Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 2444.

  1. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg In Österreich sprach eine Delegation um Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut über Städte- und Wohnungsbau. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 8. März 2019 | 71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Wir machen die Meister Ist das noch Handwerk? Imagekampagne 2019 Mit neuen Motiven wie diesem star- tet die Imagekampagne [...] . März 2019 zur all­ gemeinen Einsichtnahme mit der Möglich­ keit zur Stellungnahme öffentlich ausge­ legt. Machen Sie den Website-Check Workshops in Reutlingen Zeit für ein Update einer Webseite ist

  2. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    selbst herge- stellte Quecksilber-Thermometer, medizinische Geräte oder Röntgen- filme ging. Blechspielzeug, Wetter- stationen oder Fotoapparate ergänz- ten zu Urgroßvaters Zeiten das Sorti- ment. Im [...] - alltagsunterstützende assistenzsys- teme mit dienstleistungen – ALADIEN nutzt moderne Technik, um das Leben im Alter einfacher zu machen. Foto: Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen GmbH Wende in der dritten [...] übernahmen, war beiden klar, dass sie vieles anders machen möch- ten. Und so begann der heutige Obermeister der Fleischerinnung Tü- bingen seinen Metzgerbetrieb zu ei- nem Leuchtturmbetrieb des baden-

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Fleiß um, so dass ich ihm die Planung einer neuen WC-Duschanlage für unsere Werkstatt überließ“. Dass er auch diese Aufgabe perfekt bewältigte, ist bei Michael Kuhlmann in der Werkstatt zu besichtigen. Wenn Keppeler mit Holz arbeiten kann, ist er in seinem Element. Da verwundert es nicht, dass auch sein Hobby etwas damit zu tun hat. In seiner Freizeit spielt er nämlich Cello im Kammerorchester [...] Holz sofort begeistert“. Obwohl eine Lehrzeitverkürzung von 12 Monaten möglich gewesen wäre, wollte er nicht auf den Grundlagenunterricht verzichten und besuchte freiwillig die einjährige

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    „Übermorgen-Macher“. Doch zuerst unterhielt das Fagottquartett „Fagottissimo“ aus Stuttgart die rund 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik mit einem Auszug aus Guiseppe Verdis Oper Attila, bevor der Präsident der [...] Intelligenz und wie diese neuen Technologien und Geschäftsmodelle die Mobilität transformieren. Da die Entwicklung schnell voranschreite, sei es an der Zeit, dass wir uns mit dem Thema künstliche Intelligenz [...] viele Befürworter, aber auch viele Gegner hat, wusste Professor Bauer Interessantes zu berichten. Noch sei nicht klar, wie der Weg dahin sein würde und wie viele Brückentechnologien wie Hybridantriebe

  5. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks Zeitung Bildungsakademien Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Dennoch gehört der Meister- brief des Handwerks zu den Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Kampagne „Unser Land voller Energie“ soll den Handwerker beim Kunden unterstützen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 1. Februar 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Alles Wissens- werte aus Ihrem Kammerbezirk deutsche-handwerks-zeitung.de unter: themen und termine Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlich- keit: Führung

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dabei sind neun regionale Zeitungen. Ein weiterer Titel wird sich mit einer Sonderveröffentlichung beteiligen. In der Beilage werden neben Beiträgen zu allgemeinen Handwerksthemen auch wieder die [...] Reutlinger Nachrichten, Telefon 07121/ 930231 Michaela Walz, Hohenzollerische Zeitung, Telefon 07471/931545 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433/266146 Dietmar Sommer, Alb Bote, Telefon 07381/18723 Alexander Rist, Reutlinger General-Anzeiger, Telefon 07121/302-240 Matthias Eisele, Schwäbische Zeitung (eigene Beilage), Telefon 07571/728-222 Valentina Mager, Südkurier (Sonderveröffentlichung), Telefon

  7. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Probezeit abzubrechen, wenn die Erwartungen sich nicht mit der Realität decken, den Betrieb zu wechseln oder sich neu zu orientieren.“ Der veränderte Markt verlange deshalb von den Betrieben ein hohes [...] Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus: 189 Auszubildende haben ihre Lehre in den ersten Monaten wieder hingeschmissen. „Abbrüche können viele Ursachen haben“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Eine davon könnte in der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Engagierte Ausbilder wissen es: wer Talente frühzeitig auf sich aufmerksam macht, ist im Vorteil. So gesehen könnte Manuel Schneller als Musterbeispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung eines [...] beschäftige mich einfach gerne mit Technik und habe Spaß daran, neue Technologien im Fahrzeug kennenzulernen.“ Für Abwechslung sei gesorgt. Den Ehrgeiz, kniffeligen Problemen auf den Grund zu gehen, bringt er [...] und ihrem Bruder Bernd das Unternehmen führt, ihren Auszubildenden. Er arbeite selbständig, sei motiviert und immer bereit, sich technisches Knowhow anzueignen und seine praktischen Fertigkeiten zu

  9. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , sagt Reiser. Dass er sein Handwerk mittlerweile beherrscht, hat er beim Leistungs- wettbewerb bewiesen, als es galt, ei- ne Schalung für Sichtbetonteile zu bauen. Zurzeit absolviert der frisch [...] , Leiter der Bildungsaka- demien der Handwerkskammer Reutlingen. „Solche Zuwendungen aus der Wirtschaft ermöglichen es uns, am Puls der Zeit zu bleiben und unseren Schülern die neuesten Tech- nologien zu [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold erläutert im DHZ-Interview, was für das Handwerk 2019 wichtig wird. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2/2019 | 18

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaft ermöglichen es uns, am Puls der Zeit zu bleiben und unseren Schülern die neuesten Technologien zu vermitteln.“ Was das in der Heizungstechnik bedeutet, erklärt Thomas Maier, Ausbilder in der [...] verfügbar zu haben.“ Buderus, eine Tochter der Bosch Thermotechnik GmbH, ist einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der Heiztechnik. Die beiden Kessel, ein zweistufiger Ölbrennwertkessel und ein [...] Smartphone ist ebenfalls erhältlich. Damit ist die Regelung der Anlage von unterwegs ebenso möglich wie die Fernwartung durch den Fachhandwerker. Der kann die Heizungsanlage jederzeit und ortsunabhängig