Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 397.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Gesellenbriefen und Zeugnissen aus. Darüber hinaus stellt Pertl Rentenbescheinigungen für Ausbildungszeiten aus und bearbeitet verschiedene Verwaltungsaufgaben, wie beispielsweise Anträge zur Verkürzung der

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit um ein halbes Jahr. Vorausgesetzt, die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle

  4. Neue Meister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Als Arbeitsprobe mussten sie schließlich ein kompliziertes Mauerwerkteil, eine Schalung und eine Ausparung für ein fünfeckiges Fenster in einer konischen - also kegelförmigen - Wand fertigen. Norman Gaisser, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission, konnte jedenfalls jetzt den zufriedenen Meisterschülern nach einem zweisemestrigen Besuch der Kerschensteiner - Schule in Reutlingen in der Handwerkskammer Reutlingen das Prüfungszeugnis aushändigen. Neben den beschriebenen praktischen Fähigkeiten mussten die neuen Meister aber auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Statik, in fachtechnischer

  5. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    ,4 (Halbjahreszeugnis), Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellen-/ Abschlussprüfung

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Im Anschluss überreichte Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, die Zeugnisse. Die Teilnehmer mussten ein umfangreiches Programm bewältigen. Ein Prüfungsschwerpunkt

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen für das Maler- und Lackierer-Handwerk, überreichte den erfolgreichen sechs neuen Meisterinnen und Meistern dann die begehrten Prüfungszeugnisse. Geprüft wurden die neuen Maler- und Lackierermeister in den Handlungsfeldern Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil wurde ein Meisterprüfungsprojekt abgewickelt, das einem Kundenauftrag entspricht; es mussten Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten durchgeführt werden. Die Prüflinge

  8. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Notendurchschnitt in den prüfungsrelevanten Fächern der Berufsschule von mindestens 2,4 (Halbjahreszeugnis), Notendurchschnitt in der Zwischenprüfung von mindestens 2,4, Bestätigung des

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    14 Monaten zur Seite gestanden sind. Auch sie hätten Durchhaltevermögen bewiesen. Die Übergabe der Zeugnisse fand beim Tag der offenen Tür der Bildungsakademie Tübingen am 19. Juli 2008 statt. Richard

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    als Risikogebiet. Die Quarantänepflicht kann entfallen, nämlich dann, wenn eine ärztliche Bestätigung vorliegt, dass keine Anzeichen einer Infektion mit dem Coronavirus bestehen. Das Zeugnis muss sich