Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 2445.

  1. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , mache es immer schwieriger, junge Leute für eine duale Ausbil- dung zu gewinnen. Herrmann for- derte ein Umdenken in der Gesell- schaft: „Wenn es in manchen Fä- chern 40 bis 50 Prozent Studie- nabbrecher gibt, verschwenden ein- fach zu viele junge Menschen ihre Zeit.“ Wenig Verständnis kann Herr- mann für die von Sozial- und Ar- beitsministerin Andrea Nahles ge- plante Erweiterung des Teilzeit- und [...] - schaftsthemen informieren. Die Online-Seminare sparen nicht nur Zeit, sondern auch Spritkosten. Vor allem stehen im ersten Halbjahr 2017 spannende Webinare zur Trump-Wahl, dem Brexit und zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der [...] Nachrichten, Telefon: 07121 930231 Uwe Plepp, Hohenzollerische Zeitung, Telefon 07471 931546 Dietmar Sommer, Alb Bote, Telefon 07381 18723 Alexander Rist, Reutlinger General-Anzeiger, Telefon 07121 302-240 Matthias Eisele, Schwäbische Zeitung (eigene Beilage), Telefon 07571 728-222 Johannes Persterer, Südkurier (eigene Beilage), Telefon, 07552 9229 6221

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Besprechungskreis war Prof. Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum. Sie erläuterte, dass das Jubiläum nicht nur die Bedeutung der Reformation deutlich mache, sondern auch [...] Evangelischen Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche, stellte fest, dass derzeit mehr als 2.500 Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk begonnen hätten. Rechtliche Unsicherheiten und Sprachschwierigkeiten [...] Integrationsversprechen gegeben hätten – den Flüchtlingen und den Einheimischen, damit es nicht zu Verwerfungen komme. Dies erfordere erhebliche Kraftanstrengungen. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt der Sitzung war

  4. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen [...] , die ihm persönlich besonders am Herzen liege. Er ermuntere die Lehrlinge immer, Blut zu spenden. Ivana Filipovic sei von dieser Idee begeistert gewesen, und habe sich darüber hinaus Informationsmaterial [...] Lehrling die Mitteilung bekommen, dass er als Stammzellenspender geeignet sei; abschließende Untersuchungen liefen zurzeit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Fachkräftemangel. Aufgrund der demografischen Entwicklung fehlten bis zum Jahr 2025 rund 100.000 qualifizierte Arbeitnehmer. Der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium, so Herrmann, mache es immer schwieriger [...] Europäischen Union auszutreten, werde zwangsläufig zu einer Debatte über die Ziele und die Strukturen der Gemeinschaft führen. Eine selbstkritische Bestandsaufnahme sei notwendig, so Herrmann. Doch das [...] Herausforderungen nicht gerecht. Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen und die Bundestagswahl appellierte Herrmann an die etablierten Parteien, die Sorgen und Ängste der Wähler ernst zu nehmen. „Es bleibt zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , kamen live vom Smartphone. Ein unterhaltsames Spiel mit Tönen, Klangfarben und Stimmungen, ein Zeitvertreib, wie ihn viele Nutzer schätzen – und gerade deshalb ein passender Einstieg in das Thema des Abends. Warum nutzen Menschen Smartphones? Man sollte meinen, wer eines besitzt, will vor allem eines: jederzeit von unterwegs telefonieren können. Dies sei einer der Gründe, aber längst nicht mehr der Wichtigste, sagt der IT-Experte Prof. Dr. Key Pousttchi von der Universität Potsdam. Auf den vorderen Plätzen lägen die Motive „Zeit totschlagen“ und „Unterhaltung“. Erst dann folge die „Pflege sozialer

  7. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Lackreste werden aufgefangen und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies gilt auch für die Kunststofffenster, die zum Teil aus recyceltem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die Wiederaufbereitung [...] 2015 durch zeitgemäße LED-Technik ersetzt. Die jährliche Ersparnis beträgt rund 140.000 kWh. Auch die wirtschaftliche Seite könne sich sehen lassen. Bereits nach vier bis fünf Jahren, so Lubik, rechne [...] unbedingt mehr Fenster und Türen produzieren und damit mehr Umsatz erzielen, wir wollen effizienter werden“, lautet Lubiks Credo. Ihm gehe es um eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens, zu der neben dem

  8. Trump, Russland und viel mehr

    Datum: 18.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Online-Seminare sparen nicht nur Zeit, sondern auch Spritkosten. Vor allem stehen im ersten Halbjahr 2017 spannende Webinare zur Trump-Wahl, dem Brexit und zu Auslandsgeschäften in Russland [...] verpasst oder mittwochs keine Zeit? Kein Problem: die angemeldeten Teilnehmer bekommen die Unterlagen und eine Videoaufzeichnung anschließend per E-Mail. Natürlich können Sie auch jederzeit während des [...] .03.2017 Russland – Gute Geschäfte in schwierigen Zeiten 26.04.2017 Frankreich - Aufträge abwickeln im Nachbarland 31.05.2017 Österreich - 10 Tipps für ihren Erfolg im Nachbarland 21.06.2017 Schweiz –

  9. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    und zu- zulassen.“ Dazu gehöre es auch, sich frühzeitig den Rat von Experten einzuholen und so immer wieder den Blick von Externen auf das Unterneh- men zu nutzen. Nach so viel Informationen und [...] Beitragssatz ins Jahr 2017 gehen. Das hat der Verwaltungsrat der Kasse be- schlossen. Ebenfalls beschlossen wurde, das Mandat des Vorstands zu verlängern: Frank Hippler wird für eine weitere Amtszeit an der [...] „diese ruhige, konzentrierte arbeit, der intensive umgang mit Holz: da merkte ich, dass geigenbauer meine wahre Berufung war.“ Wsewolod Gornowskij In dieser Zeit geht er häufig zu einem Geigenbauer

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Wann ist ein Streit ein Streit? Der Gesetzgeber sieht eine Informationspflicht vor, „wenn die Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag durch den Unternehmer und den Verbraucher nicht beigelegt werden konnte.“ Für die Praxis bedeutet dies: Es ist nicht endgültig geklärt, wann eine Streitigkeit im Sinne des VSBG vorliegt. Um rechtliche Folgen in jedem Fall zu vermeiden empfehlen wir deshalb, besser frühzeitig und einmal zu viel, als zu spät zu informieren. Inhalt