Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 2445.

  1. Konzepte für bessere Luft

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Maßnahmenkombinationen eingehalten werden. Neu ist der ganzheitliche Ansatz des Modellprojekts, der Reutlingen zu einem Vorreiter in der Luftreinhalteplanung machen könnte. Die sprichwörtlich dicke Luft in Reutlingen und ein Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen gaben den Anstoß für diese Initiative. Die Richter hatten dem Regierungspräsidium im Oktober 2014 aufgetragen, geeignete Maßnahmen zu treffen, um die [...] sogenannte Spurgruppe, der auch die Handwerkskammer Reutlingen angehört, soll die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit bei der Erarbeitung von Konzepten und Maßnahmen sicherstellen. Ansprechpartnerin ist

  2. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken Betriebe mit zehn bis zwanzig Mitarbeitern sinke. Daher sei die Veranstaltungsreihe das richtige Projekt zur rech- ten Zeit. „Die Workshops sind ein geeignetes For- mat, um gemeinsam Ideen und Ansätze zu [...] HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die [...] Bachelorabschluss machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Steuerzahlerbund weist darauf hin, dass die Richtsätze nur ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung darstellen, Umsatz und Gewinn zu verproben. Sie sind keinesfalls für jeden Fall immer [...] Voraussetzungen die Finanzverwaltung einen Vergleich des jeweiligen Betriebsergebnisses mit den Richtsätzen durchführen darf. Um vergleichen zu können, sind oft erst eine Reihe von Korrekturen notwendig. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass von den Richtsätzen abweichende Gewinn- und Umsatzzahlen allein noch keine gewinnerhöhende Schätzung durch das Finanzamt rechtfertigen. Nur wenn z. B. durch zusätzliche

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Fragebogen enthält acht kurze Fragen. Es geht um die Maßnahmen, die Sie vielleicht bereits im Unternehmen umgesetzt haben, um die Chancen und Hindernisse und nicht zuletzt um den Beratungsbedarf kleiner und mittlerer Betriebe. Die Umfrage läuft bis zum 14. Oktober 2016. Um den zeitlichen Aufwand gering zu halten, können Sie den Fragebogen am Rechner ausfüllen und die gespeicherte Datei per E-Mail versenden. Noch schneller geht es, wenn Sie die Antworten direkt in eine Online-Maske eingeben. Online teilnehmen (Registrierung erforderlich) Fragebogen „Digitaler Wandel im Handwerk

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der am 6. August in Kraft getretenen Verordnung werden die Regelungen des Integrationsgesetzes umgesetzt, das eine zeitlich befristete Aussetzung der Vorrangprüfung in Regionen mit guter Arbeitsmarktlage vorsieht. In 133 der insgesamt 156 Agenturbezirke der Bundesagentur für Arbeit, darunter alle baden-württembergischen Bezirke, wird in den kommenden drei Jahren auf die Vorrangprüfung verzichtet [...] zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt werden (Arbeitsmarktprüfung). Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde, und Geduldete haben nach drei Monaten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Dem Thema Generationswechsel im Mittelstand kommt in den letzten Jahren mehr und mehr Bedeutung zu. „Für knapp 20 Prozent der Unternehmen in der Region steht in den kommenden fünf Jahren die Regelung [...] Nachfolger, etwa acht Prozent der Unternehmen müssen stillgelegt werden, da sie keinen Übernehmer finden. Es ist daher umso wichtiger, den Generationswechsel gut vorzubereiten und ausreichend Zeit einzuplanen [...] Senior strebt die Fortführung des Unternehmens in seinem Sinne und die Würdigung seines Lebenswerks an. Er versucht, einen guten Verkaufspreis zu realisieren. Der Übernehmer sieht die Entscheidung eher

  8. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebs- leitertätigkeit zu erhalten. Bei der Anerkennung von Berufserfahrung müssen gewisse Zeiträume einschlägiger Berufstätigkeit in herausgehobe- ner Stellung im Betrieb oder als Selbständiger [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Zu den einzelnen Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebs- leitertätigkeit zu erhalten. Bei der Anerkennung von Berufserfahrung müssen gewisse Zeiträume einschlägiger Berufstätigkeit in herausgehobe- ner Stellung im Betrieb oder als Selbständiger [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Zu den einzelnen Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebs- leitertätigkeit zu erhalten. Bei der Anerkennung von Berufserfahrung müssen gewisse Zeiträume einschlägiger Berufstätigkeit in herausgehobe- ner Stellung im Betrieb oder als Selbständiger [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Zu den einzelnen Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu