Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 56.

  1. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Höhe von 0,9 Prozent aus dem Gewerbeertrag des drittvorhergehenden Jahres. Auch die ÜBA-Umlage soll wie im Jahr 2020 in Rechnung gestellt wer- den“, erklärte der Hauptgeschäfts- führer. Somit blieben [...] Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar Änderung des Flächennutzungs- plans der Verwaltungsgemein- schaft Horb a.N. im Parallelverfah- ren zum Bebauungsplan „Inter- kommunale Gewerbeentwicklung KOMPASS81“ in Empfingen

  2. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    13%
     

    besucht Ausbildungsbetriebe keine Berufsschule, keine ÜBA-Kurse – Ausbildungsbetriebe standen in diesem Jahr vor besonderen Herausforderungen. Auf einer dreitägigen Ausbildungsreise informierte sich [...] unterstützt. Vor- aussetzung für die Förderung ist ein so genannter Digitalisierungs- plan, der das geplante Vorhaben und den Nutzen für das Unterneh- men beschreibt. Der Plan muss zusammen mit dem Antrag [...] der Inter- netseite der Stadt Hechingen unter www.hechingen.de. gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal 9. Änderung des Flächennutzungs- plans des Gemeindeverwaltungs- verbandes Oberes

  3. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    16%
     

    bilden einen aus, zwei planen dies für 2016. Bei den Flüchtlingen handelt es sich allerdings in der Regel um Personen, die nicht aus den aktuellen Flüchtlingsströmen stam- men, sondern bereits länger in [...] ausbildung (ÜBa- umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2016 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 8. Dezember 2015, Aktenzeichen 8-4233.64/75, den Beschluss der Vollver- sammlung vom 26. November 2015 zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbei- trages, der ÜBA-Umlage sowie

  4. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    subsidiären Schutz und hat eine unbefristete Auf- enthaltsgenehmigung. Nun kann der Junggeselle seine Zukunft planen. „Das nächste Ziel ist, dass er Zug um Zug selbständiger arbeitet“, so Haizmann. Diallo [...] immer Details, um die man sich kümmern kann, zumal ich ja alles selber machen kann.“ Löffler, der zurzeit seine Prüfungen absolviert, hat seinen Traumberuf gefunden und konkrete Zukunfts- pläne. Im [...] Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Aus- bildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2020. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i

  5. Relevanz:
     
    87%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA [...] der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Werksteinhersteller/in Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA

  6. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    - nologietransfer Tel. 07121/2412-140, E-Mail: bera- tung@hwk-reutlingen.de Überbetriebliche Ausbildung Tel. 071071/9707-0, E-Mail: ueba@ hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprü [...] reingefuchst“, sagt der 40-Jährige. Die ursprünglichen Konzepte, Pläne und Kalkulationen wurden in den folgenden Monaten mehrmals überarbeitet und Schritt für Schritt verfeinert. Ein wichtiger Ansprech-

  7. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    das Montieren von Beschlägen, Halbzeugen und Erzeugnissen und das Behandeln und Veredeln von Oberflächen. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch das Planen und Vorbereiten von Produktions- und [...] ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" ETE 1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen Arbeitsabläufe planen Aufbau, Installation und Funktionsweise von Antriebssystemen anhand einer Wendeschützschaltung mit Stern-Dreieckanlauf Vermittlung von fachbezogenen Vorschriften Prüfen von [...] .N. ETE2/04 Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikationen Für die Fachrichtung "Energie- und Gebäudetechnik" Arbeitsabläufe planen Neue Technik in Kabel- und SAT

  9. Relevanz:
     
    87%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik" G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation sowie Herstellen kleiner Verdrahtungsaufgaben Qualitätsmanagement Prüfen und Messen Instandhalten und Warten von Betriebsmittel Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem

  10. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    _2017-23-69mm-aufwendungen.ai mho neusatz Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Struktur der ordentlichen Erträge Beiträgen 46,99 % ÜBA 16,98 % Prüfungs- gebühren 3,77 % Bildungs- maßnahmen 13,76 % Verwaltungs- gebühren 2,01 % [...] , hat am 27. November 2017 den Wirtschaftsplan, den allgemeinen Kammerbeitrag und die Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) sowie den Berufszuschlag für das Jahr 2018 beschlossen. Der [...] Bundesmitteln geförderte Energieberatungen durchführen, ei- nen individuellen Sanierungsfahr- plan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der