Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 407.

  1. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung erreicht worden sein. Auch sollte der Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Eventuell Europameister Gestartet wird in der Regel im [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZ UND BÜNDIG Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung Auszubildende, die ihre Lehre vor- rausichtlich zwischen dem 1. April und 30. September 2023 beenden werden, können unter bestimm- ten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. Laut Prüfungsabteilung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ț Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschul

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] Gesellenprüfung Gesellenprüfung / Teil 2der Gesellenprüfung / Abschlussprüfung Angaben zur Art der Behinderung / Einschränkung (z.B. Körperliche Behinderung, Hör-Behinderung, Lernbehinderung, etc.) Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] Gesellenprüfung Gesellenprüfung / Teil 2der Gesellenprüfung / Abschlussprüfung Angaben zur Art der Behinderung / Einschränkung (z.B. Körperliche Behinderung, Hör-Behinderung, Lernbehinderung, etc.) Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121

  4. Relevanz:
     
    44%
     

    Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass die Auszubildenden bisher gute Leistungen erbracht haben und bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Der Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungskurse. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit

  5. Profis leisten was 2021

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2021 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] ihres Fachs im praktischen Wettstreit ermitteln, fielen heuer aus. So wurden die Kammersieger allein anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Auch der regionale Abschluss war

  6. Profis leisten was 2020

    Datum: 30.10.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2020 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] ihres Fachs im praktischen Wettstreit ermitteln, fielen heuer aus. So wurden die Kammersieger allein anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Auch der regionale Abschluss war

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    den Bildungsakademien • Reutlingen 07121 2412-320 • Tübingen 07071 9707-80 • Sigmaringen 07571 7477-0 Förderprogramme 07121 2412-130 Gesellenprüfungen 07121 2412-260 Gesellschafts- und Gewerberecht

  8. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  9. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung