Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 846.

  1. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes zweites Quartal 2011 zurück. 62,3 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“, ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (40,8 Prozent). Im selben Zeitraum hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage im ersten Quartal 2011 mit der Note „gut“, und zwar 53,1 Prozent, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorquartal. Deutlich mehr, nämlich 61,8 Prozent der befragten Handwerker, gehen optimistisch in die kommenden Monate. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, bei denen es vergleichsweise schlecht läuft, gegenüber dem Vorjahresquartal halbiert. Aktuell klagt noch jeder zehnte Betrieb über

  4. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    3%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    und Zimmerern geht, sollte auch im Dienstleistungsbereich möglich sein“, sagt der Obermeister der Friseurinnung Zollernalb. Zumal sich der bürokratische Aufwand für die beteiligten Firmen in Grenzen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen (52,5 Prozent) die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Fast genauso viele (50,1 Prozent) gehen mit Optimismus in die kommenden Monate. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 7,8 Prozent der befragten Handwerker rechnen für das erste Quartal 2011 mit schlechteren Geschäften. Vor zwölf Monaten teilte noch jeder fünfte Betrieb (20,4 Prozent) diese

  6. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 05.01.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 1. August 2011 für drei Wochen bis zum 21. August 2011 . In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese

  8. Relevanz:
     
    4%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, der eigens nach Berlin gereist war, um Schule und Kollegium Anerkennung zu zollen. Neth verwies auf die zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen beim

  9. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baugeschäft Kamer GmbH, Maurer-, Betonbauer- und Fliesenlegerbetrieb, Ammerbuch Zollernalbkreis 40 Jahre Walter Müller, Kraftfahrer aus Balingen bei Ernst Rehfuss, Werkzeugbau GmbH, Balingen Edgar

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 21 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen elf, aus dem Zollernalbkreis zehn und aus dem Kreis