Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1361 bis 1370 von 2444.

  1. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    sei schwieriger geworden, junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Obwohl das Unternehmen aktiv um Nachwuchs wirbt. Nestle beteiligt sich regelmäßig an Bildungsmessen, pflegt [...] Deutschland Zuflucht suchen, mehr als Verpflegung und ein Dach über dem Kopf anzubieten. Deshalb sei es wichtig, Qualifizierung und den Einstieg in Arbeit zu ermöglichen. „Es wäre das Schlimmste, im Zimmer zu sitzen und nichts zu tun.“ Das hatten Jatta und Sanneh auch nicht vor. Obwohl sie ihre früheren Berufspläne ad acta legen mussten. Jatta zog es ins Bankenwesen, Sanneh beschäftigte sich mit

  2. Apps für die Baustelle

    Datum: 08.09.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    die mobile Datenerfassung sprechen die Zeitersparnis, die schnellere Erfassung von Arbeitszeiten und die Lieferung von tagesaktuellen Kennzahlen für das Controlling. Weiterer Vorteil ist, dass die Mitarbeiter wissen, dass ihre Arbeitszeiten sofort erfasst werden. Sensibel an der mobilen Datenerfassung ist, dass sich die Mitarbeiter durch die neue Technik überwacht fühlen könnten. Hier gilt es, mit den Kollegen zu sprechen und diese bei der Einführung der neuen Technik „mitzunehmen“, damit keine Missstimmung zwischen Unternehmer und Mitarbeiter entsteht. Die Umstellung auf das neue digitale System

  3. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    vertraulich behandelt und nur in ge- samtergebnissen veröffentlicht. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Fragen zu beantworten. Sie helfen uns damit, die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bedarfsanalyse Handwerk: Digitalisierungscheck beim Gärtringer Fliesenlegerbetrieb Häffner. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 22. September 2017 | 69. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Wochenarbeitszeit von mindestens 30 Stunden erfor- derlich. (4) Sofern ein Betrieb über ein Umlageverfahren außerhalb der Kammer herangezogen wird, wird er nur in den Berufen zu den Kosten der überbetrieblichen [...] Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf [...] Maßnahme qualifizierten Ausbilders sowohl zeitlich als auch inhaltlich nach den anerkannten Lehrplänen erfolgt. § 4 Freistellungsverpflichtung Lehrlinge (Auszubildende), die nach § 2 zur Teilnahme

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen. Hier- zu zählen vor allem Apps für mobile Geräte und eine wachsende Zahl von Erweiterungen, die über die reine Zeiterfassung hinaus eine Nutzung der Daten in der [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vier Fragen zur Bundestagswahl 2017 an fünf Spitzenpolitiker aus Baden- Württemberg. Seite 11 REGIONAL Bundestagswahl Ausg. 15-16 | 11. August 2017 | 69. Jahrgang 9HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    -Up erhalten Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen kostenfreies Lehrmaterial, um Berufsschülern praxisnah Grundsatzwissen in Fragen der IT-Sicherheit zu vermitteln. Damit werden Auszubildende fit gemacht für einen Arbeitsalltag, der zunehmend stärker branchenübergreifend von digitalen Medien und Anwendungen geprägt ist. Gleichzeitig werden die Auszubildenden über das Programm dazu befähigt, ihr neu gewonnenes Wissen in die Betriebe weiterzutragen und dort für eine höhere Sensibilität für das Thema IT-Sicherzeit zu sorgen. „Wir freuen uns, dass das Gewerbliche Schulzentrum als erste Dsi

  7. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    zeitgemäße und informative Homepage ist eines der digitalen Werkzeuge, die jedes Unternehmen benötigt. Foto: Rawpixel.com/Fotolia.com kret geht es darum, zunächst einmal das eigene Versprechen klar zu definieren: Was machen Sie? Was machen Sie besser als andere? Welchen Nut- zen haben Ihre Kun- den? Diese Fragen gilt es zu beantworten und in wenigen Sät- zen überzeugend zu formulieren. Zudem sollten [...] erhalten. Im Prü- fungsstress bleibt den jungen Men- schen oft nicht viel Zeit, sich zu über- legen, was sie danach wirklich ma- chen wollen. Ihnen zeigt das Hand- werk unter dem Motto #einfachma- chen, dass

  8. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Netz präsent zu sein. Eine ansprechende Gestaltung, hochwertige Fotos und eine zeitgemäße technische Basis seien ein „Muss“. Schließlich soll die Seite auch auf dem Smartphone und dem Tablet [...] Eine Reise buchen, Bücher, Konzertkarten oder Kleidung kaufen, das machen immer mehr Konsumenten online. Auch für lokal und regional tätige Unternehmen führe der Weg zum Auftrag immer häufiger über das Internet, betonte Referent Uli Korn: „Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen und die Internetseite des Unternehmens besuchen.“ Für Korn,

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeiten für Kleinbetriebsregelungen daher auch. So sorge ein umweltrechtliches Thema in jüngerer Zeit für gewissen Wirbel: Es handelt sich um die Novellierung der Gewerbeabfallverordnung, die in zehn [...] trennen könne, werde ab 1. August einen größeren Aufwand haben als bisher. Er müsse nun nachweisen, warum er nicht trennen kann. „Das kann er z. B. aufgrund von zu wenig Platz auf seinem Betriebshof“, so Eisert. Als Beweis könne das Foto des Betriebsgeländes dienen, oder weil er nachweislich schlichtweg zu wenig Abfall habe. Betriebe hätten darüber hinaus die Verpflichtung, den Abfall einer Sortieranlage

  10. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    unterschätzen, den es bedeutet, ohne Zusatzstoffe zu arbei- ten. „Die ständige Suche nach quali- tativ hochwertigen Tieren und das Zurückfahren aller Zusatzstoffe in meinen Produkten nimmt meine Zeit fast [...] .“ Eigenständigkeit frühzeitig zu för- dern, darauf kommt es auch Stefan Heckhoff an, obwohl der Ausbil- dungsplan ein festes Schema ver- folgt. „Die Auszubildenden durch- laufen bei uns alle drei Monate eine Station [...] . Zeit, um die Grüne Insel zu erkun- den, war ebenfalls vorhanden, sei es auf Wanderungen im ländlichen Umfeld der Großstadt, auf einem Trip nach Nordirland oder mit dem Bus einmal quer durchs Land zu