Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 738.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    1. Januar 2004 Fachkurse (also Fortbildungslehrgänge), bei denen es um die Vermittlung neuer technischer oder kaufmännischer Entwicklungen für die jeweiligen Berufsgruppen geht. Fachkurse sind um 30 Prozent preiswerter; nur noch 50 Prozent des Preises zahlen Teilnehmer, die älter als 50 Jahre sind. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23

  2. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    32%
     

    Unternehmerinnen, Stefani Korn, Telefon 07 11 /1 23-33 53, Stefani.Korn@lgabw.de. Handwerkskammer Reutlingen: Sylvia Weinhold, Telefon 0 71 21 /24 12-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de IHK Reutlingen: Ida Reichenecker, Telefon 0 71 21 /20 11 23, reichenecker@reutlingen.ihk.de

  3. Exportkurzberatung

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    29%
     

    . Kontakt: Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, 0 71 21/24 12-1 33 oder Jürgen Schäfer, Telefon 07 11/16 57-2 80 oder Carmen Coupé, Telefon 07 11/16 57-2 27.

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    , Zielen und Unternehmensstrategien. Weitere Informationen: Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold: Telefon 0 71 21/24 12-1 33 Internet: www.kwm-rt.de

  5. Relevanz:
     
    27%
     

    Pauschale in Höhe von 5 Euro erhoben. Für weitere Informationen stehen die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Reutlingen zur Verfügung: Sylvia Weinhold, Walter Schanz (Telefon 0 71 21/24 12-1 31) und Hubert Kammerer (Sigmaringen, Telefon 0 75 71/74 77-50).

  6. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 29.06.2006

    Relevanz:
     
    59%
     

    . Albstadt, Rathaus, (vormittags), Telefon: 0 74 31/1 60 10 21 Mittwoch, 26. Jan. Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Donnerstag, 27. Jan. Münsingen, Rathaus Telefon: 0 73 81/18 21 28 Freitag, 28. Jan. Horb, Rathaus Telefon: 0 74 51/20 31

  7. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    19%
     

    unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2005 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2005 und dem 31. März 2006 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen [...] erhalten Sie bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 0 71 21/24 12-2 65 (vormittags) oder per E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de

  8. Relevanz:
     
    35%
     

    kostenlos bei der Umweltberatung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 43 oder beim Umwelt- und Verkehrsministerium über das Internet (www.uvm.baden-wuerttemberg.de) bestellt werden.

  9. Relevanz:
     
    54%
     

    Monat Februar finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Mittwoch, 23. Februar Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 23. Februar Hechingen, Rathaus (vormittags), Telefon: 0 74 71/9 40-1 27 Donnerstag, 24. Februar Münsingen, Rathaus, Telefon: 0 73 81/93 10 Dienstag, 22. Februar Stetten a.k.M., Rathaus, (vormittags) Telefon: 0 75 73/95 15 41 Dienstag, 22. Februar Freudenstadt, Kreishandwerkerschaft, Telefon: 0 74 41/8 84 40 Freitag, 25. Februar

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Jetter, Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-1 42.