Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1511 bis 1520 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , kamen live vom Smartphone. Ein unterhaltsames Spiel mit Tönen, Klangfarben und Stimmungen, ein Zeitvertreib, wie ihn viele Nutzer schätzen – und gerade deshalb ein passender Einstieg in das Thema des Abends. Warum nutzen Menschen Smartphones? Man sollte meinen, wer eines besitzt, will vor allem eines: jederzeit von unterwegs telefonieren können. Dies sei einer der Gründe, aber längst nicht mehr der Wichtigste, sagt der IT-Experte Prof. Dr. Key Pousttchi von der Universität Potsdam. Auf den vorderen Plätzen lägen die Motive „Zeit totschlagen“ und „Unterhaltung“. Erst dann folge die „Pflege sozialer

  2. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Lackreste werden aufgefangen und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies gilt auch für die Kunststofffenster, die zum Teil aus recyceltem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die Wiederaufbereitung [...] 2015 durch zeitgemäße LED-Technik ersetzt. Die jährliche Ersparnis beträgt rund 140.000 kWh. Auch die wirtschaftliche Seite könne sich sehen lassen. Bereits nach vier bis fünf Jahren, so Lubik, rechne [...] unbedingt mehr Fenster und Türen produzieren und damit mehr Umsatz erzielen, wir wollen effizienter werden“, lautet Lubiks Credo. Ihm gehe es um eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens, zu der neben dem

  3. Trump, Russland und viel mehr

    Datum: 18.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Online-Seminare sparen nicht nur Zeit, sondern auch Spritkosten. Vor allem stehen im ersten Halbjahr 2017 spannende Webinare zur Trump-Wahl, dem Brexit und zu Auslandsgeschäften in Russland [...] verpasst oder mittwochs keine Zeit? Kein Problem: die angemeldeten Teilnehmer bekommen die Unterlagen und eine Videoaufzeichnung anschließend per E-Mail. Natürlich können Sie auch jederzeit während des [...] .03.2017 Russland – Gute Geschäfte in schwierigen Zeiten 26.04.2017 Frankreich - Aufträge abwickeln im Nachbarland 31.05.2017 Österreich - 10 Tipps für ihren Erfolg im Nachbarland 21.06.2017 Schweiz –

  4. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    und zu- zulassen.“ Dazu gehöre es auch, sich frühzeitig den Rat von Experten einzuholen und so immer wieder den Blick von Externen auf das Unterneh- men zu nutzen. Nach so viel Informationen und [...] Beitragssatz ins Jahr 2017 gehen. Das hat der Verwaltungsrat der Kasse be- schlossen. Ebenfalls beschlossen wurde, das Mandat des Vorstands zu verlängern: Frank Hippler wird für eine weitere Amtszeit an der [...] „diese ruhige, konzentrierte arbeit, der intensive umgang mit Holz: da merkte ich, dass geigenbauer meine wahre Berufung war.“ Wsewolod Gornowskij In dieser Zeit geht er häufig zu einem Geigenbauer

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Wann ist ein Streit ein Streit? Der Gesetzgeber sieht eine Informationspflicht vor, „wenn die Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag durch den Unternehmer und den Verbraucher nicht beigelegt werden konnte.“ Für die Praxis bedeutet dies: Es ist nicht endgültig geklärt, wann eine Streitigkeit im Sinne des VSBG vorliegt. Um rechtliche Folgen in jedem Fall zu vermeiden empfehlen wir deshalb, besser frühzeitig und einmal zu viel, als zu spät zu informieren. Inhalt

  6. Handwerkerferien im Jahr 2017

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2017 den Zeitraum vom 31. Juli 2017 für drei Wochen bis zum 19. August 2017. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  7. Aktuelles

    Datum: 15.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg hingewiesen. Inzwischen gab es neue Entwicklungen (siehe unten). Wir werden Sie im neuen Jahr auf dem Laufenden halten. Eine Meldung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) vom 16. Dez. 2016 [...] , praktikablen und nachhaltigen Lösung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle nicht länger zu verschließen und morgen im Bundesrat einem entsprechenden Antrag des Saarlandes zuzustimmen. mehr… Bei Nachfragen

  8. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    vereinbarten Zeitraum hin- aus geltend machen. Betriebe sollten deshalb bestehende Arbeitsverträge mit Ausschlussfristenregelungen auf die neue Rechtslage hin überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dazu [...] Vorgänge sein können“, fasst Matheo dieses Kapitel zusammen. Er hat sich des- halb für einen Handwerksberuf ent- schieden. In seiner Freizeit ist Matheo gerne auf zwei Rädern unterwegs. Zu sei- nen [...] HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  9. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    2010 renoviert und bietet den Kunden nun neueste Technik im entspannten Ambiente. Für Kaipf ist es wichtig, sich Zeit für die Kunden zu nehmen. Schließlich muss für jeden das richtige Hörgerät [...] nichtum- rüstbare Geräte. DHZ: Besteht ab 2017 eine Regist- rierkassenpflicht? Badjura: Nein, es bleibt auch in Zu- Für altgeräte läuft die Zeit ab. Bis zum 1. Januar müssen elektronische Kassen auf den [...] , bezweifle ich. Man kann das Thema nicht nur auf den steuer- rechtlichen Aspekt einengen. Die Möglichkeit, jederzeit Daten abrufen zu können, um beispielsweise eine betriebswirtschaftli- che Auswertung zu

  10. Adventskalender

    Datum: 28.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auf www.handwerks-power.de öffnet sich in der Adventszeit jeden Tag ein virtuelles „Türchen“. Hinter jedem „Türchen“ verbirgt sich ein Beitrag zu einer besonderen Aktion aus dem Handwerk. Verfolgen Sie den Adventskalender und erfahren Sie täglich, wie vielfältig nicht nur das Handwerk, sondern auch die Berufsorientierung des Handwerks in Baden-Württemberg ist! Den Adventskalender finden Sie hier.