Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 391.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei" V/FLEI1/01 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I belegte Brötchen Aufschnittplatte Küchenfertiges Erzeugnis Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referentin: Josi Birkle

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte

  3. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    Was auf dem Papier recht trocken und technisch klingt, macht in Wirklichkeit einiges her. Und so ließ es sich Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, nicht nehmen, bei der feierlichen Zeugnisübergabe an der Kerschensteinerschule in Reutlingen dabei zu sein und die gute Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und Schule zu loben. Die Fülle und die herausragende [...] Konditorei Sommer in Reutlingen ihr Zeugnis mit der Note 1,2 erhielt – nach Herzenslust probiert und ausgiebig schnabuliert werden.

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und das Zeugnis der Zwischenprüfung einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 aufweisen. Darüber hinaus muss der Ausbildungsbetrieb bestätigen, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Daneben müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, - das Zeugnis der Zwischenprüfung der Gesellenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, - Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Daneben müssen folgende

  7. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    : Datum: vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer: (Bitte fügen Sie eine Kopie des Meisterprüfungszeugnisses bei) Falls keine Meisterprüfung abgelegt wurde: Welche vergleichbaren Prüfungen [...] /jeden Abschluss Kopien der Zeugnisse bei) Zusätzliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Abschlüsse, die für die Bewertung der besonderen Sachkunde von Bedeutung sind: (Falls vorhanden fügen Sie bitte [...] (auch für Mitarbeiter) u. Finanzamt beifügen) 5. Sind Sie rechtskräftig vorbestraft? Ja Nein (Bitte Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde und ein Auszug aus dem

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Verarbeiten von Kunstoffen Be- und Verarbeiten von Metallen Überprüfen und Verpacken von Erzeugnissen Schwerpunkt & Fachrichtung Entwerfen und Entwickeln von Erzeugnissen Herstellen von Teilen und Erzeugnissen Herstellen und Behandeln von Oberflächen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung

  9. Weintechnologe (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bewertungen Abfüllen von Erzeugnissen Lagern von Erzeugnissen, Verpackungsmaterialien sowie Behandlungs- und Betriebsstoffen Vorstellen und Vermarkten von Erzeugnissen Anwendung von Informations-

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Umsatzsteuer wird von Unternehmen erhoben, die eine Ware liefern oder eine Dienstleistung erbringen. Die Ausnahme von der Regel: bei Leistungen von Baufirmen, Gebäudereinigern, die für andere Unternehmen erbracht werden, und nun auch bei der Lieferung von Metallen greift die Steuerschuldumkehr (Reverse-Charge-Verfahren). Steuerschuldner ist in diesen Fällen der unternehmerische Auftraggeber. Was sich für Lieferanten von Metallen ändert, erläutert der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Merkblatt. Die kurze Zusammenfassung informiert darüber, welche Erzeugnisse und Lieferungen unter