Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 2550.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] Sicherheitshinweise) Informatio- nen zum sicheren Umgang. Einen Überblick über die Bedeutung der derzeit gültigen H-Sätze und den Zugang zu den dazugehörigen P-Sätzen des Kennzeichnungssystems finden Sie in Anhang 1 [...] Baustelle) durch andere, gleichzeitig anwesende Personen gegenseitige Gefährdungen beste- hen. Ggf. ist durch die beteiligten Arbeitgeber ein Koordinator zu bestellen (siehe §15 GefStoffV). 3

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] Sicherheitshinweise) Informatio- nen zum sicheren Umgang. Einen Überblick über die Bedeutung der derzeit gültigen H-Sätze und den Zugang zu den dazugehörigen P-Sätzen des Kennzeichnungssystems finden Sie in Anhang 1 [...] Baustelle) durch andere, gleichzeitig anwesende Personen gegenseitige Gefährdungen beste- hen. Ggf. ist durch die beteiligten Arbeitgeber ein Koordinator zu bestellen (siehe §15 GefStoffV). 3

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] Sicherheitshinweise) Informatio- nen zum sicheren Umgang. Einen Überblick über die Bedeutung der derzeit gültigen H-Sätze und den Zugang zu den dazugehörigen P-Sätzen des Kennzeichnungssystems finden Sie in Anhang 1 [...] Baustelle) durch andere, gleichzeitig anwesende Personen gegenseitige Gefährdungen beste- hen. Ggf. ist durch die beteiligten Arbeitgeber ein Koordinator zu bestellen (siehe §15 GefStoffV). 3

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] Sicherheitshinweise) Informatio- nen zum sicheren Umgang. Einen Überblick über die Bedeutung der derzeit gültigen H-Sätze und den Zugang zu den dazugehörigen P-Sätzen des Kennzeichnungssystems finden Sie in Anhang 1 [...] Baustelle) durch andere, gleichzeitig anwesende Personen gegenseitige Gefährdungen beste- hen. Ggf. ist durch die beteiligten Arbeitgeber ein Koordinator zu bestellen (siehe §15 GefStoffV). 3

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Pausenräumen ist ausreichender Abstand sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3 [...] reinigen. 10. Arbeitszeit- und Pausengestaltung Die Belegungsdichte von Arbeitsbereichen und gemeinsam genutzten Einrichtungen ist zeitlich zu entzerren – etwa durch versetzte Arbeits- und Pausenzeiten oder Schichtbetrieb. Bei Schichtplänen ist darauf zu achten, möglichst dieselben Personen zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. So werden Personenkontakte weiter verringert. Zu Beginn und Ende

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ergänzende Empfehlungen des RKI zu beachten und länderspezifische Vorgaben einzuhalten II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS [...] nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3. Lüftung Friseurräume, auch Pausen- und Sanitärräume, müssen ausreichend belüftet werden – selbst [...] . Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Corona-Viren sich an Haaren anlagern und weitergegeben werden. Bei jedem Kunden, bei jeder Kundin müssen deshalb zu Beginn die Haare gewaschen

  7. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    mit Mitarbeitern in Krisenzeiten 9. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Recht kompakt – digital verpackt: Corona und Datenschutz 15. Juni 2020, 16 bis 17 Uhr Aufträge in Frankreich – das ist zu beachten [...] | 72. Jahrgang | 5. Juni 2020 | Ausgabe 10-11 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Zwei Wege ins Handwerk Lehrlinge des monats: nele Alvermann hat einige Zeit gebraucht, um in der [...] Ausbildungsbe- trieb. „Nele bringt eine große Bega- bung mit“, lobt Ausbilderin Vicky Zafiroudi. Allerdings habe sie einige Zeit gebraucht, um in der Ausbildung anzukommen und das vorhandene Talent

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kunden vor einer Ansteckung während der Arbeit zu gewährleisten. Dazu sind Anpassungen in der Organisation des Arbeitsschutzes und in den Schutzmaßnahmen selbst vorzunehmen. Arbeitgeber bzw. Arbeitsschutzbeauftragte erhalten eine praxisbezogene Handlungshilfe, die zum einen alle zeitlich befristeten zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz, zum anderen Umsetzungshilfen und weitere Fachinformationen der BG BAU enthält. Wenn auf Baustellen Beschäftigte mehrerer Gewerke gleichzeitig tätig werden, ist eine Abstimmung der Schutzmaßnahmen zwischen diesen bzw. mit Bauherrn, Bauleitung und Baustellenkoordinator

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    sinnvollen Auszeit nach dem Abitur, vor allem das soziale Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vordergrund. „Durch mein FSJ im Sozialkaufhaus Erlacher Höhe in Freudenstadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei Supermärkten einsammeln, im Kaufhaus an der Kasse oder im Lager arbeiten oder mit den Kollegen [...] Praktikum und hatte danach meinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Für Stefan Gall ist Robin Jerke so etwas wie ein „Ausnahmeauszubildender“ und jedem Betrieb nur zu wünschen. Er zeige

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Mittleren Reife folgten mehrere Praktika, darunter auch in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. „Nele bringt eine große Begabung mit“, lobt Ausbilderin Vicky Zafiroudi. Allerdings habe sie einige Zeit gebraucht, um in der Ausbildung anzukommen und das vorhandene Talent tatsächlich zu nutzen. Der Beginn der Lehre sei schwierig gewesen, die Noten an der Berufsschule mitunter schlecht. Es fehlte an der [...] auch persönlich eine tolle Entwicklung genommen“, freut sich Zafiroudi. Alvermann, die im Sommer ihren Abschluss machen wird, konzentriert sich nun voll und ganz auf ihre Ausbildung. Bei den