Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    können sich die Woche aussuchen, in der sie ihre Praktikumswoche absolvieren möchten. Per Mausklick zum passenden Betrieb Ohne großen Zeit- und Organisationsaufwand können Arbeitgeber dabei die [...] der Handwerkskammer Reutlingen. „Fast 20 Kriterien werden bei der Vermittlung berücksichtigt.“ Die Gestaltung der eintägigen Praktika fällt von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich aus. „Dabei kann jedes Unternehmen mit eigenen Stärken überzeugen. Ziel ist immer, sich gegenseitig kennenzulernen, um anschließend über ein längeres Praktikum oder eine Ausbildung zu sprechen“, so Nowottny. Mit der Aktion soll jede

  2. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen im Landkreis Reutlingen kennen Für Schülerinnen, Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu fin- den, denn [...] Chancen und Risiken bei der Nachfolge auf. Das kostenfreie Seminar richtet sich in erster Linie an alle, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen und sich vorstellen kön- nen, einen Betrieb zu [...] - gesamt acht Terminen an unter- schiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten aus- wählen. Die Online-Seminare finden zwischen dem 7. April und dem 24. Mai statt und können über die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Dokument, das über die gesamte Lieferkette zu gefährlichen Stoffen und Gemischen informiert und aus dem geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen abgeleitet werden können. Im betrieblichen Alltag stellt die Handhabung der Dokumente die Betriebe immer wieder vor Herausforderungen. Die Online-Tagung behandelt diese wichtigen Fragen. Im ersten Teil informieren [...] . Die Teilnahme ist ohne zusätzliche Installationen über einen Webbrowser möglich. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem Termin verschickt. Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    akkreditiertem Prüfinstitut entsprechend der Angaben zu 6.1 (zusätzlich Solar Keymark-Zertifikat), 6.2 oder 6.3 2. Für den Gasbrennwert-Teil der Anlage: ☐ Herstellernachweis für jahreszeitbedingte [...] Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV (bitte jeweils konkret benennen, soweit nicht vorgegeben) erfüllt: Lfd. Nr. Energetische Maßnahme erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage(n) _____ zu § 1 ESanMV 1 Wärmedämmung von Wänden 1.1 ☐ Außenwand Umax. von 0,20 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.2 ☐ Einblasdämmung

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    akkreditiertem Prüfinstitut entsprechend der Angaben zu 6.1 (zusätzlich Solar Keymark-Zertifikat), 6.2 oder 6.3 2. Für den Gasbrennwert-Teil der Anlage: ☐ Herstellernachweis für jahreszeitbedingte [...] Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV (bitte jeweils konkret benennen, soweit nicht vorgegeben) erfüllt: Lfd. Nr. Energetische Maßnahme erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage(n) _____ zu § 1 ESanMV 1 Wärmedämmung von Wänden 1.1 ☐ Außenwand Umax. von 0,20 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.2 ☐ Einblasdämmung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    “, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte [...] . Metall- und Elektrobetriebe wieder ausbildungsstark Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und [...] pandemiebedingten Einschränkungen unverändert hoch. „Am 31. Dezember 2021 waren in der Lehrstellenbörse 1.229 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen – 126 mehr als im Vorjahr. Um das Angebot aktuell zu

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ferienjobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will ich machen.“ Vier Zutaten und viel Know-how Was ihm am Beruf des Brauers und Mälzers anspricht, ist die Vielfalt der Tätigkeiten [...] Brauerei zum Einsatz kommen, zu beherrschen“, sagt Schmid Nach sechs Monaten Lehre und dem ersten Blockunterricht an der Berufsschule in Ulm ist Schmid längst in der Ausbildung und im Unternehmen angekommen. Dominik Reger, Braumeister und Geschäftsführer, freut sich über seinen engagierten Schützling: „Wir sind froh, einen interessierten und motivierten jungen Menschen gefunden zu haben, der diesen Beruf

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    sich selbständig machen, mit einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolventen, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich maßgeblich an einem Unternehmen [...] Die Meistergründungsprämie ist an Gründerprogramme der L-Bank gekoppelt. Sie wird als einmaliger Tilgungszuschuss zu einem zinsverbilligten Darlehen der Programme „Startfinanzierung 80“ und [...] ? Die Meistergründungsprämie können Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister beantragen, die sich in Baden-Württemberg selbstständig machen und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprüfung eine

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ). Bei der ausschließlichen Finanzierung von Betriebs- mitteln beträgt die maximale Laufzeit 5 Jahre, bei Warenlagern 10 Jahre. F F F F F 3.4 Auszahlung Die Darlehen werden zu 100 % [...] Kalenderjahren erhaltenen De-minimis-Beihilfen zu machen. Weitere Informationen, insbesondere zu den De- minimis-Beihilfeobergrenzen und zum relevanten Unternehmensbegriff, enthält das „Informationsblatt De [...] Kleinbeihilfen den maximal zulässigen Höchstbetrag von 2,3 Millionen Euro zu keiner Zeit übersteigen. In diesen Betrag werden Kleinbeihilfen nicht eingerechnet, sofern diese zum Zeitpunkt der Gewährung des Gu

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. A Oder: Sie möchten erweitern oder modernisieren, nachdem die Gründungsphase hinter Ihnen liegt. A Sie möchten Investitionskosten, Warenlager oder [...] Kredithöhe: max. 125 TEUR je Unternehmer*in, insgesamt max. 500 TEUR A Laufzeit: 5, 8 oder 10 Jahre A Tilgungsfreie Anlaufjahre: 0, 1 oder 2 A Tilgungszuschuss für Jungmeister*innen (Meistergründungsprämie) A Sollzinsverbilligung und -bindung: wie Kreditlaufzeit A Für die Bürgschaft fallen einmalig Bearbeitungs - gebühren und die laufende Bürgschaftsprovision an. A Aktuelle Zinsen und