Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 2549.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  2. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  3. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    anzuwenden, deren Gewerbeanzeige nach dem 31. Dezember 2003 erfolgt. (2) Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes zu besorgen ist, dass bei der Handwerkskammer auf Grund der [...] Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit [...] Handwerkskammer. (2) Beginnt die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf jeden Fall etwas Praktisches“ war Johannes Daikers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Realschule, dann zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug [...] vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner, entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der 20jährige Auszubildende. „Ein paar kleinere Dinge aus Holz habe ich da [...] und technisches Verständnis. Auch Fantasie, zeichnerische Fähigkeiten, Formgefühl und clevere Ideen werden gebraucht. Das alles bringt Johannes zu über 100 Prozent mit“, sagt sein Ausbilder und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit nicht [...] verringern, Energieeffizienz verbessern, Erneuerbare Energien nutzbar machen und die E-Mobilität – wir brauchen Fachkräfte, die solche Anlagen planen, installieren und warten können, und das sind [...] Kraftfahrzeugmechatroniker und Elektroniker bis hin zu Bauberufen, wie etwa Maurer und Zimmerer. www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Erhalten haben dieses Schreiben der L-Bank nur diejenigen Selbständigen, die nach der empfangenen Corona-Soforthilfe einen Rückzahlungsbedarf ermittelt und im Rahmen des Rückmeldeverfahrens mitgeteilt haben. Das verpflichtende Rückmeldeverfahren war von Oktober 2021 bis Januar 2022 durchgeführt worden. Hilfe für Unternehmen zu mehrfach geänderten Bedingungen Die Handwerkskammern haben [...] Antragstellung von anderen Voraussetzungen ausgehen konnten, als später zum Zeitpunkt des Rückmeldeverfahrens zur Anwendung kamen. Deshalb kann sich eine Überprüfung des Widerrufs- und Erstattungsbescheids auch

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lerneinheiten) Zum Erwerb der Fachkunde gibt es derzeit noch keine Schulungsprogramme. Die Programme werden im Frühjahr 2021 erwartet. Für den Nachweis der Fachkunde ist daher eine Übergangsfrist bis zum 31 [...] Strahlung am Menschen zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de . Zum Fachkundenachweis

  9. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    engpässe sowie hohe Preissteigerun- gen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Pro [...] , zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt. In der Folge konnten Aufträge nicht wie geplant abgearbeitet werden. Harald Herrmann: „In gleicher Weise sind es die verschärften Materialengpässe, die zu diesem Stau führten und ihn bis heute verlängern. Mitte Mai

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Schwierigkeiten vieler Gewerke, etwa bei Material und Vorprodukten, sondern bringt vollkommen neue Herausforderungen, sollte die Energieversorgung in den kommenden Monaten, wie zu befürchten ist, nicht wie im [...] und Zollern-Alb zufrieden. Zwei Drittel der Befragten bewerteten die aktuelle Geschäftslage als gut. Mit 67,0 Prozent waren es sogar noch etwas mehr als im Vorjahr (64,6 Prozent). Im selben Zeitraum [...] den Dienstleistern rutschten die Kennzahlen sogar in den negativen Bereich. Hohe Preise belasten die Betriebe Nach Herrmanns Einschätzung werden die Zeiten in jedem Fall unruhiger