Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1591 bis 1600 von 2445.

  1. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    .“ arbeitszeitregeln flexibler gestalten Von der Politik wünscht er sich vor allem etwas flexiblere Regelungen im Arbeitszeitrecht: „Für unsere Betriebe wird der Spagat, allem gerecht zu werden, immer schwieriger [...] HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Stimmungsaufschwung verzeichnen die Nahrungsmittelberufe, das Bauhauptgewerbe, die Gesundheitsbranche und die Dienstleister, zu de- nen die Friseure, Textilreiniger und Uhrmacher zählen. Die Auslastung der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Diplom-Verwaltungswirt führt seit nunmehr einem Vierteljahrhundert die Geschäfte der Kreishandwerkerschaft und der darin zusammengeschlossenen 30 Innungen mit insgesamt 1.700 Betrieben. Heinzelmann habe die Kreishandwerkerschaft in dieser Zeit zu einer erfolgreichen Interessenvertretung und einem leistungsfähigen Dienstleister der Handwerksbetriebe gemacht, hob Kreishandwerksmeister Dieter Laible hervor. Dabei habe sich der gebürtige Sigmaringer, der zuvor in der Stadtverwaltung Reutlingen arbeitete, den Ruf eines ausgezeichneten Experten erworben, dessen Rat weit über die Grenzen des

  3. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Nische ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen erhalten gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Viele Vorurteile gegenüber dem Dienst in der Bundeswehr sind inzwischen überholt“, erläutert [...] Recruiting ehemaliger Soldaten vor. Dazu zählen Fördermittel im Wert von bis zu 21.000 EUR, die ein Soldat für die gezielte Qualifizierung bei und mit seinem neuen Arbeitgeber einsetzen kann“, erläutert Felix [...] . Mai 2016 statt. Die DZE GmbH präsentiert sich am 10. und 11. Mai 2016 in Halle 6 am Stand J.35. Veranstaltungsort ist die Messe Stuttgart. Interessenten können Termine unter info@dienstzeitende.de

  4. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen [...] ausarbeiten und auswählen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung funktionaler und gestalterischer Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe auswählen Werkzeuge, [...] zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Untergründe prüfen, bewerten, vorbereiten und einteilen 75 % • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe bereitstellen, zubereiten und verarbeiten

  5. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    statt. Lokale Veranstal- ter im ganzen Land sind aufgerufen, mit Aktionen, Projekten, Messen und Tagen der offenen Tür die Energie- wende erlebbar und begreifbar zu machen. Das Umweltministerium [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] zu schwer ist. Vanessa Weber selbst schwärmt von der Team- arbeit und dem Umgang mit den Kollegen – und sie würde den jetzt eingeschlagenen Weg sofort wieder gehen. Das macht sie jüngeren Schülerin

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    hindeutet". Von der Politik wünscht er sich vor allem etwas flexiblere Regelungen im Arbeitszeitrecht: “Für unsere Betriebe wird der Spagat, allem gerecht zu werden, immer schwieriger: sie wollen einerseits dem gestiegenen Erwartungsdruck der Kundschaft nach termintreuer Fertigstellung entsprechen und andererseits nicht gleich mit den täglichen Maximalarbeitszeitgrenzen von 10 Stunden in Konflikt geraten [...] die Lagebeurteilungen besser aus als vor einem Jahr. Einen Stimmungsaufschwung verzeichnen die Nahrungsmittelberufe, das Bauhauptgewerbe, die Gesundheitsbranche und die Dienstleister, zu denen die

  7. Das alles ist Handwerk

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    das erste einer Reihe, in der die Handwerkskammer Reutlingen Auszubildende vorstellt, die eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen haben oder die einen der über 130 spannenden Handwerksberufe erlernt haben. Produziert (und zum Teil bereits fertiggestellt) werden zurzeit die Videos über einen Schneidwerkzeugmechaniker, eine Buchbinderin, eine Stuckateurin, einen Kfz-Mechatroniker und eine [...] unterschiedlichsten Branchen vorgestellt. Das reicht von einem Messerschmied bis hin zu einem Küfer, einem Ofenbauer, einem Zimmerer und einem Orthopädieschuhmacher bis hin zu hoch-technisierten Firmen mit den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    – auch junge – Dieselfahrzeuge mit grüner Plakette, die Handwerker erst vor zwei oder drei Jahren zwangsläufig erwerben mussten, um weiterhin ihre Kunden in Umweltzonen zu betreuen. Der vorzeitige [...] Politik und der Automobilhersteller haftbar gemacht werden sagte Herrmann in Anspielung auf den VW-Abgasskandal. Für Handwerksunternehmen gebe es jedenfalls auf absehbare Zeit keine Alternativen zu

  9. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    einen Blick dafür, was zu tun ist“, lobt Geschäftsführer Schnitzer seinen künftigen Auszubildenden. Der fühlt sich sichtlich wohl im Betrieb. Er wolle immer neue Dinge lernen, sagt Saeed und lobt die [...] . Weil es immer schwieriger wird, deutsche Fachkräfte zu gewinnen, hat Schnitzer schon vor Jahren begonnen, verstärkt ausländische Mitarbeiter, etwa aus Italien und Spanien, einzustellen. Ob Zuwanderer aus [...] Neuland. Bedenken, was den fachlichen Teil angeht, hat Schnitzer keine. Die Berufsschule müsse eben „bestanden“ werden. Und natürlich muss Saeed weiter die deutsche Sprache lernen. Zurzeit besucht er Kurse

  10. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge manuell und digital planen Typografie berücksichtigen, Kommunikationsziel und Werbe- wirkung bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung [...] Kundenaufträgen Farb-, Form- und Gestaltungsentwurf unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationszieles und der zu erzielenden Werbewirkung sowie unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des