Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 391.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    sind. Der Urlaub wird vom ________________ bis ________________ gewährt und genommen. § 3 Zeugnis Der Arbeitnehmer erhält bei seinem Ausscheiden ein qualifiziertes Zeugnis, das sich auf Führung

  2. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Telefonnummer für Rückfragen Ausbildungsberuf Prüfungsergebnis (bitte Gesellen- oder Abschlussprüfungszeugnis beifügen) erste geplante Weiterbildung mit voraussichtlichem Beginn und Ende So geht es [...] Gesamtpunktzahl im Gesellen- bzw. Abschlusszeugnis berücksichtigt werden. Gleiches gilt für Bewerbungen auf der Grundlage eines begründeten Vorschlags von Arbeitgeber oder Berufsschule. Es besteht kein

  3. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    abgegolten. * Nichtzutreffendes bitte streichen § 4 Zeugnis Der/Die Ausbilder/in verpflichtet sich, der/dem Auszubildenden ein in jeder Hinsicht wohlwollend gehaltenes, qualifiziertes Ausbildungszeugnis zu erteilen, das die Tätigkeit des/der Auszubildenden angemessen würdigt und nicht geeignet ist, die/den Auszubildende/n in ihrem/seinem Fortkommen zu hindern. * * Nichtzutreffendes bitte

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Qualifizierungsphasen sowie betrieblichen Leistungsfeststellungsverfahren teilzunehmen. 8. Für jeden erfolgreich abgeschlossenen Qualifizierungsbausteine erhält der zu Qualifizierende ein betriebliches Zeugnis (Mustervordrucke für die betrieblichen Zeugnisse sind für jeden Qualifizierungsbaustein bei Ihrer Handwerkskammer erhältlich). Der Arbeitgeber beantragt bei der zuständigen Handwerkskammer - sofern mindestens ein

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    ________ Tagen offen sind. Der Urlaub wird vom ________________ bis ________________ gewährt und genommen. § 3 Zeugnis Der Arbeitnehmer erhält bei seinem Ausscheiden ein qualifiziertes Zeugnis, das sich auf Führung und Leistung erstreckt und im rechtlich zulässigen Rahmen Formulierungswünsche des Arbeitnehmers berücksichtigt. § 4 Hinweis Der Arbeitnehmer ist nach § 38 SGB

  6. Glaser (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen Be- und Verarbeiten von Glas und Glaserzeugnissen und von lichtdurchlässigen Werkstoffen sowie von Glassystemen zur Energiegewinnung Be- und Verarbeiten von Holz, Kunststoffen, Metallen und sonstigen Werkstoffen Verarbeiten von Dicht-, Kleb- und Dämmstoffen Gestalten von Glas und Glaserzeugnissen Einbauen von

  7. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe es nicht nur um die Erzeugnisse aus der eigenen Werkstatt, sondern ebenso um die Wandfarbe, die Beleuchtung, Möbel und die Dekoration. Für ein Erstgespräch, „bevor überhaupt der erste Strich gezeichnet wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Markenzeichen seien Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Auch seine Noten überzeugen: Sowohl im Schulzeugnis als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) hat er einen Notendurchschnitt von

  9. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    ermögliche eine gleichzeitige berufliche Tätigkeit zur schulischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Bilder von der Zeugnisvergabe in Metzingen finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Übereinstimmung mit einem deutschen Berufsabschluss gegeben, stellt die Kammer eine Gleichwertigkeitsbescheinigung aus. Das Dokument ersetzt allerdings nicht ein Gesellenprüfungs- oder Meisterprüfungszeugnis in