Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1160.

  1. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    64%
     

    Produktionstechnologien verknüpft: der erste CAD-Arbeitsplatz wurde 1991 eingerichtet, 1994 wurde die erste CNC-Maschine in Betrieb genommen. Der Planungsaufwand im Schreinerhandwerk sei beträchtlich gewachsen, betont Pflug. „Heute ist es nicht mehr möglich, dem Kunden eine Bleistiftzeichnung vorzulegen.“ Dies gilt nicht zuletzt für die spektakulären Exponate, wie zum Beispiel das 1:1-Modell eines 1200 Jahre alten

  2. Relevanz:
     
    64%
     

    lediglich Programmmittel in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro vorgesehen. Im vergangenen Jahr waren noch etwa 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt worden – auch und gerade weil wegen der großen

  3. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    64%
     

    der außergewöhnlichen Durchschnittsnote von 1,1 war er bester Teilnehmer der Weiterbildung. Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier. Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0

  4. Relevanz:
     
    64%
     

    Die ursprünglichen Regelungen waren insbesondere bei Handwerk und Einzelhandel auf scharfe Kritik gestoßen. „Sie hätten neue bürokratische Lasten - wie zum Beispiel das Verbandklagerecht - geschaffen und wären das falsche Signal an den Mittelstand gewesen“, sagte Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Die jetzt vorgenommenen Änderungen entsprechen damit weitgehend den Forderungen, die das Handwerk in der Vergangenheit stets gestellt hatte, auch wenn die im Koalitionsvertrag genannte 1:1-Umsetzung der europäischer Vorgaben nicht ganz erreicht worden ist“, so Haaß weiter.

  5. Relevanz:
     
    64%
     
    Foto: Tim Reckmann / Pixelio.de

    Milliarden Euro mit einem Plus von 234 Millionen abgeschlossen und rechnet für 2018 mit einem Überschuss von gut 89 Millionen Euro. Die Betriebsmittel und Rücklagen liegen mit 1,1 Milliarden leicht über dem

  6. Relevanz:
     
    64%
     

    unterschiedlichen Dachneigungen sowie einem schrägen Giebel über einem dreieckigen gleichseitigen Schwellenkranz aufzurichten. Nach dem Aufriss, den jeder Teilnehmer im Maßstab 1:1 anfertigen musste, wurden alle [...] In diesem Jahr hatten sich im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 229 Teilnehmer aus verschiedenen Berufen aufgrund ihrer guten Leistungen in der Abschluss- oder Gesellenprüfung qualifiziert. Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Beim

  7. Relevanz:
     
    64%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Mechatroniker/in für Kältetechnik Mechatroniker/in für Kältetechnik (12181

  8. Relevanz:
     
    63%
     

    Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Rückwirkend ab 1.1.2023 Werksteinhersteller*in (11431) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2

  9. Relevanz:
     
    63%
     

    als Modell- gussprothese BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN3/12 1 Herstellen von kieferorthopädischen Geräten BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN4/11 1 Angewandte CAD-/CAM-Technik BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN5/12

  10. Relevanz:
     
    63%
     

    124 32 35 39 Zollern-Alb 99 111 119 34 37 31 Sigmaringen 59 93 72 16 35 25 Freudenstadt 66 70 75 21 21 22 Gesamt 508 616 602 151 195 190 Vergleich zum Vorjahr -17,5% -22,6% Vergleich zum Stand vor zwei [...] Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2018 bis 2020 nach Berufsfeldern – 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich zu den letzten 5 Jahren in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – [...] Betriebe der Gesundheits- und Körperpflege mit 11 Prozent (480 Auszubildende). Jeweils fünf Prozent entfallen auf das Holzgewerbe (228 Auszubildende) und das Nahrungsmittelhandwerk (207 Auszubildende). Die