Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2571 bis 2580 von 2581.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 [...] sich zurzeit erneut dem Wettbewerb: Herausgefunden werden soll der oder die beste baden-württembergische Junghandwerker/in. Die Chancen für die Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk für die [...] und aus dem Landkreis Tübingen kommen 13 Kammersiegerinnen und -sieger. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen am 13

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufe zu informieren. „Dass der Andrang so groß ist, ist verständlich,“ meint Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Nirgends in der Region gibt es an einem einzigen Ort ein solch [...] Nagelmodellage. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2006 zurzeit noch über 100 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2007 sind es [...] appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das

  3. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 Auszubildende für das Jahr 2007 suchen. Aber auch für das Jahr 2006 sind noch 172 Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    vor Ort und versuchen, die Schäden an Gebäuden zu beheben oder zumindest notdürftige Abdichtungsarbeiten vorzunehmen. Das Ausmaß der Schäden ist jedoch so groß, dass das Handwerk aus der Region der Situation nicht Herr wird. Eine weitere Schlechtwetterfront ist bereits ab kommendem Mittwoch angekündigt – die Zeit drängt. Es werden jetzt im ganzen südwestdeutschen Raum dringend Betriebe gesucht, die [...] können. Dachdecker-, Zimmerer-, Glaser-, Gerüstbaubetriebe und Bauunternehmen sind aufgerufen, freie Kapazitäten an die zentrale Hotlinenummer 0 77 21 / 82 70 00 zu melden.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    1999 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und von 1989 bis 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen unter gleichzeitiger Berufung in den Vorstand, dem er bis heute angehört. Als Präsident der Handwerkskammer Reutlingen seit 1999 verstehe er es, das heimische Handwerk hervorragend in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, sagte Ministerpräsident Oettinger. „Dabei war für seine Arbeitsweise seine ausgewogene Argumentationsweise und sein gewinnendes Auftreten kennzeichnend. Unter seiner Leitung hat sich die Handwerkskammer zu einer modernen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Formgebung und Gestaltung in der handwerklichen Ausbildung aufmerksam zu machen. Der Wettbewerb kann in den nachstehenden Handwerksberufen durchgeführt werden: Goldschmied, Silberschmied, Steinbildhauer [...] An dem im Herbst stattfindenden Wettbewerb kann teilnehmen, wer die Gesellen- bzw. die Abschlussprüfung im Prüfungsjahr 2006 (Winterprüfung 2005/2006 / Sommerprüfung 2006) abgelegt, zum Zeitpunkt der [...] für eine berufliche Weiterbildung zu erhalten. Wettbewerb "Die gute Form - Handwerker gestalten" Parallel zum PLW wird der Wettbewerb "Die gute Form - Handwerker gestalten" durchgeführt. Dieser

  8. Verjährungen verhindern

    Datum: 12.12.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wer nicht rechtzeitig reagiert, dem kann es passieren, dass offene Rechnungen verjähren. Damit geht dann jeder Anspruch auf Geld für erbrachte Leistungen verloren. Aus diesem Grund ist es wichtig, die gesetzlichen Verjährungsfristen im Auge zu behalten. So verfallen am 31. Dezember 2006 alle Forderungen aus dem Jahr 2003, die der regulären Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Dazu zählen auch Zahlungsansprüche aus Kauf- oder Werkverträgen. Was Handwerksbetriebe beachten müssen, damit ihre Forderungen nicht verfähren, ist auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Belastung der Löhne mit viel zu hohen Lohnzusatzkosten. Sie werden nicht nennenswert unter 40 Prozent gesenkt werden können, wie ursprünglich von der Bundesregierung angepeilt. Die dringend notwendige [...] Betriebsfortführung gekoppelt werden - eine Entscheidung, wie sie vom Handwerk schon seit vielen Jahren vorgeschlagen wurde. Wäre dieser Punkt nicht umgesetzt worden, hätte dies zu Mehrbelastungen gerade für [...] Freigabe der Ladenöffnungszeiten ablehnten. Die Wünsche der Verbraucher seien zwar verständlich, sie müssten aber mit den betriebswirtschaftlichen und sozialen Belangen der mittelständischen Betriebe

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ist es, eine breitere Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Formengebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam zu machen. Am 13. Dezember 2006 wird die Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb veranstalten.