Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ihres Gutachtens zu haben. Aber auch private und gewerbliche Aufraggeber sowie deren Rechtsbeistände wünschen seit geraumer Zeit eine elektronische Ausfertigung des Gutachtens. Unabhängig vom Auftraggeber haben die Sachverständigen die Möglichkeit ihre Gutachten elektronisch zu erstatten und zu übermitteln. Entscheiden sie sich für den elektronischen Weg, können sie dies nur unter Ver- wendung [...] Inkrafttreten der Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs (ERVV) am 01.01.2018 angehalten, für die elektronische Kommunikation empfangsbereit zu sein. Die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Befragten. Im Bauhauptgewerbe sind es 62 Prozent, im Ausbauhandwerk 58 Prozent, die nahe an der Volllast arbeiten. Weit von diesen Werten entfernt arbeiten derzeit die Dienstleistungsbetriebe, wie [...] Zeitpunkt der Befragung galt allerdings noch eine strikte Bestimmungen für Corona-Tests, die häufig dazu führten, dass Kunden bereits vereinbarte Termine kurzfristig stornierten. „Wir freuen uns, dass auf

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Personalbedarf hat zugenommen. Derzeit möchten 16,1 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 10,6 Prozent) zu- sätzliche Mitarbeiter einstellen, während nur noch 4,7 Prozent (Vorjahr: 11,2 Prozent) voraussichtlich [...] weggefallene Umsätze. Nachdem der Konjunkturmotor nun wieder anläuft, gilt es, auch die Finanzkraft der Betriebe zu stärken. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar

  4. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Projek- ten, Messen und Tagen der offe- nen Tür die Energiewende erleb- bar und begreifbar zu machen und andere zum Mitmachen anzure- gen. Veranstaltungen, ob in Prä- senz oder virtuell durchgeführt [...] Lehre als Elektroni- kerin zu machen. „Mein Papa war natürlich glücklich und stolz, dass ich in seine Fußstapfen treten wollte. Meine Mama versuchte zwar anfangs noch, mich zu einem Stu- dium zu [...] hat sie sich entschie- den, Ausbildungsbotschafterin zu werden, um Mädchen und jungen Frauen die Angst zu nehmen, sich in einem „Männerberuf“ zu behaupten. Zurzeit kann sie das nur virtuell, spä

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Hörsaal und Seminarbetrieb schmerzlich vermisste, glaubte sie stattdessen in der Ausbildung zur Friseurin finden zu können. Und das wiederum hat mit ihrer heutigen Chefin zu tun. „Mich hat ihre Leidenschaft [...] Styling, Schönheit und Mode zu tun hat, sei sie ohnehin schon immer interessiert gewesen. Nach einem Praktikum waren sich die beiden Frauen einig. Heute, kurz vor dem Ende ihrer verkürzten Ausbildung, als Abiturientin konnte Chiara gleich im zweiten Lehrjahr einsteigen, ist sie sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. „Mich macht es glücklich, wenn Kundinnen zufrieden sind“. Längst ist sie in

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben. » Im Freien ist die Maske nur dann zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    bleiben beruflich auf der Höhe der Zeit. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Prüfer*in- nen, Dozent*innen und Prüfungskandidat*innen. Das gehört zu Ihren Aufgaben Mitarbeit an der Erstellung [...] Meisterprüfungsabteilung. Ein bisschen Zeit Ein Ehrenamt erfordert Zeit und Engagement. Unsere Prüfer*innen sind durchschnittlich 10 bis 14 Tage im Jahr für uns im Einsatz. Dabei legen wir Wert darauf, dass jede [...] durchgeführte Meisterprüfungen sichern die hohe Qualität des Handwerks. Hierfür ist der Meisterprü- fungsausschuss unersetzlich. Gemeinsam kümmern Sie sich um eine hochwertige, zeitgemäße und reibungslose

  8. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitraum Januar bis Juni 2021 steigt auf bis zu 1.500 Euro für den Zeitraum Juli bis September 2021. Die Höchstförde­ rung von Januar bis September 2021 beträgt somit bis zu 12.000 Euro. Die [...] , einen Termin außerhalb seiner Arbeitszeit zu erhalten. Nur falls dies nicht gelingt, kommt ein Freistel­ lungsanspruch in Betracht. Dieser Anspruch kann aber tarif­ oder arbeitsvertraglich [...] betriebli­ chen Belegschaften im Handwerk stark. „Die derzeitige Debatte zu einer möglichst raschen Durchimpfung der Bevölkerung der Bundesrepublik ist seitens der Politik beim Blick auf die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    WIR TUN, WAS BLEIBT Wir wissen, was wir tun. Und was wir tun, das bleibt: unsere Arbeit und das Gefühl, Sinn zu machen, für uns, für andere, für alle. Zum Tag des Handwerks am 18.09.2021 wollen wir deshalb die Vielfalt des Handwerks in einer dauerhaften Fotogalerie voller Kraft, Charakter, Schönheit und Bedeutung auf handwerk.de zeigen. Du bist Handwerkerin oder Handwerker? Dann zeig, was dich bewegt, erstaunt oder begeistert. Was zählt, ist der Bezug zum Handwerk: Es kann rau und fordernd sein, aber auch schön und perfekt. Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, wie viel im Handwerk

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbaugewerbe mit aktuell 197 neu eingetragenen Lehrverhältnissen ergibt sich daraus sogar ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro- und Metallgewerbe konnte mit insgesamt 262 [...] .“ Um ihren Fachkräftebedarf zu decken, setzen Handwerksbetriebe weiterhin auf eine Ausbildung im eigenen Unternehmen – darunter auch immer mehr Betriebe, die noch nie ausgebildet haben. Stefan Hofmann [...] Bauwissen weitervermitteln und einen Beitrag dazu leisten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“ so Hofmann, der sich in der glücklichen Lage sieht, ab Oktober zwei Zimmererlehrlinge im Betrieb zu haben. Tim