Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Papier, Glas, Kunststoffe, Metalle, Bioabfälle müssen bereits schon in einzelnen Behältern gesammelt werden. Ab August gehören auch Holz und Textilien zu den getrennt zu sammelnden Abfällen. Die Verordnung lässt in zwei Fällen Ausnahmen von der Regel zu: Ist die Trennung technisch nicht möglich ( z.B. wegen Platzmangel für die einzelnen Behälter ) oder wirtschaftlich nicht zumutbar (z.B. zu kleine Mengen oder verunreinigte Stoffe) können die Abfälle gemischt gesammelt und einer Sortierung zugeführt werden. Gleichzeitig kommen auf Unternehmer zusätzliche bürokratische Aufgaben zu. Als Erzeuger

  2. Der Chef ist immer erreichbar

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    zeitgleich bearbeitet werden, müssen alle Arbeitsprozesse optimal aufeinander abgestimmt sein. Friedrich Wahl bezeichnet die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen als wichtigen Meilenstein. Die Herausforderung habe darin bestanden, erläutert Wahl, die rund 30 Mitarbeiter für die Veränderungen zu gewinnen. „Es war viel Überzeugungsarbeit erforderlich.“ www.wahl-verzahntechnik.de

  3. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als in anderen Ländern läuft der Wettbewerb in der Lebensmittelbranche über den Preis. Bäckermeister Alfred Schweizer übernahm im Jahr 1990 den elterlichen Betrieb in Bisingen-Steinhofen. Das Unternehmen beschäftigt heute 40 Mitarbeiter an fünf Standorten und befindet sich als traditionell arbeitender Betrieb inmitten eines Verdrängungswettbewerbs: „Die Discounter mit ihrem Komplettangebot ziehen immer mehr Kunden an.“ Gleichzeitig gingen die Lebensmittelketten vermehrt dazu über, den Backwarenbereich an eigene Töchter oder Großbäckereien zu vergeben. Örtliche Betriebe hätten immer öfter das

  4. Zeitgemäß bauen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zurzeit entstehen zwei Wohnhäuser mit jeweils sechs Einheiten. Der Rohbau soll im Juli abgeschlossen werden. Acht Mitarbeiter, allesamt Fachkräfte, sind auf der Baustelle tätig. Hilfskräfte sucht man [...] Konstruktion ist anspruchsvoll: ein Halbrund als Zufahrt, in der Garage selbst laufen zwei Schrägen auf eine Ebene zu. Um das Bauwerk gegen Korrosion zu schützen, werden der Boden und der untere Teil der Wände [...] gesamten Landkreis Freudenstadt gebe es zurzeit sechs Maurerlehrlinge. „Das kann auf lange Sicht nicht funktionieren“, befürchtet Finkbeiner. Die Qualität der Schulabgänger ist die eine, das Image des

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zugleich ein Referenzobjekt für den zeitgemäßen Gewerbebau: „Wir liegen rund 25 Prozent besser als es die aktuelle Energieeinsparverordnung verlangt“, sagt Bauherr Nestle, „das ist Passivhaus [...] : „Schüler entscheiden sich für den Betrieb, in dem sie etwas machen können.“ www.nestlefenster.de

  6. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    machen. In diesem Fall hat der Unternehmer keine Wahl, er muss die gewünschten Änderungen umsetzen. Ei- ne Ausnahme lässt der Gesetzgeber zu: Hält der Unternehmer die Änderungen für unzumutbar, kann er [...] an den zahlrei- chen Folgeaufträgen von Freunden und Bekannten der Kunden zu sehen. Denn saubere Arbeit mache Kunden glücklich und sie erzählten es weiter. „Mir ist wichtig, dass Ordnung auf der [...] Baden-Württemberg Evaluierung des Bildungszeitgesetzes: BWHT fordert Anpassungen für kleine Handwerksbetriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 28. April 2017 | 69. Jahrgang 7

  7. Unbesetzte Lehrstellen

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Folge, dass die Ausbildungsplätze im Unternehmen, Schreiner/in und Bürokauffrau/mann, unbesetzt bleiben. Sabine Frickinger, die sich um die Buchhaltung und Löhne kümmert, möchte nun über im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit einer Schule versuchen, leistungswillige und lernbereite Jugendliche zu finden und für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Die 1988 gegründete Bau- und Möbelschreinerei hat sich auf die Oberflächenveredelung im oberen Qualitätssegment spezialisiert. Die Kunden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter Möbel- und Stuhlproduzenten, Schreinereien und natürlich

  8. Fachkräfte gesucht

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausgebildet. Zurzeit hat der Betrieb zwei Azubis. Allerdings seien diese Stellen immer schwerer zu besetzen, so Waldvogel, weil qualifizierte Bewerber fehlten. Erfahrene Gesellen wanderten in die Industrie ab

  9. Trenntechnik aus Meßkirch

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ringe bis 9000 mm Durchmesser können in einer Aufspannung getrennt, weiter bearbeitet und schließlich automatisch und damit sicher abgelegt werden. Ein Vergleich der Trennzeiten zeigt das wirtschaftliche Potenzial der Weltneuheit: je nach Material sind gegenüber den klassischen Verfahren mittels Bandsäge oder Abstechen Einsparungen von bis zu 90 Prozent möglich. Gleichzeitig sinkt der Materialverbrauch beim Trennschnitt um bis zu 60 Prozent. Teures Material kann so besser genutzt werden. Eine Qualität, die im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Materialeffizienzpreis ausgezeichnet wurde. Von 1998

  10. "Auf den Schirm!"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Automobilgeschichte zu informieren. Eyevis befindet sich auf Wachstumskurs. Insgesamt 150 Mitarbeiter werden beschäftigt, davon rund 40 in den Niederlassungen in Paris, Madrid und Rom. Probleme, qualifizierte Fachkräfte zu finden, gab es bislang nicht. Marketingfachmann Max Winck nennt einen Grund: „Wir machen unser Fachpersonal selbst.“ Aktuell werden zehn Frauen und Männer ausgebildet. www.eyevis.de