Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 2553.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    selbständig eine oder mehrere gewerbliche Tätigkeiten ausüben, die in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, wenn sie die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk [...] und Entschädigung für Zeitversäumnis nach den von der Vollversammlung zu beschließenden Sätzen. Die Zahlung eines pauschalierten Ersatzes und die Erstattung von Fahrtkosten, Tages- und [...] Wahlvorschläge so rechtzeitig vor Eröffnung der Vollversammlung eingereicht werden, dass sie gemäß § 10 Abs. 1 auf die Tagesordnung zu setzen sind. (3) Die Zugewählten haben die gleichen Rechte und

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    selbständig eine oder mehrere gewerbliche Tätigkeiten ausüben, die in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, wenn sie die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk [...] und Entschädigung für Zeitversäumnis nach den von der Vollversammlung zu beschließenden Sätzen. Die Zahlung eines pauschalierten Ersatzes und die Erstattung von Fahrtkosten, Tages- und [...] Wahlvorschläge so rechtzeitig vor Eröffnung der Vollversammlung eingereicht werden, dass sie gemäß § 10 Abs. 1 auf die Tagesordnung zu setzen sind. (3) Die Zugewählten haben die gleichen Rechte und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung, längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbildung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu Meistertitel und Studium“, bekräftigt Nowottny. Mit dem positiven Start ins Ausbildungsjahr 2024 [...] Ausbildungsbereitschaft und -nachfrage auf hohem Niveau zu halten. Kurzentschlossene finden in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch über 500 Ausbildungsstellen, die zum 1. September und darüber hinaus

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    des Finanzstatuts Die Vollversammlung folgt der Empfehlung des Vorstands, die Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2023, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 8. August 2023 (Az.: WM42-42-313/45) und veröffentlicht am 28. September, wie folgt zu ändern: Artikel 1 § 32 [...] schriftliche Verträge zu regeln. Über die Anstellungsverträge nichtbeamte- ter Geschäftsführer sowie über die Vereinbarung von Versorgungsansprüchen, soweit sie sich nicht aus Tarifvereinbarungen ergeben

  5. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verpackungsverordnung abgelöst. Ziele des Gesetzes sind, das Recycling von Verpackungsabfällen weiter zu steigern, mehr Transparenz zu schaffen und die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zu sichern. Alle Handwerksbetriebe, die Waren verpacken oder verschicken, um diese an Endverbraucher weiter zu geben, fallen unter den Regelungsbereich des Verpackungsgesetzes. Die Um- und Verkaufsverpackungen, die an den [...] . Was ist neu? Neu ist die Verpflichtung der dualen Systeme, ihre Gebühren nach ökologischen Kriterien zu gestalten. Neu geschaffen wurde eine Zentrale Stelle Verpackungsregister, die die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    seine Berufsausbildung konkret begonnen hat und wel- che tarifvertraglichen Vergütungshöhen zu diesem Zeitpunkt für die weiteren Lehrjahre vorgesehen waren. Maßgeblich für die Vergütungshöhe ist vielmehr [...] Untergrenzen entsprechend der prozentualen Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit zu unterschreiten. Aus- weislich des § 7a Abs. 1 S. 3 BBiG ist die Verkürzung der täglichen oder [...] Ausbildende sind dabei nach § 18 Abs. 3 S. 1 BBiG verpflichtet, dem Auszubildenden zu diesem Zeitpunkt zumindest eine Vergütung in der bei Ausbil- dungsbeginn geltenden Höhe der Mindestvergütung nach § 17 Abs

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet“ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der [...] sie dabei auf Baustellen arbeitet oder direkt beim Kunden zu Hause, gefällt Simran, die in ihrer Freizeit gerne Basketball spielt. Nach ihrer Ausbildung freut sie sich, im Betrieb übernommen zu [...] Leiter des Geschäftsbe- reichs Recht und Handwerksrolle, zu ständigen Stellvertretern der Haupt- geschäftsführerin. Präsident Harald Herrmann ehrte und verabschiedete im Anschluss zwölf ausscheidende

  8. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet“ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der [...] sie dabei auf Baustellen arbeitet oder direkt beim Kunden zu Hause, gefällt Simran, die in ihrer Freizeit gerne Basketball spielt. Nach ihrer Ausbildung freut sie sich, im Betrieb übernommen zu [...] Leiter des Geschäftsbe- reichs Recht und Handwerksrolle, zu ständigen Stellvertretern der Haupt- geschäftsführerin. Präsident Harald Herrmann ehrte und verabschiedete im Anschluss zwölf ausscheidende

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    modernen Heizungsanlagen wie Wärmepumpen individuelle Lösungen zu finden. Sie wird zudem Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung bauen können und moderne Bäder einrichten. Dass sie die Regel- und Steuertechnik von Heizungsanlagen beherrschen muss, versteht sich von selbst.“ Dass sie dabei auf Baustellen arbeitet oder direkt beim Kunden zu Hause, gefällt Simran, die in ihrer Freizeit gerne Basketball spielt. Nach ihrer Ausbildung freut sie sich, im Betrieb übernommen zu werden. Seit 1884 gibt es die SFS Schaible GmbH bereits. Das Unternehmen aus Ammerbuch steht für bestes Qualitätshandwerk im Bereich

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Behinderung somit in unmittelbarem Zusammenhang zu der ausgeschriebenen Tätigkeit steht. 2.2 Zu einem späteren Zeitpunkt Die Frage nach einer Schwerbehinderung ist jedenfalls nach einer Dauer des [...] Teilzeitbeschäftigten vorliegt, ist durch einen Vergleich mit der Arbeitszeit vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer zu ermitteln. Die Freistellung von Mehrarbeit setzt einen entsprechenden, möglichst frühzeitig zu stellenden Antrag des Schwerbehinderten voraus. Gründe müssen für das Freistellungsverlangen nicht genannt werden. Auch einer besonderen Freistellungserklärung durch den Arbeitgeber bedarf es