Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2291 bis 2300 von 2499.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Pünktlich zum Kursstart präsentiert die IKK einen neuen Onlineservice. Per Mausklick können sich Interessierte schnell einen Überblick über das Angebot machen, den passenden Kurs vor Ort finden und sich auch online anmelden. Weitere Informationen zu Kursen und Vorsorgeangeboten gibt es auch in jedem IKK-KundenCenter unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 4551111. Im vergangenen Jahr besuchten [...] wurde für ihr Kursangebot, ihre Initiativen in Schulen und Betrieben von der Zeitschrift "Focus Money" mi t dem Label "Beste Gesundheitsförderung" ausgezeichnet. IKK-Gesundheitskurse

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen und Betriebe suchen dringend nach Fachkräften mit umwelttechnischem Know-how – selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das bietet besonders für Handwerksberufe zukunftsorientierte [...] Umweltschutz wesentlicher Bestandteil des Alltagsgeschäfts. So zum Beispiel bei Schornsteinfegern oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern, die mithelfen, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Aber auch Handwerker aus dem klassischen Bau- und Ausbaubereich wie Maler, Lackierer, Maurer oder Zimmermänner nutzen innovative Lösungen und Materialien, um Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Zum 1

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte der Prüfungsausschussvorsitzende Stefan Maier die Zeugnisse und beglückwünschte die Teilnehmer zu diesem Erfolg. In 320 Unterrichtstunden hatten sie sich [...] gleichzeitig die Befreiung von Teil I der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk erreicht. Die meisten der Teilnehmer streben übrigens auch den Meistertitel an. Die Weiterbildung richtet sich an [...] Bildungsakademie Tübingen unter 07071 9707-80, Informationen zum nächsten Termin und den Inhalten sind auch im Internet zu finden. Die neuen Kraftfahrzeug-Servicetechniker Serdal Karabas aus Seebronn

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen. In der theoretischen Prüfung mussten in den drei Handlungsfeldern Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie Betr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Übergangsbescheinigungen für ihre Mitarbeiter zu beantragen. Denn erfahrungsgemäß dauert es einige Zeit, bis alle Mitarbeiter den geforderten Sachkundenachweis in einer Fortbildung erwerben können. Vorläufige Nachweise [...] tatsächlich nicht immer einfach zu bestimmen“, weiß Brigitte Rilling von der Handwerkskammer Reutlingen. Denn beispielsweise müssen im Kfz-Bereich nur die Mitarbeiter über einen Sachkundenachweis verfügen, während für den Betrieb selbst keine Zertifizierungspflicht besteht. Die Umweltexpertin rät deshalb, genau zu prüfen, ob der Betrieb überhaupt unter den Anwendungsbereich der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen wurde 1983 in Betrieb genommen. Das Flachdach ist seit längerer Zeit undicht und das vorhandene Isoliermaterial zum großen Teil nass. Dadurch ist die Wärmedämmung stark reduziert. Damit sich die Energiebilanz des Gebäudes verbessert, ist eine neue Dachabdichtung mit einer höheren Wärmedämmung erforderlich. Zudem werden eine neue Stahltreppe gebaut, die Oberlichter neu [...] Bundes- und 187.500 Euro Landesmittel sind. Die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro. Dieser Betrag wird zu 75 Prozent aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms übernommen; die Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zeitschrift "CHIP" hat die Betriebskosten verschiedener Modelle genauer unter die Lupe genommen. Getestet wurden alle gängigen Klassen, also Tintenstrahldrucker, Multifunktionsgeräte, die auch Fax- und Scanaufgaben erledigen, und Laserdrucker. Die Testergebnisse zeigen, welches Gerät für welche Anwendung geeignet ist und was der Ausdruck einer Textseite oder eines Farbfotos mit einem Tintenstrahldrucker oder einem Laserdrucker tatsächlich kostet. Das Fazit der Tester: Wer nur auf den Anschaffungspreis schaut, legt möglicherweise drauf. Im Extremfall können die Mehrkosten bis zu 1000 Euro betragen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Kammerthema zu. Zum Jahreswechsel will die Europäische Union den nächsten Schritt in Sachen Bürokratieabbau machen. Auch die Handwerkskammer Reutlingen wird künftig als „Einheitlicher Ansprechpartner [...] ein zeitgemäßes, positives Erscheinungsbild und eine langfristig gesteigerte Medienpräsenz erreicht werden. Der Startschuss für die von der Agentur Scholz & Friends konzipierten Kampagne soll im Januar [...] erwartet er von der besseren steuerlichen Absetzbarkeit von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 2010: „Das wird zu mehr privaten Aufträgen führen.“ Zusätzliches Liquiditätsvolumen von 26

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kusterdingen eingefunden, um sich über Marketingtrends und zeitgemäße Kundenansprache zu informieren. Erfo lgreicher J ahresabschluss Erfreut ist Eisert über den positiven Jahresabschluss 2008 [...] bedingt durch die im Veranlagungszeitraum noch sehr gute wirtschaftliche Entwicklung. „Das gute Ergebnis gibt uns ein finanzielles Polster, um die vielfältigen Aufgaben der kommenden Jahre bewältigen zu [...] Durchschnitt und zeige im Grunde den Handlungsbedarf der Behörden an. „Die bisherige Verfahrensweise führt dazu, dass die Kommunen kein Interesse daran haben, hohe Bußgelder zu verhängen“, führte Eisert aus

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich in den vergangenen Monaten stabilisiert

    sich die Handwerker zurzeit in zwei Lager: Jedes fünfte Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen, beinahe ebenso viele erwarten Rückgänge. Die Beschäftigtensituation erweist sich als erfreulich stabil. Im zweiten Quartal 2009 mussten sich 9,4 Prozent der Betriebe von Mitarbeitern trennen. Gleichzeitig beschäftigte jeder zehnte Handwerksbetrieb mehr Arbeitskräfte als im Quartal zuvor. Diese ausgeglichene Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Während 8,1 Prozent der Betriebe in den kommenden Wochen Mitarbeiter einstellen wollen, gaben 7,9 Prozent an, Stellen streichen zu müssen. Nach Einschätzung von