Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1381 bis 1390 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    montieren, benötigt er eine Umsatzsteuernummer und muss einen Steuervertreter im Land benennen. Das bedeutet mehr Bürokratie und kostet die Betriebe Zeit und Geld. Dieser Mehraufwand wird die Leistungen voraussichtlich auch für Privatkunden verteuern. Trotz aller Bürokratie bietet sich der eidgenössische Markt an: "Wir raten Betrieben, sich jetzt intensiv mit den Regeln vertraut zu machen. Auch wenn es [...] . Ihr Tipp: Betriebe, die im Ausland tätig sind, sollten sich rechtzeitig die Unterstützung der Außenwirtschaftsberater bei Handwerk International Baden-Württemberg oder der Handwerkskammer einholen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    bietet den berufstätigen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert ihnen gleichzeitig ein höheres Maß an Eigenverantwortung ab. Gefragte Fachleute „Facility Management unterstützt die [...] über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung wird von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv

  3. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lokalzeitungen bzw. Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitungzu

  4. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg DHZ-Interview mit Preisträger Axel von der Herberg über den Technologietransferpreis Handwerk + Wissenschaft. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 22. Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Meister hoch hinaus 25 Jahre Zimmerei Kehrer in Tübingen Wenn irgendwo eine Baustelle in luf- tiger Höhe ist und auf dem Kran der Name „Kehrer“ zu lesen ist, dann steckt das Team von Wilhelm Kehrer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    am 27. November 2017 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gül- tigen Fassung vom 23. Juli 2013 nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerks- kammer Reutlingen in der Fassung [...] mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 HwO weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltun- gen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu

  6. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    viele weitere Jahre als Mitarbeiterin und Kollegin, mit der es Spaß mache, zu- sammenzuarbeiten. unternehmensbörse etablierter sHk-Betrieb im raum reutlingen/ulm sucht nachfolger: Für unseren [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die jetzt geltende Gewerbeabfallverord- nung bringt neue Pfl ichten: Das Handwerk kritisiert fehlende Vollzugshilfe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 8. Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich

  7. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, hat zuletzt eine Aufwertung erfahren. Ab dem 1. Dezember sind die Absolventen als Berater zu den aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude zugelassen, dürfen einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Auf dem Lehrplan des Teilzeitkurses mit 240 Unterrichtsstunden standen

  8. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zu- kunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchs- handwerkern stünden auch in Zeiten [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerksberuf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern betreiben einen Hof, Schweinezucht und Ackerbau, da [...] vorstellen können. „Ich wollte schon immer selbst etwas herstellen.“ Am Schreinerberuf gefalle ihm, dass er eigene Ideen einbringen und realisieren könne. „Es hat viel mit Kreativität zu tun“, erklärt Haag [...] Einrichtungen für das Bad sind ein wachsender Geschäftsbereich der Schreinerei. „Wir sind erfolgreich, den Werkstoff Holz in Kombination mit Mineralwerkstoffen ins Bad zu bringen und auch anspruchsvolle

  10. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum [...] bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen [...] erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung eines Patents. Laufzeit Auf insgesamt 10 Jahre nach dem Anmeldetag verlängerbar