Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht [...] eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur ÜBA-Umlage der Handwerkskammer Reutlingen veranlagt wird. 4. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht [...] eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur ÜBA-Umlage der Handwerkskammer Reutlingen veranlagt wird. 4. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht [...] eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur ÜBA-Umlage der Handwerkskammer Reutlingen veranlagt wird. 4. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: April 2022 1. Leistungen der ÜBA In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf von Betrieb zu Betrieb recht [...] eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur ÜBA-Umlage der Handwerkskammer Reutlingen veranlagt wird. 4. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung

  5. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur Berufsausbildung. Auch Betriebe profitieren. Denn sie können sich vorab ein genaues Bild von potenziellen Kandidaten für einen Ausbildungsplatz machen. 84 % der Handwerksbetriebe, die eine [...] mindestens sechs und maximal zwölf Monate. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt die monatliche Vergütung bis zu 243 Euro und bezahlt Pauschalbeiträge zur Gesamtsozialversicherung. Die Kosten werden

  6. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  7. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  8. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  9. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    nebenberufliche Ausbilder, die selbst erfahrene Handwerksmeister sind, sowie stetige Investitionen zur Modernisierung der Lehrwerkstätten tragen zu einem hohen Niveau der Ausbildung bei. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl [...] verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme zu den vorgeschriebenen ÜBA-Kursen freizustellen. 5. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Kosten für die ÜBA-Kurse trägt der Ausbildungsbetrieb

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Bäckereien aus der Region machen mit bei der landesweiten Aktion der Initiative RadKULTUR, der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. und der Bäckerinnungsverbände Baden und Württemberg und fördern so das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel. Und so funktioniert es: Rad oder Pedelec schnappen, zu einer der teilnehmenden Bäckereien fahren und zeigen, dass man mit dem Rad unterwegs ist – als Beleg kann ein Helm dienen – anschließend eine Gratis-Brezel genießen. Dabei ist es egal, ob es danach per Rad ins Büro oder zurück ins