Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 2448.

  1. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    die schwächelnde Nachfrage machen sich auch bei den Investitionen bemerkbar. Jeder fünfte Betrieb gab an, seine Ausgaben für Maschinen und Werkzeuge zuletzt verringert zu haben. Daran dürfte sich [...] Maschinen Zurzeit ist der 21-Jährige überwie- gend im Hochbau beschäftigt. Zu seinen Aufgaben im Betrieb gehören aber sämtliche anfallende Arbeiten. Seine Lieblingstätigkeiten sind die, bei denen [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM EINL ADUNG Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am

  2. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    zulassungsfreien Handwerken und den handwerksähnlichen Gewerben können Sie sich ohne weitere Zulassungsvoraussetzungen selbständig machen. Sie müssen uns allerdings Ihre selbständige Tätigkeit umgehend melden. [...] . Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Ausnahmeregelungen. Um die Eintragung zu beantragen, füllen Sie den Eintragungsantrag aus und fügen Sie, soweit es sich um ein zulassungspflichtiges [...] handwerksähnlichen Gewerbe eingetragen. Mit der Eintragung erhalten Sie Ihre Handwerks- bzw. Gewerbekarte sowie eine Willkommensmappe mit allen notwendigen Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft bei der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    nur einmal und am meisten ärgert Manuel sich darüber“, beschreibt Peter Nübel seinen Auszubildenden. Zurzeit ist der 21-Jährige überwiegend im Hochbau beschäftigt. Zu seinen Aufgaben im Betrieb [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet. [...] der Partie als Ausbildungsbotschafter. Er hält in Schulen Vorträge, um möglichst viele junge Menschen für den Beruf des Mauers zu interessieren. „Er ist ein sehr aufgeschlossener Mensch, der sich mit

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    angeschlossenem Gebrauchtwagenhandel, Goldschmiede oder Uhrmacher zu den verpflichteten Unternehmen gehören. Die Rechtsform ist unerheblich. Allerdings muss der Handel das prägende Merkmal der [...] Fällen müssen bestimmte Daten dokumentiert und für einen Zeitraum von fünf Jahren aufbewahrt werden (bei juristischen Personen: Sitz, Rechtsform, Vertreter und Registriernummer; bei natürlichen Personen: Name, Adresse, Geburtsdatum, -ort und Nationalität). Nachlässigkeiten können teuer werden Wer seinen Pflichten aus dem Geldwäschegesetz nicht nachkommt, riskiert hohe Geldbußen von bis zu

  5. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss [...] www.gewerbeakademie.de Im August und November 2006 beginnen wieder neue Vollzeitkurse bei der Gewerbeakademie Reutlingen. Ab September 2006 beginnen in Reutlingen und Sigmaringen neue Teilzeitkurse und ab Oktober 2006 beginnt ein Teilzeitkurs in Freudenstadt. Die Teilnehmer: Martin Büchner aus 70439 Stuttgart Tanja Lehmann aus 70599 Stuttgart Thomas Wiederoder aus 70771 Leinfelden

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Wissenstransfer, kostenlos und wo Sie wollen Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche können Sie bei den Web-Seminaren dabei sein. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Tablet. Den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über einen Chat können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben. Auch wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail. Themen und Termine Die Web-Seminare dauern jeweils

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    , die man abliefert!“ „Das mach ich!“, entschied sie sich. Zunächst jobbte sie während der Ferien bei der Firma Groß. Nach ihrem Realabschluss bewarb sie sich und bekam den Ausbildungsvertrag zur [...] Kollegen zu den Einsätzen be- gleiten. So lernte sie auf den Baustellen ihren zukünftigen Beruf von der Pike auf kennen: Bei Neubauprojekten ebenso wie bei der Altbausanierung, im Heizungskeller wie auf dem [...] noch eine Ausnahme – in der Berufsschule waren von den 28 Azubis nur zwei Frauen. Das Arbeitsumfeld ist der aufgeschlossenen jungen Frau wichtig: Maria gefällt es, auf den Baustellen unter Leute zu

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    , den sie beruflich eingeschla- gen hat, der richtige. Jugend- lichen, die sich noch nicht si- cher sind, was sie machen sol- len, rät sie, das zu tun, was ih- nen am meisten Spaß macht und wo ihre [...] , bis sie sich unmittelbar vor dem Einschreiben zum Studium kurzfristig entschied, bei der Elektrogesellschaft Werner Maier in Alpirsbach eine Ausbildung zur Elektronikerin zu machen. In der Schule [...] . Peter Salzer war der kleine Zeitgewinn nicht ganz unrecht. „Die Aus- bildung zum Ausbau-Mana- ger verlangt viel ab, und man muss schon sehr engagiert sein, um die Anforderungen zu schaffen“, sagt

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    - gagiert, gern joggt und Ski fährt, war der Weg, den sie be- ruflich eingeschlagen hat, der richtige. Jugendlichen, die sich noch nicht sicher sind, was sie machen sollen, rät sie, das zu tun, was [...] Elektronikerin zu machen. In der Schule hatte ich eigentlich ammeisten Spaß in Mathe und Physik. Alena Schneider, Als Ausbau-Manager durchstarten Das Stuckateurhandwerk kennt Peter Salzer von klein auf [...] nicht mehr nachgehen konn- te, übernahm Peter Salzer dessen Führungsaufgaben. Das war noch vor seiner Ge- sellenprüfung. „Es war keine leichte Zeit“, sagt Peter Salzer, „alles unter einen Hut zu

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Weg, den sie beruflich eingeschla- gen hat, der richtige. Jugendli- chen, die sich noch nicht sicher sind, was sie machen sollen, rät sie, das zu tun, was ihnen am meisten Spaß macht und wo ihre [...] , bis sie sich unmittelbar vor dem Einschreiben zum Studium kurzfristig entschied, bei der Elektrogesellschaft Werner Maier in Alpirsbach eine Ausbildung zur Elektronikerin zu machen. Als [...] keine leichte Zeit“, sagt Peter Salzer, „alles unter einen Hut zu bekommen – für die Prü- fung zu lernen und gleichzei- tig die Anforderungen unse- rer Kunden voll zu erfüllen.“ Daher ist er auch