Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 14.

  1. CE-Kennzeichnung

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    100%
     

    CE-Kennzeichnung Das CE-Zeichen gewährleistet einen einheitlichen Sicherheitsstandard für Produkte, die auf dem europäischen Binnenmarkt gehandelt [...] dieses auf dem europäischen Markt verkaufen, muss es für das Produkt in vielen Fällen ein CE-Zeichen vergeben. Beispiele hierfür sind unter anderem die Produktgruppen Maschinen, elektrische Geräte und Anlagen, Medizin- und Bauprodukte. Für unterschiedliche Produktgruppen gelten dabei jeweils unterschiedliche CE-Richtlinien. Durch das CE-Zeichen soll in der EU ein einheitliches Niveau bezüglich

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Sicherheit und Qualität vorzulegen. Produkte, für die eine CE-Kennzeichnung vorgeschrieben ist, dürfen nur mit CE-Kennzeichnung angeboten werden. 3.0 Leistungsabgrenzung 3.1. Definition AG =

  3. 10__LV_Formatkreissa__ge.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    ständige gute Sicherung hinsichtlich Sicherheit und Qualität vorzulegen. Produkte, für die eine CE-Kennzeichnung vorgeschrieben ist, dürfen nur mit CE- Kennzeichnung angeboten werden. 3

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    /die Anbietende auf Verlangen den Nachweis über die ständige gute Sicherung hinsichtlich Sicherheit und Qualität vorzulegen. Produkte, für die eine CE-Kennzeichnung vorgeschrieben ist, dürfen nur mit CE-Kennzeichnung [...] Stern-Dreieck-Anlauf Notaus: Vorder- u. Hinterseite Automatische Motorbremse Platzbedarf ca. 1100 x 1200 x 1100 mm CE konform, BG-Holzstaubgeprüft, GS geprüft Übertrag 0.0 Übertrag 0.0 1.2 1 Geräuscharme

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    die ausgeschriebenen Produkte hat der/die Anbietende auf Verlangen den Nachweis über die ständige gute Sicherung hinsichtlich Sicherheit und Qualität vorzulegen. Produkte, für die eine CE-Kennzeichnung vorgeschrieben ist, dürfen nur mit CE- Kennzeichnung angeboten werden. 3.0 Leistungsabgrenzung 3.1. Definition AG = Auftraggeberin (Handwerkskammer Reutlingen) AN = Auftragnehmer:in (bietendes/bewerbendes [...] Schaltkontakt zur Steuerung der Absaugung Automatischer Stern-Dreieck-Anlauf Notaus: Vorder- u. Hinterseite Automatische Motorbremse Platzbedarf ca. 1100 x 1200 x 1100 mm CE konform, BG-Holzstaubgeprüft, GS

  6. Daniel Seeger

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    26%
     

    Daniel Seeger, Bachelor of Science, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-142, Telefax: 07121 2412-413, daniel.seeger@hwk-reutlingen.de Betriebsbewertung, Innovationswettbewerb der KSK Reutlingen, Unternehmenswertermittlung, CE-Kennzeichnung, Datenbankrecherche, Entwicklung und Forschung, Forschung und Entwicklung, FuE-Kooperation, Innovation, Maschinenbewertung (Wertermittlung), Neue Dienstleistungen, Neue Technologien und Verfahren, Normung, Öko-Audit, Patente, Qualitätsmanagement, Technologie- und Innovationsberatung, Technologietransfer, Schutzrechte

  7. Links zu Institutionen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    51%
     

    Weiterführende Informationen L-Bank Innovationsfinanzierung Informationszentrum Patente Stuttgart Deutsches Patent und Markenamt Europäisches Patentamt Suchfunktion Schutzrechte Normen Einsehen/Normauslegestellen Normen kaufen Qualitätsmanagement DIN EN 1090 CE-Kennzeichnung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitsstättenrecht Brandschutz Projekt Cloudwerker AHW

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr a