Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2320 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Baustelle

    Auftragsquellen über einen zentralen Zugang erschlossen werden können, so Jetter: „Das spart Zeit und Kosten“. Das elektronische Verfahren trage dazu bei, Formfehler in den Angeboten zu vermeiden. Die [...] Schwerpunkt ist die Digitale Signatur. Die ist erforderlich, um am elektronischen Geschäftsverkehr teilnehmen zu können. Darüber hinaus werden unter den Stichwörtern Vernetzung und Mobilität mobile [...] Geschäftsfelder zu erschließen. „Erfolgreich im Netz: Elektronisch und mobil – mehr Effizienz bei der Akquise und Abwicklung von Bauaufträgen“ 24. September 2008, 17:30 – 20:30 Uhr Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Oft ist es schwierig, die richtigen Worte zu finden, um den Azubi auf solche Probleme hinzuweisen. Unterstützung dabei bietet der Praxisratgeber „Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten [...] weniger gelungene – Begrüßung beim Kunden aussieht. Übersichtlich ist die Einteilung des Arbeitstages nach Uhrzeiten und Arbeitsphasen. So kann jederzeit schnell nachgeschlagen werden, die Lehrlinge sind [...] Möglichkeit, den Ratgeber zu individualisieren, um auf firmenspezifische Arbeitsvorgänge und Gestaltungen einzugehen. Weitere Informationen unter Telefon 08247 3541- 82. Praktisch und anschaulich: Ein kurzer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    anspruchsvollen Berufen wird es immer schwieriger, geeignete Bewerber zu finden“, fasst Möhrle die Erfahrungen der Betriebe zusammen. Die aktuelle Ausbildungsstatistik weist für die ersten acht Monate des Jahres [...] das Ausbildungsjahr 2008 zurzeit noch 162 Lehrstellen in vielen Branchen und Gewerken aufgeführt. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer und vom Bauzeichner bis zum Systemelektroniker. Darüber hinaus bieten zahlreiche Handwerksbetriebe eine Ausbildung in kaufmännischen Berufen an. Auch für Mädchen und Jungen, die sich frühzeitig über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren wollen,

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bringt Unternehmer, die einen Nachfolger suchen und Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, zusammen. Die Vermittlung erfolgt über die bundesweite Unternehmensbörse www.nexxt-change.de. Über diesen kostenlosen Service konnten in der Vergangenheit schon viele Unternehmen aus der Region einen Nachfolger finden. Eine erfolgreiche Nachfolgereglung erfordert Zeit [...] Firmenwertes, die Hilfe bei der Erstellung eines Verkaufsexposés und die rechtzeitige Einbindung des potenziellen Nachfolgers. Am 29. September und 7. Oktober 2008 bietet die Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Künftig können sich Auszubildende und Teilnehmer der Weiterbildungskurse im Bereich Metallbearbeitung an der Bildungsakademie Tübingen mit modernen Systemen zur Werkstückspannung vertraut machen [...] , diese Lücke im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung zu schließen und den Know-how-Transfer in die Handwerksbetriebe zu sichern. Nach Herstellerangaben lassen sich mit der UNILOCK Spannstation die Rüstzeiten deutlich reduzieren. Das System aus pneumatisch betätigten Spannmodulen sorgt für einen µ-genauen, sicheren Halt der Werkstücke und erlaubt so eine hochpräzise Bearbeitung bei einer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Stipendium gewährt 650 Euro monatlich plus 80 Euro Büchergeld für Vollzeitstudierende. Ein berufsbegleitendes Studium wird mit 1700 Euro jährlich gefördert. Stipendiatinnen und Stipendiaten im Vollzeitstudium, deren Kinder unter zehn Jahre alt sind, können zusätzlich einen Zuschuss für die Kinderbetreuung beantragen. Mit dem Programm Aufstiegsstipendium will das Bundesministerium für Bildung und [...] genommen hat, erhält die Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch. Interessierte können sich bis zum 30. September 2008 auf der Internetseite des Projekts registrieren. www.aufstiegsstipendium.info

  7. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vergütungen und beträgt zwischen 4000 und 6000 Euro. 50 Prozent der Förderung werden nach Ablauf der Probezeit gezahlt, die andere Hälfte, wenn der Auszubildende zur Abschlussprüfung angemeldet wurde. Das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die frisch gebackenen Meisterinnen im Damen- und Herrenschneider-Handwerk (Maßschneider-Handwerk) haben sich auf vielen Feldern weitergebildet. Traditionelles Handwerk gehört ebenso dazu wie moderne E

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    tatsächlichen Abgabesumme liegen. Zudem können Bußgelder verhängt werden. Da insbesondere für die kleinen und mittleren Handwerksbetriebe die bürokratische Belastung durch die Abgabe in keinem Verhältnis zu den [...] Publizisten führen und für fünf Jahre aufbewahren. Die Bemessungsgrundlage für die Verwerterabgabe ist bis zum 31. März des Folgejahres der Künstlersozialkasse zu melden. Diese teilt daraufhin im Abgabebescheid [...] an selbständige Künstler oder Publizisten vergeben. Um von einer regelmäßigen Tätigkeit zu sprechen, reicht es bereits aus, wenn jährlich wiederkehrend ein Auftrag vergeben wird. Das Feld der

  10. Das neue Pflegezeitgesetz

    Datum: 23.06.2008

    Relevanz:
     
    15%
     

    Freistellung geltend machen. Kurze Ankündigungsfristen zur Wahrnehmung dieser neuen Freistellungsansprüche, ein Sonderkündigungsschutzrecht sowie Regelungen zum Befristungsrecht flankieren die neuen Rechte der Beschäftigten. Der nunmehr aktuell vorliegende Flyer "Das neue Pflegezeitgesetz" stellt die Neuregelungen verständlich und praxisgerecht dar, um dem Arbeitgeber den Umgang mit den neuen Vorschriften zu erleichtern. Zahlreiche Tipps und Hinweise tragen dazu bei, das Gesetz für die Betriebspraxis handhabbar zu machen. ZDH-Flyer "Pflegezeitgesetz" (Muster)