Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 453.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Der Auszubildende zeige sowohl in der Berufsschule als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer [...] hatte. Auf der Baustelle falle es nahezu nicht mehr auf, dass er noch in der Ausbildung sei, so Nille weiter. Er erfasse Zusammenhänge sehr schnell, sei ein absoluter Teamplayer und daher bei den Kollegen [...] Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Markenzeichen seien Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Auch seine Noten überzeugen: Sowohl im Schulzeugnis als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) hat er einen Notendurchschnitt von [...] Ausbildungsbetrieb unterstützt, aber Dölker wollte zur Firma Günter Holzbau. Offensichtlich wusste er, dass ihn ein tolles Team erwartet – und er bekam die Ausbildungsstelle. Es scheint zu funktionieren: Dölker ist [...] auch, dass die Firma kontinuierlich ausbilde und es ihr so auch gelungen sei, einen sehr guten Stamm aus langjährigen Mitarbeitern aufzubauen. Das zeigte sich auch bei der kleinen Feierstunde in

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus ein über [...] „Lea zeigt den Jungs, wo’s lang geht“, sagt Vater und Ausbilder Gert Gross über seine Auszubildende. Sie bringe sich mit vollem Engagement in den Betrieb ein, habe eine durchweg positive Ausstrahlung [...] für Pferde wegen der Ausbildung etwas zurückstellen müssen. Aber auch bei ihrem zweiten Hobby muss sie sicher im Sattel sitzen: Entspannung findet sie nach der Arbeit beim Moto-Cross fahren. Kurz: Im

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    „Berufung“. Sie sei einfach mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit, habe sich schon früh um die Ausbildungsstelle gekümmert und verfolge diesen Weg konsequent. Das gehe soweit, dass sie sich ganz auf die Ausbildung konzentriere und Freizeitbeschäftigungen hintenan stehen müssten. Deshalb ließen sich ihre Noten aber auch sehen: Sowohl in der Berufsschule als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung lägen sie [...] ein Vorzeigebetrieb wie der von Heinrich Beck auf höchstem Niveau ausbilde. So verwundere es auch nicht, dass Heinrich Beck erst kürzlich mit dem BakerMaker Award der Allgemeinen Bäcker Zeitung (ABZ)

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Laudatio. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) [...] Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt [...] Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der

  6. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen

  7. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    begeistert von dem modernen und erfrischenden Design. Neben ihren hervorragenden Noten in Berufs- schule und überbetrieblicher Ausbildung (ÜBA) kann sie noch andere Erfolge vorweisen: Den sportlichen [...] Baden-Württemberg Das Projekt „Erfolgreich ausbildenAusbildungsqualität sichern“ ist in Stuttgart gestartet. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 15. April 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] oder eine Ausbildung zur Schreinerin macht. Dieterle jedenfalls ist immer noch glücklich, dass sich seine Auszubildende für den Schreinerberuf entschieden hat. „Was Vanessa anpackt, das macht sie

  8. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung [...] zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Ministerium für Finanzen und

  9. Maria Fuchs

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    29%
     

    Maria Fuchs, Verwaltung, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-14, Telefax: 07071 9707-70, maria.fuchs@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA (Abk. für Überbetriebliche Ausbildung)

  10. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen [...] Kennziffer: FL6/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr