Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Engagement, Hilfsbereitsschaft und innovative Lösungnen sind in Coronazeiten beim sicheren Ver- und Einkauf von Lebensmitteln für Anbieter und Kunden das A und O. Hier setzt Emmas.app an, ein Angebot für die Digitalisierung der regionalen Nahversorgung, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. In der App können Anbieter von Lebensmitteln ihr Produktsortiment schnell und unkompliziert [...] noch abgeholt werden. Emmas.app bietet eine Möglichkeit der Nahversorgung mit geringem Übertragungsrisiko von Covid-19 und damit eine Chance, Umsatzeinbrüche in Zeiten von Corona einzudämmen. Wie das

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen auch, bin ich froh, trotz der strengen Hygieneauflagen wieder zur Schere greifen zu dürfen. Selbstverständlich muss ich mich auch erst an die [...] doch schon gesunder Menschverstand, dieses zu tun.“ Zu den zwingenden Schutzmaßnahmen gehören unter anderem die vorherige Vereinbarung eines Termins per Telefon oder E-Mail, der vorgeschriebene [...] Arbeitsmaterialien nach jedem Gebrauch, die einmalige Verwendung von Handtüchern und Umhängen und die Dokumentierung der Kunden. Zudem darf es keinen Wartebereich mit Zeitschriften und Getränken geben und keine

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    der Unternehmen ausgerichtet ist. In diesen schweren Zeiten ist das ein klares Signal der Landesregierung an die Unternehmen: Wir stehen zu Euch, wir lassen Euch nicht im Stich“, betonte Hoffmeister [...] : sonstige liquide Mittel müssen grundsätzlich nicht eingesetzt werden, um von der Soforthilfe des Landes zu profitieren“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerium Dr. Nicole Hofmeister-Kraut. Konkret muss der [...] Mieten, Pacht, Leasingaufwendungen) zu zahlen (Liquiditätsengpass). „Dies gilt rückwirkend für alle Anträge seit dem Start unserer Soforthilfe“, stellte Hoffmeister-Kraut klar. Anträge, die bereits in

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -Practice-Wettbewerb teilnehmen. 2. Zeitgleich hat auch jeder Bürger die Chance auf eine Auszeichnung im Ideenwettbewerb. Die Gewinner können neben der Auszeichnung von professioneller Öffentlichkeitsarbeit und dem Zugang zu [...] Gerade unter sich wandelnden Rahmenbedingungen wie der aktuellen Corona-Pandemie ist es wichtig, neue und kreative mobile Wege zu gehen. Ob künstliche Intelligenz zur Optimierung von Logistikketten, Algorithmen zur Anpassung des öffentlichen Personenverkehrs an neue Abstandsregeln oder vernetzte Plattformen für intermodale Mobilitätsdienste: Digitale Vernetzung bietet große Chancen für die Gestaltung der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ,7 Prozent. Hier liegen wir momentan im Bundesdurchschnitt“, so Eisert. Gleichzeitig seien zu diesem Zeitpunkt jedoch noch 773 freie Ausbildungsplätze in der Lehrstellenbörse gemeldet, berichtet Eisert weiter, [...] . Februar dieses Jahres in Kraft getreten und regelt die Wiederaufnahme von 12 Handwerksgewerben in die Anlage A zur Handwerksordnung. „Bis zu diesem Zeitpunkt gingen bei uns in vermehrter Zahl Anträge von [...] .400 Anträge wurden wegen Fehlerhaftigkeit an die Antragsteller zurückgewiesen oder von diesen selbst wieder zurückgenommen. Circa 93 Prozent der Antragsteller waren Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Aufgrund der Corona-Krise schließen dieses Jahr voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren, da teilweise noch offene Aufträge abgearbeitet werden. Auftraggeber sollten aber nach wie vor beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 3. August bis zum 22. August machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten“, fasst Joachim Eisert den Wettbewerb zusammen. Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich in den vergangenen Monaten wieder viele Kinder selbst überzeugen, die am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen haben. Die Kita-Gruppe „Regenbogen“ aus St. Elisabeth besuchte mit ihren Erzieherinnen den Malerbetrieb Nafz, ebenfalls in Horb ansässig. Mike Nafz nahm sich einen Vormittag lang Zeit, um den Kindern zu

  8. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social Media-Kanälen geteilt werden kann. Um nicht auf eine Fotogalerie und die Bekanntgabe der neuen Meisterinnen und Meister verzichten zu müssen, freuen wir uns über ein Bild von Ihnen mit Ihrem Meisterbrief. Bei Teilnahme senden Sie uns dieses unter Angabe der Anschrift bis Freitag, den 15. Januar 2021 an folgende E-Mail-Adresse zu: presse@hwk-reutlingen.de Unter allen Einsendern verlosen wir ein Apple iPad Wi-Fi. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Jungmeisterinnen und Jungmeister des

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zeitpunkt üblich seien die Ausbildungsplätze für den kommenden Herbst noch zu vergeben, verrät Michael Möck. In Corona-Zeiten habe die Zahl der Bewerbungen stark nachgelassen. „Wir freuen uns über Anfragen [...] großes Stück näher gekommen ist, hat viel mit Zielstrebigkeit und Durchhaltewillen zu tun. Eigenschaften, die Michael Möck, Filialleiter des Autohauses, bereits überzeugt haben, als sich Vogler als [...] 2016 in Beuron. Seine Flucht aus der Heimat, in der seit vier Jahrzehnten Krieg herrscht, nach Deutschland legte der Minderjährige auf sich allein gestellt und über weite Strecken zu Fuß zurück. In

  10. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    - len und in den sozialen Medien und Kinospots, in denen Auszubildende ihre Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die [...] nehmen sichtbar machen, die Bewerber und Beschäftigte in diesem Prozess unterstützen und damit zu einer nachhaltigen Inte- gration beitragen. Die Auszeich- nung ist Teil des Projekts „Unter- nehmen [...] auch in herausfordernden Zeiten mit geltenden Abstands-regeln einen Austausch für Handwerksbetriebe zu ermöglichen, starten die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der