Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 1186.

  1. Relevanz:
     
    53%
     

    Bundesministerium für Wirtschaft der Finanzen und Klimaschutz Übersicht zum Abrechnungsverfahren der Corona-Wirtschaftshilfen Stand: 13.12.2021 Unternehmerin/Unternehmer Soloselbstständige

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen bringt die Handwerkskammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe in den Oster- und Pfingstferien im Landkreis Reutlingen zusammen. Entweder vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand, können Ausbilder und Auszubildende befragen und Handwerk live erleben. Die Woche wird dabei für jede Schülerin und jeden Schüler individuell geplant. Die hohe Flexibilität spielt in den Ferien eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler

  3. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    39%
     

    Balingen und auf der Homepage der Stadt Balingen unter w w w.balingen.de/bau- en-und-wohnen/stadtentwicklung/ oeffentlichkeitsbeteiligung. Stadt Meßstetten Bebauungsplan „Katzensteige, 11 [...] 11. April 2022 durch Auslage der Planunterlagen bei der Gemeinde Pfronstetten sowie Bereitstellung auf der Homepage unter www. pfronstetten.de/bauleitplanung.de. Stellungnahmen zu den jeweiligen [...] in Verbindung setzen. Ansprechpart- nerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Eine Woche, fünf Unternehmen Vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni

  4. Relevanz:
     
    53%
     

    . Energetische Maßnahme erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage(n) _____ zu § 1 ESanMV 1 Wärmedämmung von Wänden 1.1 ☐ Außenwand Umax. von 0,20 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.2 ☐ Einblasdämmung [...] vorgegeben) erfüllt: Lfd. Nr. Energetische Maßnahme erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage(n) _____ zu § 1 ESanMV 1 Wärmedämmung von Wänden 1.1 ☐ Außenwand Umax. von 0,20 W/(m² K [...] /(m² K) 4.9 ☐ Außentüren beheizter Räume, Hauseingangstüren Umax. von 1,30 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4.10 ☐ Glasdächer Umax. von 1,60 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4.11

  5. Relevanz:
     
    53%
     

    . Energetische Maßnahme erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage(n) _____ zu § 1 ESanMV 1 Wärmedämmung von Wänden 1.1 ☐ Außenwand Umax. von 0,20 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.2 ☐ Einblasdämmung [...] vorgegeben) erfüllt: Lfd. Nr. Energetische Maßnahme erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage(n) _____ zu § 1 ESanMV 1 Wärmedämmung von Wänden 1.1 ☐ Außenwand Umax. von 0,20 W/(m² K [...] /(m² K) 4.9 ☐ Außentüren beheizter Räume, Hauseingangstüren Umax. von 1,30 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4.10 ☐ Glasdächer Umax. von 1,60 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4.11

  6. Relevanz:
     
    43%
     

    , konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 5,8 Prozent, im Kreis Sigmaringen sogar satte 11,1 Prozent, der Zollernalbkreis weist ein Minus [...] . Dementsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent. Nach wie vor hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe

  7. Relevanz:
     
    51%
     

    ? 1.1 Förderfähige Vorhaben Gefördert werden alle Formen der Existenzgründung (Gründung eines neuen Unternehmens, Übernahme eines bestehen- den Unternehmens, Erwerb einer tätigen Beteili- gung an

  8. Relevanz:
     
    69%
     

    STMETZ1/21 1 Verlegen von Bodenbelägen in Sonderformen und Versetzen von Wandbekleidungen ab 1. August 2021 STMETZ2/21 1 Versetzen von Treppen in Sonderformen STMETZ3/21 2 Restaurieren von Bauwerken

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 – lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Und Ausbilder haben die Chance, motivierte junge Menschen zu treffen. Die Woche

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    organisiert werden kann. Für besonders hart Betroffene wird es im nächsten Schritt ein „Paten-Projekt“ geben. Weitere Infos gibt die Pressestelle der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261 398-161, joerg