Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 2550.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    glücklich machen kann und sie mit einem Lächeln den Salon verlassen. Das kann nicht jeder von seinem Beruf behaupten.“ Zu Louisas Lieblingsaufgaben gehört das Haareschneiden, dabei ist es ganz egal, ob [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet. [...] Nach dem Abitur stand für Louisa fest, dass sie lieber praktisch mit den Händen arbeiten möchte, als stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Und wenn sie bei dieser Arbeit auch noch mit Menschen zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen, es zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr mit zeitlich beschränkten Aktionsangeboten zu werben, wenn nach Ablauf der Befristung ein identisches Aktionsangebot weiter erhältlich ist, wie in den [...] diesem Zeitpunkt war das Angebot in gleicher Weise verfügbar und wurde in einem später versandten Newsletter mit einer Befristung zum 28. Februar 2023 geworben. Und auch nach dieser „Verlängerung“ war das [...] , dass die Aktion über einen längeren als den beworbenen Aktionszeitraum hinaus laufen sollte. Mit anderen Worten: Werbung muss wahrheitsgemäß sein. Ansonsten riskiert der Unternehmer die

  3. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk 30. August, 11 Uhr Was braucht man, um sein Team auf Vordermann zu bringen? Jeden Tag eine Viertelstunde Zeit. Die Berater und Beraterin- nen für Personal- und Organisa- tionsentwicklungen [...] über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind [...] die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen. Darüber hinaus werden die Projekte und Unternehmen auf mehreren Seiten in der Fachzeitschrift hand- werk magazin vorgestellt

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Foto: alexanderuhrin/Adobe Stock Landeshilfen für den Mittelstand Um kleine und mittlere Unternehmen schnell und wirksam in der aktuellen Krise zu unterstützen, hat das Land Baden-Württemberg zwei eigene befristete Hilfsprogramme aufgelegt, den Liquiditätskredit (Plus) und geförderte Beratungen zu Energiekosten. Ein neuer Baustein ist das Härtefallprogramm, das [...] sechs Prozent . Antragsberechtigt sind Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten mit Sitz in Baden-Württemberg. Um das Verfahren zu beschleunigen, muss die Plausibilität bestimmter Daten durch

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    nachvollziehbar zu machen und damit Geldwäsche zu erschweren. Nach dem Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche müssen Gesellschaften oder sonstige juristische Personen ihre wirtschaftlich Berechtigten [...] Foto: Maarten Zeehandelaar/Adobe Stock Transparenzregister - diese Regeln und Fristen sind zu beachten Das im Juni 2017 in Kraft [...] . Information und Support Transparenzregister, Fragen und Antworten, Servicenummern www.transparenzregister.de Wer zu den wirtschaftlich Berechtigten? Je nach Gesellschaftsform fällt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    haben die meisten Jugendlichen Zeit, die sie effektiv zur Ausbildungsplatzsuche nutzen können. Sie sind nicht vom Schulalltag abgelenkt und können so in Ruhe Bewerbungen verfassen, einen Lebenslauf erstellen und sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten.“ Die Chancen, den Wunschausbildungsplatz zu ergattern, stehen in den Sommerferien besonders gut, da viele Jugendliche sich in dieser Zeit nicht [...] Sachverständigenwesen. Nowottny ist es wichtig zu betonen, dass je früher Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildungsplatzsuche begännen, desto besser stünden die Chancen, eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden, die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    (Zutreffendes bitte ankreuzen): Für schriftliche Prüfungen im Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für mündliche Prüfungen im Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für praktische Prüfungen im Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für die Bearbeitung länger andauernder Prüfungen im Zeitraum vom bis (Datum erforderlich) Ich kann ausschließen, dass es sich bei den Beschwerden um eine [...] , jederzeit gegen die Daten- verarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung bei uns Widerspruch einzulegen. Soweit dies zur Bearbeitung des Prüfungsverfahrens erforderlich ist, werden Ihre

  8. Masterplan Mittelstand BW

    Datum: 19.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    .000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in den Städten als auch auf dem Land. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Betriebe aktuell mehrfache Herausforderungen bewältigen: Es gilt, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodell zu digitalisieren und klimaschonend auszugestalten. Dafür werden dringend Fachkräfte benötigt. Hinzu kommen die Auswirkungen des [...] Mittelstandsforschung der Uni Mannheim mit der wissenschaftlichen Begleitung beauftragt. Die Studie hat zum Ziel, die aktuellen Stärken und Schwächen des Mittelstandes in Baden-Württemberg zu analysieren und wichtige

  9. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    anonymisiert erhoben, sodass ein Rückschluss auf teilnehmende Unternehmen nicht möglich ist. Die Befragung dauert circa 15 Minuten. Sie können sie zu jedem Zeitpunkt beenden. Ebenso können Sie die [...] noch Azubis Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. September – noch genügend Zeit für Jugendliche, die auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz sind, sich zu bewerben. Aber auch für die, die sich bezüglich ihrer Berufs- wahl noch unschlüssig sind, Tatsa- chen zu schaffen. Für Handwerksbe- triebe, die Auszubildende suchen, können diese zwei Monate eine quä- lend lange Zeit bedeuten, in der sie

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    unbesetzte Stellen entstehen, zurückzuführen sein. Der Auftragsbestand liegt über alle Branchen hinweg derzeit bei durchschnittlich 11,2 Wochen (Vorjahresquartal: 12,5 Wochen). 31,0 Prozent der Betriebe konnten ihre Kapazitäten zu mindestens 90 Prozent ausschöpfen (Vorjahr: 31,7 Prozent), 25,1 Prozent gingen darüber hinaus (Vorjahr: 18,3 Prozent). Das Bauhauptgewerbe liegt, was Auftragspolster und [...] gewerblichen Zulieferer (-2,0 Punkte; Vorjahr: +3,9 Punkte) und die Gesundheitshandwerker (-4,2 Punkte; Vorjahr: +4,8 Punkte) stellen sich auf schwierigere Zeiten ein. Optimistischer als vor einem Jahr äußerten