Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1161.

  1. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    . Mieterhaus- halte mit einem monatlichen Ein- kommen von 4.000 Euro und mehr wenden hingegen durchschnittlich lediglich 15,1 bis 17,4 Prozent ihres Einkommens für die Miete auf. § 3 ArbZG Die tägliche [...] .hwk-reutlingen.de/ zahlendatenfakten, Bestellung unter Tel. 07121/2312-121 Zahlen, Daten, Fakten der Hand- werkskammer Reutlingen. Grafik: Handwerkskammer Die eigene Geschichte reflektieren Der ZDH lobt erstmals einen „Preis für [...] .hwk-reutlingen.de/ ausbildungsstatistik, Bestellung unter Tel. 07121/2412-121 oder per E-Mail an presse@hwk-reutlingen.de EINL ADUNG Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen tritt zu ihrer

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    . Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten , Bestellung unter Telefon 07121 2412-121.

  3. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    41%
     

    Gelenkerkrankungen. Rückläufig war der Anteil der Verletzungen und Vergiftungen sowie der psy­ chischen Krankheiten. Ihr Anteil sank von 13,2 Prozent auf 11,6 Pro­ zent. Alternativen zum Verbrenner Im ersten

  4. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    wurden bereits 101 Prüfungen online abgenommen. Seit März 2023 können Prüfungen auch online abgelegt werden. Foto: BGStock72/Adobe Stock Bianca Beck Foto: Handwerkskammer Schonfristen laufen ab

  5. Relevanz:
     
    56%
     

    (14,4 Prozent) arbeitete über der Kapazitätsgrenze. Nennenswerte Reserven wiesen 18,1 Prozent der Betriebe auf. Im Vorjahresquartal hatten noch 20,6 Prozent der Befragten einen Auslastungsgrad von maximal 60 Prozent angegeben. Tabelle 4: Betriebsauslastung bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 18,1 (20,6) 27,3 (27,0) 40,2 (40,2) 14,4 (12,3) [...] /2023 12,6 10,5 10,1 13,5 Angaben in % der Befragten Der Personalbedarf im Handwerk ist weiterhin groß. 15,6 Prozent der Befragten wollen zusätzliche Arbeitskräfte in naher Zukunft einstellen. Das

  6. Meisterprüfung online

    Datum: 11.04.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    dieser Methode im März dieses Jahres wurden bereits 101 Prüfungen online abgenommen. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungsabteilung, Telefon 07121 2412-251, bianca.beck@hwk-reutlingen.de

  7. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    passiv Suchende 28. März 2023, 11 Uhr StepStone, Monster, Stellenan- zeigen.de, Ausbildungsbörse, Fachkräftebörse, Zeitungsinse- rate, Karriereseite, Facebook, Instagram, TikTok, Xing oder Linked [...] Fachkräfte im Handwerk 30. März, 11 Uhr Was muss ich bei der Beschäfti- gung ausländischer Fachkräfte alles beachten? Wie ist die aktuelle Situation und welche Chancen gibt es? Mit diesen und weiteren [...] , lediglich der Kreis Freuden- stadt weist ein Minus von 11 Prozent auf. „Schwankungen sowohl bei Neuabschlüssen als auch im Gesamt- bestand von Ausbildungsverhältnis- sen sind im Handwerk nicht unüb- lich

  8. Relevanz:
     
    70%
     

    STEIN6/20 1 Versetzen von Treppen 2. – 3. Ausbildungsjahr - für Fachrichtung Steinmetz (11080-03) STMETZ1/21 1 Verlegen von Bodenbelägen in Sonderformen und Versetzen von Wandbekleidungen EFZB [...] . Dezember 2023 STMETZ1/21 1 Verlegen von Bodenbelägen in Sonderformen und Versetzen von Wandbekleidungen ab 1. August 2021 STMETZ2/21 1 Versetzen von Treppen in Sonderformen STMETZ3/21 2

  9. Relevanz:
     
    70%
     

    *in Informationselektroniker*in (12193) 4 Einsatzgebiete (EG11-14) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr – alle Einsatzgebiete G-IT1/16 1 Installationsschaltungen und Schutzmaßnahmen ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT SW 01-02 bis 31.12.2022 G-IT2/16 1 Auswahl und Einsatz von hardware- und systemspezifischen Kompo- nenten EG 11-14 ab 01.08.2021 G-IT1/21 1 Komponenten der Elektrotechnik zur Versorgung von IT-Systemen bearbeiten und installieren ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT G-IT2/21 1 Elektrisches

  10. Relevanz:
     
    58%
     

    Gebäudesystemintegration (12257) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-EGSI1/21 2 Elektrische Energiesysteme installieren und prüfen [...] -Innung Stgt HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr EGSI1/21 1 Sensoren und Aktoren für vernetzte Gebäudetechnik in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT ab 01. September 2021 EGSI2/21 1 Smart