Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1180.

  1. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    39%
     

    "Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr großes Können und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt.“ Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Herrmann weiter: „Hinter jedem

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Hinweise Anmeldung Ansprechpartnerin ist Maha Shoukri, Handwerk International Baden-Württemberg Telefon 0711 1657-241, ms@handwerk-international.de

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    .Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung unter 07121/2412-121

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    alle Branchen hinweg auf nunmehr 11 Prozent (Vorjahr: 14 Prozent). Vier von zehn Handwerkern konnten ihre Einnahmen steigern, bei den Bauhandwerkern gelang dies knapp 60 Prozent der Befragten. Im

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    1, also bei den Klassen 7 bis 9 und die Berufsvorbereitende Klasse der Deutschen Angestellten-Akademie DAA gewann in der Niveaustufe 2. Diese richtet sich an die Klassen 10 und 11. Anja Nerz, die den

  7. Webinare für Arbeitgeber

    Datum: 15.08.2018

    Relevanz:
     
    39%
     

    11. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Beitragsberechnung von A bis Z In diesem Seminar werden Betragsberechnung und –abführung sowie Aufzeichnungs- und Nachweispflichten detailliert erklärt. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. 29. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft Anhand verschiedener Beschäftigungsarten werden Fragen zur Entgeltfortzahlung, Mutterschaft, Teilnahme an der Ausgleichskasse und zur Berechnung und Abführung der Umlagebeiträge erläutert. 9. Oktober, 16 Uhr Burnout

  8. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    39%
     

    "Die Zunahme ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass während des langen Winters 2013 deutlich mehr Menschen an Erkältungen litten", erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic. So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Betrachtet man die Zahlen aller IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, so lagen hier die Atemwegserkrankungen bei 15,3 Prozent. Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    bei den Gesundheitsberatern der IKK classic über die kostenlose Servicenummer 0800 455 1111 angefordert werden. Weitere Informationen gibt es außerdem im Internet unter www.ikk-classic.de .

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Gesundheitsvorsorge unter der kostenfreien Nummer 0800 455 1111 oder im Internet unter www.ikk-classic.de .