Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1360 von 2444.

  1. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum [...] bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen [...] erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung eines Patents. Laufzeit Auf insgesamt 10 Jahre nach dem Anmeldetag verlängerbar

  2. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als [...] ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen

  3. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sachen Transport abspiele. „Als Privatmen- schen in unserer Freizeit machen wir uns darüber wenig Gedanken. We- nigstens bei gewerblichen Transpor- ten sollte das anders sein.“ Pape-Herdrich erklärte [...] ihres Friseursa- lons vor sechs Jahren einen guten Namen zu machen und sich im Fri- seurmarkt zu behaupten.“ www.friseur-kathrin-mockler.de [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zehnjähriges Jubiläum des Parlamentarischen Abends beim Baden- Württembergischen Handwerkstag. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 3. November 2017 | 69

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    unserer Freizeit machen wir uns darüber wenig Gedanken. Wenigstens bei gewerblichen Transporten sollte das anders sein“. Pape-Herdrich erklärte, dass die Sicherung von Gefahrstoffen bei Transporten nicht [...] Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen, bei denen im schlimmsten Fall auch Personen zu Schaden kommen. Zugegeben: In Handwerksbetrieben sind die meisten Gefahrstoffe in [...] . „Da prallen oft Welten aufeinander“, so Pape-Herdrich aus seiner Erfahrung bei Verkehrskontrollen. „Kein Mensch lässt sich gern kontrollieren – Handwerker unter Zeitdruck schon gar nicht.“ Der

  5. MeisterPower in der Schule

    Datum: 25.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Spielerisch erfahren Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge in Betrieben und erhalten Einblicke in Anforderungen und Tätigkeiten von Handwerksberufen. „Wir möchten den Schülern mit MeisterPower ein eigenes, anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung machen“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. Das Spielen mit der Lernsoftware durch eine Schulklasse der [...] und hierfür die Mitarbeiter optimal ausgelastet werden. Hintergrund für die Entwicklung der Software MeisterPower, war der Wunsch, Jugendliche bei der schwierigen Berufswahl zu unterstützen. Leicht

  6. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Melanie Peraus, Auszubildende im Schreinerhandwerk, spricht im Interview über ihr Praktikum in Irland. Seite 9 REGIONAL Johannes Eitel ist [...] - riekaufmann, der in einem Metall- baubetrieb für „Papierkram und Or- ganisation“ zuständig ist. Seine Moti- vation, nochmals die Schulbank zu drücken: „Ich möchte mich fachlich entwickeln und den nächsten Karri- ereschritt machen.“ Gut gefallen ha- ben ihm das Lehrgangskonzept und der Praxisbezug. Trotz des höheren Aufwandes hat der 29-Jährige auch die Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    kundenfreundlichen Service geschafft, sich seit Eröffnung ihres Friseursalons vor sechs Jahren einen guten Namen zu machen und sich im Friseurmarkt zu behaupten.“ www.friseur-kathrin-mockler.de [...] Schon als Schülerin half Mirlinda Fetahi in den Ferien im Salon ihrer Tante mit. Ihr Berufswunsch war schon damals, Friseurin zu werden, ihr Umfeld riet ihr allerdings zum Fachabitur und danach zur [...] glücklich machen kann. „Es ist das Lächeln der Kunden nach einem neuen Styling, das mich motiviert“. „Mirlinda ragt durch ein Einser-Zeugnis in der Berufsschule und durch großes handwerkliches Geschick

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen [...] 2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner [...] . Schriftform der Kündigung (§ 650h BGB) Wegen der Warnfunktion wird im Gesetz festgelegt, dass der Bauvertrag immer schriftlich zu kündigen ist. Der Vertrags- schluss selbst unterliegt keinem Formerfordernis

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen [...] 2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner [...] . Schriftform der Kündigung (§ 650h BGB) Wegen der Warnfunktion wird im Gesetz festgelegt, dass der Bauvertrag immer schriftlich zu kündigen ist. Der Vertrags- schluss selbst unterliegt keinem Formerfordernis

  10. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Fachkongress zu Ausbildungsqualität und Ausbildungserfolg in Stuttgart stellt Ansätze und Konzepte vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 6. Oktober 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] Bieter zumin- dest ab bestimmten Auftragswerten die Möglichkeit, ihre An- sprüche im Rahmen ei- ner Nachprüfung gel- tend zu machen. dHZ: In den vergange- nen Jahren wurde das Vergaberecht modernisiert