Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 2553.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    beim Bußgeld Martin Schübel, Abteilungsleiter Handwerksrolle bei der Handwerkskammer, und seine Mitarbeiterin kooperieren bei den derzeitigen Kontrollen mit dem Zoll. Sie können letztlich auch [...] unbekannt. „Der Betriebsleiter muss anwesend sein“, betont Schübel. „Das verlangen wir zu 100 Prozent, 36 Stunden Unterkante.“ In diesem Bereich werde zunehmend Schindluder getrieben. Mit „windigen Geschäftsmodellen", die jüngst etwa eine Ulmer Friseurmeisterin öffentlich machte. Sie sei von Barber-Shops angefragt worden, pro forma als Betriebsleiterin zu fungieren, berichtete sie dem SWR. Das rücke die ganze

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Menschen schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Auch darüber, wie so eine Lehre eigentlich abläuft. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als junge Menschen, die gerade selber eine Ausbildung machen“, sagt Michaela Lundt, gemeinsam mit Angelika Werk Koordinatorin des Projekts „Ausbildungsbotschafter“ bei der Handwerkskammer. Die Rückmeldungen der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte seien überwältigend, so Werk. „Viele haben durch die Gespräche mit den Ausbildungsbotschaftern neue Perspektiven gewonnen und konkrete Ideen für ihre berufliche Zukunft entwickelt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie

  3. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel loben, aber sein Engage- ment, seine Leidenschaft für den Beruf, seine Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn zu einem Glücksgriff für die Firma. Super Noten [...] müller auf Baustellen und schaute ihm fasziniert bei der Arbeit zu. Diese frühen Erfahrungen weckten wohl in ihm die Leidenschaft für das Bauhandwerk. „Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit meinem

  4. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel loben, aber sein Engage- ment, seine Leidenschaft für den Beruf, seine Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn zu einem Glücksgriff für die Firma. Super Noten [...] müller auf Baustellen und schaute ihm fasziniert bei der Arbeit zu. Diese frühen Erfahrungen weckten wohl in ihm die Leidenschaft für das Bauhandwerk. „Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit meinem

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der [...] Selbstkontrolle führen zu einem höheren Selbstbewusstsein und einem verbessertem Sozialverhalten. Die Zukunft Der Umfang der Projekte sollte mit zunehmender Ausbildungszeit ansteigen. Am Anfang könnten [...] Aufgabenstellungen sind selbständig und eigenverantwortlich in der vorgegebenen Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Plattenfläche prüfen, schleifen und reinigen Per Auge / Per Hand usw [...] Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 65min B-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal (POLYCHROME-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte [...] 1-Kleiner Sperrholz-Plattenstreifen-Schmal (RETRO-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber und Betriebe Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    bei einem Bauingenieur entschloss er sich, eine Ausbildung als Mauer zu beginnen – als Abiturient mit einer Ausbildungszeitverkürzung. Mit seinem Lehrbeginn im Familienbetrieb hat der junge Mann [...] Maschinen. Der Familienbetrieb Bodenmüller legt großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen. „Es ist uns wichtig, die nächste Generation an Handwerkern auszubilden und gleichzeitig unsere Traditionen zu [...] Engagement, seine Leidenschaft für den Beruf, seine Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn jedoch zu einem Glückgriff für die Firma. Super Noten zwischen 1,0 und 1,5 in

  9. Versorgungswerk

    Datum: 25.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Versorgungswerk Ein Dienstleistungsunternehmen für das Handwerk Das Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurde mit dem Ziel gegründet, den Unternehmerfamilien, den Mitgliedsbetrieben und deren Mitarbeitern einen Spezialservice in allen Versicherungsfragen zu bieten. Als Selbsthilfeeinrichtung ermöglicht das Versorgungswerk selbständigen Handwerkern und deren Beschäftigten eine sach- und zeitgerechte Altersversorgung und einen Unfallversicherungsschutz zu günstigen Bedingungen. Denn auf diesem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ideale Plattform für talentierte Nachwuchskräfte, sich mit anderen zu messen und das Können unter Beweis zu stellen. Eine gute Platzierung ist eine tolle Bestätigung und natürlich auch für den weiteren [...] der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von derzeit 8.700 Euro. Der Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Arbeit, die in den Ausbildungsbetrieben geleistet werde. „Ohne