Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 2604.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ; insgesamt arbeiten im Zeitraum vom Juli 2023 und Juni 2024 knapp 2,3 Millionen Gesellinnen, rund 167.000 Meisterinnen und gut 102.000 weitere Fortbildungsabsolventinnen. Frauen treiben den Zuwachs bei den Meisterinnen voran. In dem genannten Zeitraum gab es knapp 30.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Handwerks-meisterinnen (plus ca. 7.000 seit 2013). Die Zahl der Handwerksmeister liegt stabil bei etwa [...] ). Die Zahl beschäftigter Männer in Handwerksberufen mit permanentem Engpass hat sich im selben Zeitraum dagegen kaum verändert (plus 0,6 Prozent). Das bedeutet, Frauen sind schon heute ein wichtiger

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkerinnen weiterhin bis wenige Tage vor der Geburt und kehren innerhalb von vier Wochen nach der Entbindung in den Betrieb zurück; insgesamt kehrt jede zweite zumindest zeitweise zurück, jede sechste bereits [...] Mütter im Handwerk zu verbessern.

  3. Ausschreibungen

    Datum: 28.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ist zeitgemäß und entspricht den in den Betrieben eingesetzten Einrichtungen, damit die Auszubildenden ihr bei uns erworbenes Wissen direkt in der Praxis ein- und umsetzen können. Die [...] Bewerbungsbedingungen Kennzettel Angebotsschreiben Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zu Russlandsanktionen Besondere Vertragsbedingungen Zusätzliche [...] Angebotsschreiben Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zu Russlandsanktionen Besondere Vertragsbedingungen Zusätzliche Vertragsbedingungen Leistungsverzeichnis

  4. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    91%
     

    Anfahrt & Öffnungszeiten Ihr Weg zu uns. Kontakt Handwerkskammer Ihre E-Mail an die Handwerkskammer [...] Mach mit! Zeig, was Du kannst! 130 Berufe, vier Ausscheidungen, bei denen die besten Junggesellinnen und Junggesellen antreten - Europas größter Berufswettbewerb startet in eine [...] 125 Jahre Handwerkskammern Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg präsentieren anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eine neue Webseite zu ihrer Geschichte, Gegenwart und

  5. CE-Kennzeichnung

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnisse in den technischen Unterlagen zum Produkt zu dokumentieren. Darüber hinaus wurde die Struktur der einzelnen Richtlinien vereinheitlicht. Die überarbeiteten Richtlinien gelten ab dem 20. April 2016. Für CE-Kennzeichnungspflichtige Produkte die derzeit entwickelt und nach dem 20. April 2016 in Verkehr gebracht werden, gelten bereits jetzt die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Knetzeiten bis hin zu Brotformmaschinen und Backzeiten der einzelnen Produkte. In Tischlereien haben CNC-Maschinen Einzug gehalten. Diese Maschinen übernehmen die Angaben für die Bearbeitung des [...] 15. Hilfsbetrieb 9 16. Reisegewerbe 10 17. Kunst 10 18. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die Handwerksrolle 11 19. § 9 HwO: EU/EWR-Staatsangehörige 11 10. Hinweise zu Werbung [...] . Weiterführende Merkblät- ter/Informationen sind über die IHKs und HWKs erhältlich. Existenzgründer oder Unternehmen, die ihren Geschäftszweig ändern wollen, sollten sich bei konkreten Fragen zu der in diesem

  7. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiter Nach Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie per Mail einen Link zu unserem Online-Portal. Kontrollieren Sie daher bitte regelmäßig Ihren Spam-Ordner. Nach Erhalt des Links müssen Sie Ihre Daten für [...] Stipendiaten erfolgt in einem speziellen Verfahren, um eine berufsstrukturelle Ausgewogenheit zu gewährleisten. Zusätzlich spielen auch Kriterien wie z.B. die schulische Vorbildung der Bewerber eine Rolle. [...] Kalenderjahre. Es beginnt mit dem Tag der Aufnahme und endet regelmäßig am 31. Dezember des übernächsten Jahres. Als Stipendiat können Sie innerhalb Ihres Förderzeitraums Zuschüsse von insgesamt 9.135 Euro

  8. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildung, die zu Beginn der der Förderung jünger als 25 Jahre sind. In begründeten Fällen (Bundesfreiwilligendienst, Soziales Jahr, Mutterschutz und Elternzeit) kann die Altersgrenze um maximal drei Jahre [...] Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 9.135 Euro - bei einem Eigenanteil von zehn Prozent je Fördermaßnahme - unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte

  9. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links abbestellt werden. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 3.4 Online-Anmeldeformular zu Veranstaltungen [...] Kontaktdaten. Die Handwerkskammer weist Sie darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, der listenmäßigen Datenübermittlung an nichtöffentliche Stellen zu widersprechen. 5. Übermittlung in ein [...] . Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Grafik: ZDH Mach mit! Zeig, was du kannst! Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills bietet jungen Handwerkinnen und Handwerkern eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. Den erfolgreichen Teilnehmern an Europas größtem Berufswettbewerb winken neben Preisen und Auszeichnungen beste Karriereaussichten. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 9.135 Euro zu erhalten