auch bis zu zehn Tage lang im Jahr im Einsatz. Jeder Prüfer wird aber so einge- plant

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    einfach spannend, Einzelstücke herzustellen und dabei auch individuelle Wünsche umsetzen zu können.“ Der alte Werkstoff Leder ist für ihn ohnehin überaus zeitgemäß, weil langlebige und damit nachhaltige [...] seine Gestaltungsmöglichkeiten. Seinen Wunsch, sich fortan intensiver mit diesem Werkstoff zu beschäftigen, konnte er an der Hochschule nicht realisieren. Oort brach das Studium ab und schaute sich nach [...] Sattlerhandwerk, arbeitet selbständig und präzise.“ Bereits im ersten Lehrjahr übernahm Oort vereinzelt Projekte. Auch wenn es um darum geht, Ideen für neue Produkte zu entwickeln, ist er mit Engagement und

  9. O__ffentliche_Zustellung.pdf

    Datum: 15.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Empfängern in den vermerkten Räumen zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Die Dokumente gelten als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Damit beginnt die Rechtsmittelfrist zu laufen. Nach deren Ablauf erlangen die zugestellten Bescheide Bestandskraft und können vollstreckt werden. Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann [...] erfolglos. Um die Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu können, wird die Handwerkskammer ab dem 1.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungsgesetz einführen. Hierzu

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    -324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate [...] .bildungsakademie-sig.de Vollzeit und Teilzeit Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Haus des Handwerks Wallstraße 10 72250 Freudenstadt Telefon 07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070