Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    66%
     

    152 157 137 Summe 20 Berufe 3.886 3.835 3.940 4.103 4.349 4.407 Prozent 78,9% 79,3% 80,2% 81,6% 78,6% 81,7% Summe restliche Berufe 1.041 1.003 973 926 1.181 989 Prozent 21,1% 20,7% 19,8% 18 [...] die Kammer für den Landkreis Tübingen ein Minus von 0,9 Prozent. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (plus 10,4 Prozent) konnten auch die Gesundheitshandwerker (plus 13,1 Prozent) im Landkreis [...] 195 231 44 187 229 60 169 238 48 190 272 64 208 VII. Glas-Papier-Keramik 60 42 18 50 33 17 52 35 17 46 31 15 55 37 18 Summe 1.838 1.507 331 1.758 1.435 323 1.703 1.405 298 1.657 1.359 298 1.866 1.531

  2. Relevanz:
     
    66%
     

    152 157 137 Summe 20 Berufe 3.886 3.835 3.940 4.103 4.349 4.407 Prozent 78,9% 79,3% 80,2% 81,6% 78,6% 81,7% Summe restliche Berufe 1.041 1.003 973 926 1.181 989 Prozent 21,1% 20,7% 19,8% 18 [...] die Kammer für den Landkreis Tübingen ein Minus von 0,9 Prozent. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (plus 10,4 Prozent) konnten auch die Gesundheitshandwerker (plus 13,1 Prozent) im Landkreis [...] 195 231 44 187 229 60 169 238 48 190 272 64 208 VII. Glas-Papier-Keramik 60 42 18 50 33 17 52 35 17 46 31 15 55 37 18 Summe 1.838 1.507 331 1.758 1.435 323 1.703 1.405 298 1.657 1.359 298 1.866 1.531

  3. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    65%
     

    3B/02 1 Erweiterte Grundlagen zur digitalen Aufnahmetech- nik, zu Scantechniken und zur Bildbearbeitung BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO1/11 2 Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik sowie Ausarbeitung von Fotos an Beispielen digita- ler/analoger Aufnahmeverfahren BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO3/11 1 Fotografische Bildgestaltung und Bildkonzeption BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO5/11 2 Medientechnik

  4. Relevanz:
     
    65%
     

    Insgesamt liegt die Zahl der Neuverträge auf dem Vorjahresniveau. Bis zum 31. August wurden 1.916 Neuverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen, ein Rückgang von 1,1 Prozent (2017: 1.937 Neuverträge). Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Neth. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus möglich. Regionale Entwicklungen Die Entwicklung in den einzelnen Landkreisen verlief uneinheitlich. Während die

  5. Relevanz:
     
    65%
     

    Lehrgangsort Durchführung Träger Karosserie- und Fahr- zeugbaumechaniker 12153 Fach 11 Karosserieinstandhaltung Fach 12 Karosserie- und Fahr- zeugbautechnik Kurse gelten alle für bei [...] Lehrgangsort Durchführung Träger Karosserie- und Fahr- zeugbaumechaniker 12153 Fach 11 Karosserieinstandhaltung und Fach 12 Karosserie- und Fahr- zeugbautechnik ab 1

  6. Relevanz:
     
    65%
     

    . Ausbildungsjahr – Fachrichtung 11 - Gestaltung und Instandhaltung MGI1/04 1 Gestalten und Instandhalten einer Fassade BA TÜ HK RT HK RT auch FR 12+15 MGI2/04 1 Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereichs BA

  7. Relevanz:
     
    65%
     

    Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallge- werbe 11 5 Elektro- und Metallge- werbe: Anlage A Nr. 13- 26 und 45; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 5-11; Anlage B [...] . 29, 33-38 und 52; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 19-21, 23-26, 31-33 und 56; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 26-28, 30, 31, 33, 35- 40, 44-47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe 2 1 Nahrungsmittel- gewerbe:

  8. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    64%
     

    Produktionstechnologien verknüpft: der erste CAD-Arbeitsplatz wurde 1991 eingerichtet, 1994 wurde die erste CNC-Maschine in Betrieb genommen. Der Planungsaufwand im Schreinerhandwerk sei beträchtlich gewachsen, betont Pflug. „Heute ist es nicht mehr möglich, dem Kunden eine Bleistiftzeichnung vorzulegen.“ Dies gilt nicht zuletzt für die spektakulären Exponate, wie zum Beispiel das 1:1-Modell eines 1200 Jahre alten

  9. Relevanz:
     
    64%
     

    lediglich Programmmittel in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro vorgesehen. Im vergangenen Jahr waren noch etwa 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt worden – auch und gerade weil wegen der großen

  10. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    64%
     

    der außergewöhnlichen Durchschnittsnote von 1,1 war er bester Teilnehmer der Weiterbildung. Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier. Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0