Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1186.

  1. Anmeldung zur Meisterprüfung

    Datum: 16.01.2023

    Relevanz:
     
    39%
     

    Meisterprüfung Teil III Donnerstag, 15. Februar 2023 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Raum 2.11/2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Prüfung findet in folgenden Abschnitten statt: Handlungsfeld 1: 8:00 - 10:00 Uhr Handlungsfeld 2: 10:15 - 12:15 Uhr Handlungsfeld 3: 13:15 - 15:15 Uhr Anmeldung Kontakt Bianca Beck Telefon 07121 2412 251 beckbianca1[at]hwk-reutlingen.de

  2. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    11.01.2023 Aufbewahrungsfristen: Was 2023 weg kann Viele Unternehmen nutzen den Jahreswechsel dazu, Platz in Ordnern und Regalen zu schaffen. Welche Unterlagen – auf Papier oder [...] 30.11.2022 Bundesweit ausgezeichnet Beim bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat der Nachwuchs aus der Region hervorragend abgeschnitten. Von den zehn

  3. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    /die Elektrotechniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (171 Auszubildende), der/die sich im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent verbessert hat. Einen leichten Rückgang von drei Prozent verzeichnet der

  4. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    44%
     

    Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und Instandhaltung (11100-06) *) Maler/in und Lackierer/in FR Kirchenmalerei und Denkmalpflege (11100-07) *) Maler/in und Lackierer/in FR Bauten- und Korrosionsschutz (11100-08) *) Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und Instandhaltung (11100-11) Maler/in und Lackierer/in FR Energieeffizienz und Gestaltungstechnik (11100-12) Maler/in und Lackierer/in FR

  5. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    „Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr großes Können und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt.“ Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 in allen 53 Kammerbezirken in Deutschland durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so

  6. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Loßburg Bebauungsplan „Mergeläcker“ mit 11. punktuellen Änderung des Flä- chennutzungsplans im Bereich „Mergeläcker“ im Parallelverfah- ren in Loßburg-Lombach. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    , der sich nach Abrundung und vor Abzug des Frei- betrages nach § 11 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz ergibt, wenn für das Bemessungsjahr ein einheitlicher Ge- werbesteuermessbetrag festgesetzt worden ist [...] Handwerksordnung mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 24.11.2022 AZ: WM42-42-311/107 genehmigt. Der Beschluss wurde am 24.11.2022 ausgefertigt und hiermit nach

  8. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Arbeitsplatz diverse externe Geräte am Rechner hängen? Ziehen Sie diese bei Nicht gebrauch ab. Die Geräte beziehen sonst unnötig Strom über den USB-Anschluss. 11 Ausschalten der Durchlauferhit-zer für

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Meisterfeier 2019 101 Permalink [...] Meisterfeier 2019 111 Permalink [...] Meisterfeier 2019 121 Permalink

  10. Meisterfeier 2015

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Meisterfeier 2015 101 Permalink [...] Meisterfeier 2015 111 Permalink [...] Meisterfeier 2015 131 Permalink