Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 2454.

  1. Erfolgreich in der Nische

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebswirtin, zuständig, während Mutter Ingrid sich um die Buchhaltung kümmert. „Wir machen das, was zu uns passt“, erklärt Tim Feucht die Philosophie des Unternehmens. In Zukunft soll der Maschinenbau weiter ausgebaut werden. Ein Erweiterungsbau ist derzeit in Planung. 21 Mitarbeiter werden beschäftigt, davon elf in Vollzeit. Ein Lehrling lernt das Feinwerkmechaniker-Handwerk. Und das solle auch in Zukunft so bleiben, betont Silke Costanzo. „Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit denen, die wir selbst ausbilden.“ Grundsätzlich sei man offen, Flüchtlinge im Betrieb zu beschäftigen. Voraussetzungen seien allerdings

  2. Erneuerbar ist machbar

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    freuen, wenn welche zu uns kommen“, sagt Ruoff. Lindner auf gute Erfahrungen mit Arbeitskräften aus Osteuropa, die zunächst als Zeitarbeiter tätig waren und später übernommen wurden. Seine Erfahrung: „Man [...] Das 1995 gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren für innovative Energie- und Gebäudetechnik in der Region und bietet sämtliche Dienstleistungen rund um Heizung, Sanitär und Elektrotechnik aus einer Hand. Das Angebot reicht von Photovoltaik und Solarthermie über Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen bis zu Speichersystemen. Jüngster Baustein ist die Geothermie. „Wir sind nicht auf eine

  3. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe [...] wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit [...] eingerichtet wurden, in der Schweiz, Shanghai und Malaysia. Aus Glasgow kam der Auftrag, eine Küche für eine viktorianische Villa zu planen und zu realisieren. An öffentlichen Ausschreibungen nehme man seit

  4. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Investition, der Einbau von Wärmetauschern zur Wärmerückgewinnung, erfolgte im Jahr 1985. Seither wurde konsequent daran gearbeitet, Energiekosten und Emissionen in der Werkstatt und Lackierkabinen zu senken und gleichzeitig die Arbeitsplätze optimal zu gestalten. „Unser Anspruch ist, immer auf dem Laufenden zu sein“, erklärt Beutinger. Vor drei Jahren ging ein Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Traditionsbetrieb ist vor allem als Generalunternehmer tätig, erbringt sämtliche Bauleistungen und erstellt Gebäude schlüsselfertig. Gleichzeitig hat sich das mittelständische Unternehmen bereits [...] Zeitraum übernimmt. Auf der Referenzliste stehen das Landratsamt Bodenseekreis Friedrichshafen, die Sparkassenarena Balingen und das Gymnasium im bayerischen Buchloe. „Unser Ziel ist es, in einen Leistungswettbewerb zu treten und reine Preiswettbewerbe, beispielsweise der öffentlichen Hand, zu vermeiden“, sagt Hans-Jörg Reisch, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Andreas in der dritten Generation

  6. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    dazugehörenden Regeltechnik. Rund 95 Prozent der Aufträge in allen Gewerken kommen von Privatkunden. Heydasch ist mit der Zahlungsmoral seiner Kundschaft zufrieden: „Mit Ausfällen haben wir kaum etwas zu tun.“ Heydasch ist überzeugter Ausbilder. Zurzeit beginnen drei Auszubildende ihren Berufsweg, darunter ein angehender Anlagenmechaniker, ein Klempner und seit dem vergangenen Herbst zum ersten Mal auch eine Kauffrau für Büromanagement. Allerdings sei es in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden, geeignete Bewerber zu finden, beobachtet Bärbel Heydasch, die sich um die Verwaltungs- und Büroarbeit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetriebe mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken Betriebe mit zehn bis zwanzig Mitarbeitern sinke. Daher sei die Veranstaltungsreihe das richtige Projekt zur rechten Zeit. „Die Workshops sind ein geeignetes Format, um gemeinsam Ideen und Ansätze zu entwickeln. Das Praxiswissen der Betriebe [...] 22 Prozent gegenüber heute. Gleichzeitig setze sich der Trend zum höheren Schulabschluss fort, so Haverkamp. Der Anteil der Abiturienten an den Schulabgängern werde zunehmen, während die Hauptschule

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt [...] Verantwortung übernehmen. Verantwortung übernimmt er auch in seiner Freizeit: Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Freudenstadt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der [...] bei der Zimmerei Reinhard Klumpp nicht nur im Bereich der Ausbildung. Was er und sein Team leisteten, sei an den zahlreichen Folgeaufträgen von Freunden und Bekannten der Kunden zu sehen. Denn saubere

  9. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Software dHZ: Was ist neu an „MaPRO“? seeger: Wir wollten zwei Ziele erreichen. Es ging zum einen darum, die Bewertungsgrundlagen zu verbessern, zum anderen sollte ein bundesweit einheitlicher Standard [...] der Technik und der Nutzungsdauer natürlich auch die Preisentwicklung berücksichtigt werden. Aller- dings nicht unbegrenzt, sonst besteht die Gefahr, einen vollkommen unrealistischen Neuwert zu er

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    diesen Fällen kann es zu Abschiebungen aus der Ausbildung heraus kommen. Sofern bereits vor Beendigung des Asylverfahrens eine Ausbildung begonnen wird, empfiehlt es sich, die Ausländerbehörde hierüber frühzeitig zu informieren. Aufnahme einer Ausbildung nicht ohne Information der Ausländerbehörde Im Falle von abgelehnten Asylbewerbern kann die Aufnahme einer Ausbildung immer erst nach Zustimmung der [...] a Abs. 2 Satz 4 AufenthG (3+2 Regelung) über die komplette Aus- bildungszeit ausgesprochen. Keine Fortsetzung der Ausbildung ohne Information der Ausländerbehörde Die Duldung erfolgt jedoch nur, wenn