Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 2448.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe aus, die in den vergangenen Wochen gesunken ist. 44 Prozent der Betriebe konnten ihre Kapazitäten zuletzt zu mindestens 90 Prozent auslasten, zwölf Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig ist der Anteil der Betriebe mit einer maximalen Auslastung von bis zu 80 Prozent auf nunmehr 46 Prozent (Vorjahresquartal: 32 Prozent) gestiegen. Deutlich verhaltener als im Vorjahresquartal [...] alle Branchen rechnen derzeit 28,3 Prozent (Vorjahresquartal: 49,1), der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief

  2. Arbeitgeberattraktivität

    Datum: 02.09.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    es für die einen Zuschüsse zur Kinderbetreuung sind, die ein Unternehmen attraktiv machen, sind es für andere flexible Arbeitszeiten. [...] Foto: JenkoAtaman / Adobe Stock Vier Schritte zum attraktiven Arbeitgeber In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Betriebe wichtig, ihre Stärken hervorzuheben und diese selbstbewusst zu kommunizieren. Vier Empfehlungen, wie Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Schritt

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ändern die Bewertung von Websites über die Zeit. Links und Keywords machen sich teilweise erst nach Monaten bezahlt, genauso verhält es sich mit dem Eingang von Bewerbungen“, so Holder. Betriebe sollten [...] Während vor einigen Jahren noch fast ausschließlich Stellenanzeigen in Zeitungen und Amtsblättern zur Jobsuche genutzt wurden, greifen die meisten Menschen heutzutage auf das Internet zurück, wenn sie nach [...] . Die Wahrnehmbarkeit des Betriebs erhöhen „Zu Beginn ist es vor allem wichtig, die Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu analysieren“, erklärt Beraterin für Personal- und

  4. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fehler passieren in allen Lebenslagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Nerven. Deshalb ist der Umgang mit Fehlern im Unternehmen oft ein schwieriges Thema. „Oft herrscht in den [...] Mitarbeiter ermutigen und unterstützen, sich an neue, innovative Themen zu wagen, auch wenn diese mit Risiken behaftet sein können und möglicherweise zu Fehler führen. Denn nur so, kann ein Betrieb vorankommen. „Das kann jedoch nur gelingen, wenn dieser Aspekt fest in der Unternehmenskultur verankert ist und dazu gehört Vertrauen und Offenheit“, gibt Laura Holder zu bedenken.

  5. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    die Mitarbeiter ihre Anliegen zeitnah ansprechen und müssen nicht auf das jährliche Mitarbeitergespräch warten. Sich mindestens einmal im Jahr zusammenzusetzen, um Bilanz zu ziehen, neue Ziele zu vereinbaren und Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen, ist aber dennoch sinnvoll. Perspektiven aufzeigen Stehen bleiben will auf Dauer keiner. Wer seinen Mitarbeitern frühzeitig Fort- und [...] viele Unternehmen erst einmal durch und machen einen Haken an das Thema. Wer seine Mitarbeiter allerdings langfristig halten möchte, muss nicht nur seine Arbeitgeberattraktivität nach außen zeigen,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Gleichzeitig sei mit der verankerten Altersgrenze von 25 Jahren für den Zugang zur Validierung sichergestellt, dass dieses Verfahren nicht zu Lasten der betrieblichen Ausbildung gehe. Die nun beschlossene [...] bei den Erwartungen, denn quer durch alle Branchen rechnen derzeit 28,5 Prozent mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent erwarten einen weiteren Umsatzrückgang. Harald Herrmann: „Sicherlich sind die Vorlaufzeiten gegenüber dem letzten Jahr zurückgegangen, wenn man aber bedenkt, dass wir vor einem Jahr noch ca. 12 Wochen Vorlauf hatten und jetzt noch 4 bis 6 Wochen, sehe ich darin nicht die große

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zu- letzt geändert am 21. November 2022, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Ausnahmebewilligungs- oder Ausübungsberechti- gungsverfahren 1

  8. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    G. Um die bestehende Zusammenarbeit zwischen den Berufsschulen und den Handwerkskammern in Baden-Württemberg zu erhalten und auszubauen, und um eine den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende [...] , soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden [...] Prüfungsausschusses. Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse haben nach Maßgabe der für sie geltenden Prüfungsordnung das Recht, den Prüfungen beizuwohnen und sich an der Aufsicht zu beteiligen. Vervielfältigung und

  9. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    G. Um die bestehende Zusammenarbeit zwischen den Berufsschulen und den Handwerkskammern in Baden-Württemberg zu erhalten und auszubauen, und um eine den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende [...] , soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden [...] Prüfungsausschusses. Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse haben nach Maßgabe der für sie geltenden Prüfungsordnung das Recht, den Prüfungen beizuwohnen und sich an der Aufsicht zu beteiligen. Vervielfältigung und

  10. Personal binden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Slack ermöglichen es, Informationen schnell zu verbreiten, Feedback einzuholen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Krisenmanagement und Reputationspflege In Zeiten von Krisen oder negativen [...] Personalarbeit so wichtig ist: Rekrutierung und Talentakquise Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und TikTok ermöglichen es Unternehmen, aktiv nach Talenten zu suchen und Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Durch gezielte Werbung und spezifische Suchfunktionen können Unternehmen spezifische Demografien ansprechen und potenzielle Kandidaten direkt erreichen. Employer Branding